Cover von Quantensinn und Quantenunsinn wird in neuem Tab geöffnet

Quantensinn und Quantenunsinn

Determinismus, Lokalität und offene Fragen der Quantenmechanik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bricmont, Jean
Verfasser*innenangabe: Jean Bricmont ; aus dem Englischen übersetzt von Carl Freytag
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Heidelberg, Springer Berlin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.PR Bric / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit diesem Buch entwirrt Jean Bricmont die vermeintlichen Rätsel und Mysterien der Quantenmechanik und erklärt Laien die Grundprinzipien der Quantentheorie. Dabei unterstreicht er auf unterhaltsame Art deren paradoxe Natur und entwirrt die unglaubliche Menge an Fehlvorstellungen, Pseudowissenschaft und falscher Philosophie, die viele populäre Diskussionen zur Quantenmechanik begleiten.
Mit möglichst wenig Mathematik und Fachsprache, liefert er den Leserinnen und Lesern Antworten auf die wichtigsten konzeptionellen Fragen, die mit der Quantenmechanik verbunden sind:
· Die Frage des Determinismus: Läutet die Quantenmechanik das Ende einer deterministischen Weltansicht ein? Erklärt oder rechtfertigt sie den "freien Willen"?
· Die Rolle des "Beobachters" in der Wissenschaft: Welche Rolle spielt der Mensch als Subjekt und Beobachter im physikalischen Prozess?
· Die Frage der Lokalität: Sagt die Quantenmechanik, dass es in der Natur "spukhafte Fernwirkungen" gibt? Und steht das nicht im Gegensatz zur Aussage der Relativitätstheorie, dass sich nichts schneller als das Licht bewegen kann?
Das Buch gibt keine endgültigen Antworten auf diese Fragen, sondern eröffnet mögliche Lösungen, die in der wissenschaftliche Gemeinschaft immer noch diskutiert werden und jenseits dessen liegen, was in üblichen Vorlesungen und populären Büchern über Quantenmechanik zu hören ist.
 
 
Aus dem Inhalt:
1 Welche Fragen wirft die Quantenmechanik auf? 1 / 1.1 Historischer Hintergrund 12 / 1.1.1 Vorläufer der Quantenphysik 12 / 1.1.2 Quantenphysik 13 / 1.2 Aufbau des Buches 16 // 2 Das erste Rätsel: Interferenz 21 / 2.1 Das Doppelspaltexperiment 22 / 2.2 Delayed-Choice-Experimente 30 / 2.3 Zusammenfassung 32 // 3 Philosophisches Intermezzo I: Was ist Determinismus? 35 / 3.1 Definitionen 35 / 3.1.1 Determinismus und Zufall 35 / 3.1.2 Determinismus und Vorhersagbarkeit 38 / 3.2 Determinismus und Physik 40 / 3.3 Determinismus und freier Wille 42 / 3.4 Wahrscheinlichkeit und Determinismus 46 / 3.4.1 Das Gesetz der großen Zahl 48 / 3.5 Zusammenfassung 52 // 4 Wie gehen Physiker mit Interferenzen um? 55 / 4.1 Die Wellenfunktion 55 / 4.2 Das Doppelspaltexperiment 64 / 4.3 Einsteins frühe Bedenken 69 / 4.4 Heisenbergsche Unschärferelation 71 / 4.5 Schlussfolgerungen 73 / 4.6 Zusammenfassung 73 // 5 Schrödingers Katze und die verborgenen Variablen 77 / 5.1 Das Problem von Schrödingers Katze 77 / 5.2 Verborgene Variablen 86 / 5.3 Das tiefere Problem: Was existiert? 89 / 5.4 Schlussfolgerungen 91 / 5.5 Zusammenfassung 93 // 6 Philosophisches Intermezzo II: Wo ist der Haken bei "Messung" und "Beobachtung"? 97 / 6.1 Realismus und Idealismus 98 / 6.2 Wissenschaftlicher Realismus und "Beobachtungen" 103 / 6.3 Realismus und Quantenmechanik 107 / 6.4 Schlussfolgerungen 111 / 6.5 Zusammenfassung 112 // 7 Das zweite Rätsel: Nicht-Lokalität und Fernwirkung 115 / 7.1 Einleitung 115 / 7.2 Die "Einstein-Schachteln" 116 / 7.3 Was ist Nicht-Lokalität? 120 / 7.4 Ein einfacher Beweis der Nicht-Lokalität 124 / 7.4.1 Ein anthropomorphes Gedankenexperiment 124 / 7.4.2 Das reale Quantenexperiment 130 / 7.5 Die Bedeutung des EPR-Bell-Arguments 136 / 7.6 Anwendungen der Quantenmechanik und von EPR-Bell 140 / 7.6.1 Quantenkryptographie 140 / 7.6.2 Quantenteleportation 143 / 7.6.3 Quantencomputer 145 / 7.7 Der Ärger mit der Relativitätstheorie 146 / 7.8 Zusammenfassung 151 // 8 Das Unmögliche wird möglich - eine Quantenmechanik ohne Beobachter 157 / 8.1 Einleitung 157 / 8.2 Die De-Broglie-Bohm-Theorie in aller Kürze 160 / 8.3 Wie funktionieren "Messungen" in der De-Broglie-Bohm-Theorie? 166 / 8.3.1 "Messungen" der Geschwindigkeit in der De-Broglie-Bohm-Theorie 167 / 8.4 Dinge, die hier nicht im Detail diskutiert werden 170 / 8.4.1 Warum widerspricht die De-Broglie-Bohm-Theorie nicht dem No-Go-Theorem? 170 / 8.4.2 Wie entsteht in der De-Broglie- Bohm-Theorie "Zufälligkeit"? 175 / 8.4.3 Was ist mit dem Kollaps der Wellenfunktion? 179 / 8.5 Ist alles wirklich so einfach? 183 / 8.6 Ein letzter Blick auf die klassischen Fragen 185 / 8.6.1 Würfelt Gott nun doch? 185 / 8.6.2 Ist die gewöhnliche Quantenmechanik vollständig? 186 / 8.7 Schlussfolgerungen: Die Verdienste der De-Broglie-Bohm-Theorie 187 / 8.8 Zusammenfassung 191 // 9 Viele Welten? 197 / 9.1 Alternativen zur De-Broglie-Bohm-Theorie 197 / 9.2 Die Viele-Welten-Interpretation 199 / 9.3 Kritik der Viele-Welten-Interpretation 202 / 9.4 Zusammenfassung 206 // 10 Eine revidierte Geschichte der Quantenmechanik 209 / 10.1 Die Bohr-Einstein-Debatte 210 / 10.1.1 Um was ging es wirklich in der Debatte zwischen Bohr und Einstein? 211 / 10.1.2 Ein Blitz aus heiterem Himmel: Das Einstein-Podolsky-Rosen-Argument 215 / 10.2 Born und Schrödinger 219 / 10.3 Fehldeutungen der Arbeiten von John Bell 223 / 10.4 Die Ignoranz gegenüber den Ideen von de Broglie und Bohm 227 / 10.4.1 Die tragische Geschichte de Broglies 227 / 10.4.2 David Bohm: Dissident und Außenseiter 229 / 10.5 Zusammenfassung und Schluss 234 // 11 Kulturelle Auswirkungen der Quantenmechanik 239 / 11.1 Einleitung 239 / 11.2 Quantenmechanik und Pseudowissenschaften 240 / 11.3 Quantenmechanik und der Mystizismus des Ostens 244 / 11.4 Quantenmechanik und Gott 247 / 11.5 Quantenmechanik und Philosophie 255 / 11.5.1 Quantenmechanik und das "Leib-Seele-Problem" 256 / 11.5.2 Quantenmechanik und "Positivismus" 258 / 11.5.3 Quantenmechanik und die Postmoderne 260 / 11.6 Quantenmechanik, Ideologie und Politik 262 / 11.6.1 Quantenmechanik und Marxismus 262 / 11.6.2 Die Quantenmechanik und die Mentalität des Kalten Krieges 265 / 11.7 Der "Missbrauch" der Quantenmechanik in den Geisteswissenschaften 269 / 11.8 Eine Bitte um Bescheidenheit und Trennschärfe 273 // 12 Zusammenfassung der Hauptthesen des Buches 281 // 13 Biographische Anmerkungen zu wichtigen Naturwissenschaftlern 287 // 14 Glossar 293 // 15 Weiterführende Literatur 303 // Literatur 309 / Sachverzeichnis 321

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bricmont, Jean
Verfasser*innenangabe: Jean Bricmont ; aus dem Englischen übersetzt von Carl Freytag
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Heidelberg, Springer Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.PR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-56769-2
2. ISBN: 3-662-56769-5
Beschreibung: X, 327 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Bohmsche Quantenmechanik, Feldquantisierung, Philosophie, Physik, Quantenmechanik, Quantenphysik, Populärwissenschaftliche Darstellung, Quantentheorie, Bohm-Quantenmechanik, Bohmsche Mechanik, De-Broglie-Bohm-Theorie, Naturlehre <Physik>, Philosophieren
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Freytag, Carl [ÜbersetzerIn]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch