Cover von Hacking Handbuch wird in neuem Tab geöffnet

Hacking Handbuch

Penetrationstests planen und durchführen ; seien Sie schneller als die Hacker und nutzen deren Techniken und Tools: Kali Linux, Metaploit, Armitage, Wireshark, JtR, Rootkits, Netcat, Meterpreter und mehr
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Engebretson, Patrick
Verfasser*innenangabe: Patrick Engebretson
Jahr: 2015
Verlag: Haar bei München, Franzis
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.ECL Enge / College 6c - Informatik & Computer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.ECL Enge / College 6c - Informatik & Computer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.ECL Enge / College 6c - Informatik & Computer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Buch ist als sehr behutsame und doch gründliche Einführung in die Welt des Hackings und der Penetrationstests gedacht. Insbesondere soll es Ihnen helfen, die grundlegenden Schritte eines Penetrationstests zu meistern, ohne Sie zu überfordern. Wenn Sie dieses Buch durchgearbeitet haben, verfügen Sie über ein solides Verständnis von Penetrationstests und sind mit den grundlegenden Werkzeugen dafür vertraut. Dieses Buch unterscheidet sich in zweierlei Hinsicht von anderen Publikationen: Erstens richtet es sich an Anfänger (wir fangen bei null an). Wenn Sie sich noch nie im Hacking versucht haben oder nur wenige Werkzeuge kennen und nicht sicher sind, was Sie als Nächstes tun sollen (oder wie Sie die Ergebnisse dieser Werkzeuge deuten sollen), dann ist dieses Buch für Sie genau richtig. Hier werden Sie nicht mit Einzelheiten zugeschüttet, sondern erhalten einen breiten Überblick über das gesamte Themengebiet. Dieses Buch soll Sie nicht zu einem Experten für sämtliche Gesichtspunkte von Penetrationstests machen, sondern Ihnen einen Schnelleinstieg ermöglichen. Es deckt alles ab, was Sie wissen müssen, um sich danach anspruchsvollerem Stoff zuwenden zu können. Beispielsweise werden in dem Kapitel über Portscans verschiedene einfache Scans mit dem sehr beliebten Portscanner Nmap beschrieben. Da es in diesem Buch um die Grundlagen geht, ist es nicht so wichtig, welche Version von Nmap Sie benutzen. Ein SYN-Scan funktioniert in Nmap 2 genauso wie in Nmap 5. Dieses Prinzip wurde so oft wie möglich angewandt, denn dadurch können Sie Nmap und alle anderen Werkzeuge kennenlernen, ohne sich um die Unterschiede zu kümmern, die bei anspruchsvolleren Funktionen zwischen den einzelnen Versionen gewöhnlich auftreten. Außerdem können Sie ein Buch, das nach diesem Prinzip geschrieben ist, viel länger sinnvoll nutzen. Dieses Buch ist aber nicht nur eigens für Neulinge geschrieben, sondern stellt die Informationen auch auf einzigartige Weise dar. Alle Werkzeuge und Techniken werden in einer bestimmten Reihenfolge an einer kleinen Anzahl von Zielen ausgeführt. Die Verwendung eines Beispiels, das Schritt für Schritt durchgearbeitet wird, hilft Ihnen, das Gesamtbild zu sehen, und das Ineinandergreifen der einzelnen Werkzeuge und Phasen besser zu verstehen. Das ist anders als in zahlreichen Büchern, die oft die verschiedenen Werkzeuge und Angriffe erklären, aber nichts darüber aussagen, wie diese Werkzeuge wirkungsvoll verkettet werden können. Quelle: Verlagstext
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Danksagung 11
Der Autor 13
Einleitung 15
1 Penetrationstests - was ist das? 25
1.1 Einführung 25
1.2 Vorbereitungen 26
1.3 Einführung in Kali Linux: "WerkzeugeJede Menge
Werkzeuge." 30
1.4 Arbeiten auf dem Angriffscomputer: Die Engine
starten 36
1.5 Ein Hacker-Labor einrichten und nutzen 40
1.6 Die Phasen eines Penetrationstests 43
1.7 Wie geht es weiter? 50
1.8 Zusammenfassung 51
2 Aufklärung 53
2.1 Einführung 53
2.2 HTTrack: Ein Website-Kopierer 59
2.3 Google-Direktiven: Üben Sie sich in Google-Fu! 64
2.4 Harvester: E-Mail-Adressen aufspüren und
ausnutzen 73
2.5 Whois 77
2.6 Der Befehl host 83
2.7 Informationen von DNS-Servern abrufen 84
2.8 NSLookup 86
2.9 Dig 89
2.10 Fierce: Wenn eine Zonenübertragung nicht
möglich ist 90
2.11 Informationen von E-Mail-Servern gewinnen 92
2.12 MetaGooFil 93
2.13 ThreatAgent: Drohnenangriff 95
2.14 Social Engineering 97
2.15 Die Informationen nach angreifbaren Zielen
durchsuchen 99
2.16 Wie übe ich diesen Schritt? 101
2.17 Wie geht es weiter? 101
2.18 Zusammenfassung 103
3 Scan 105
3.1 Einführung 105
3.2 Pings und Ping-Folgen 111
3.3 Portscans 114
3.4 Der Drei-Wege-Handshake 117
3.5 TCP-Verbindungsscans mit Nmap 117
3.6 SYN-Scans mit Nmap 120
3.7 UDP-Scans mit Nmap 122
3.8 Weihnachtsbaumscans mit Nmap 126
3.9 NULL-Scans mit Nmap 128
3.10 Die Nmap-Script-Engine: Von der Raupe zum
Schmetterling 129
3.11 Portscans: Zusammenfassung 132
3.12 Schwachstellen-Scan 133
3.13 Wie übe ich diesen Schritt? 141
3.14 Wie geht es weiter? 143
3.15 Zusammenfassung 144
4 Eindringen 145
4.1 Einführung 145
4.2 Medusa: Zugriff auf Remotedienste gewinnen 148
4.3 Metasploit: Hacking im Hugh-Jackman-Stil 154
4.4 JtR: König der Passwortcracker 172
4.5 Lokales Passwortcracking 176
4.6 Knacken von Passwörtern über das Netzwerk 186
4.7 Knacken von Linux-Passwörtern 187
4.8 Passwörter zurücksetzen: Die Abrissbirnen-Technik 189
4.9 Sniffing: Netzwerkdatenverkehr ausspähen 193
4.9.1 Macof: Aus einem Switch einen Hub machen 196
4.9.2 Wireshark: Der Hai im Datenmeer 197
4.10 Armitage: Hacking wie mit dem Maschinengewehr 201
4.11 Warum fünf Werkzeuge lernen, wenn doch
eines reicht? 205
4.12 Wie übe ich diesen Schritt? 209
4.13 Wie geht es weiter? 213
4.14 Zusammenfassung 216
5 Social Engineering 219
5.1 Einführung 219
5.2 Die Grundlagen von SET 220
5.3 Websites als Angriffswege 224
5.4 Credential Harvester 232
5.5 Weitere Optionen in SET 234
5.6 Zusammenfassung 237
6 Webgestützte Eindringversuche 239
6.1 Einführung 239
6.2 Grundlagen des Webhackings 241
6.3 Nikto: Abfragen von Webservem 243
6.4 W3af: Mehr als nur eine hübsche Oberfläche 245
6.5 Spider: Die Zielwebsite analysieren 249
6.6 Anforderungen mit WebScarab abfangen 254
6.7 Codeinjektion 257
6.8 XSS-Angriffe: Wenn Browser Websites
vertrauen 263
6.9 Zed Attack Proxy: Alles unter einem Dach 267
6.10 Informationen mit ZAP abfangen 269
6.11 Spiderangriffe mit ZAP 271
6.12 Scannen mit ZAP 272
6.13 Wie übe ich diesen Schritt? 273
6.14 Wie geht es weiter? 275
6.15 Weitere Quellen 275
6.16 Zusammenfassung 276
7 Nacharbeiten und Erhaltung des Zugriffs mit Hintertüren,
Rootkits und Meterpreter 279
7.1 Einführung 279
7.2 Netcat: Das Schweizer Messer 281
7.3 Netcats kryptischer Vetter: Cryptcat 289
7.4 Rootkits 290
7.5 Hacker Defender: Nicht das, wofür Sie
es halten 292
7.6 Rootkits erkennen und abwehren 298
7.7 Meterpreter: Der Hammer, der aus allem
einen Nagel macht 300
7.8 Wie übe ich diesen Schritt? 304
7.9 Wie geht es weiter? 306
7.10 Zusammenfassung 307
8 Der Abschluss eines Penetrationstests 309
8.1 Einführung 309
8.2 Den Testbericht schreiben 310
8.3 Die Zusammenfassung für
die Geschäftsführung 312
8.4 Der ausführliche Bericht 312
8.5 Die Rohausgaben 315
8.6 Sie müssen nicht nach Hause gehen, aber
hierbleiben können Sie auch nicht 320
8.7 Wie geht es weiter? 323
8.8 Schlusswort 325
8.9 Der Kreislauf des Lebens 326
8.10 Zusammenfassung 327
Stichwortverzeichnis 329
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Engebretson, Patrick
Verfasser*innenangabe: Patrick Engebretson
Jahr: 2015
Verlag: Haar bei München, Franzis
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.ECL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-645-60417-8
2. ISBN: 3-645-60417-0
Beschreibung: 339 S. : Ill.
Schlagwörter: Hacking <Informatik>, Penetrationstest, Pen-Test, Penetration Testing
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The basics of hacking and penetration testing <dt.>
Mediengruppe: Buch