Cover von Klinische Psychologie wird in neuem Tab geöffnet

Klinische Psychologie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Comer, Ronald J.
Verfasser*innenangabe: Ronald J. Comer. Hrsg. von Gudrun Sartory. [Übers. und hrsg. von Gudrun Sartory ...]
Jahr: 2008
Verlag: Heidelberg, Spektrum Akad. Verl.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 05., Pannaschg. 6 Standorte: PI.HK Comer Status: Entliehen Frist: 16.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Bestseller unter den Standardwerken der Klinischen Psychologie ist „ein ideales Buch für Lernende und ein umfassendes Nachschlagewerk für Praktiker". Die wiederum von Gudrun Sartory auf Deutsch herausgegebene Neuauflage bietet den aktuellen Stand der Forschung -- einschließlich neuester Erkenntnisse über psychische Störungen wie Schizophrenie und Autismus, insbesondere bei Störungen im Kindes- und Jugendalter, wie der antisozialen Verhaltensstörung und ADHD. Literaturhinweise wurden konsequent aktualisiert. Moderne Aspekte wie interkulturelle Perspektive und Prävention wurden ausgebaut. Gliederung und Präsentation der Inhalte sind in gewohnter Weise übersichtlich und lernfreundlich wie in der Vorauflage und auf die neuen Studiengänge im deutschsprachigen Raum zugeschnitten. Und der Comer ist kompakt geblieben.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
1
Klinische Psychologie in
Vergangenheit und Gegenwart . . . 1
W a s i s t p s y c h i s c h n o r m a l u n d w a s n i c h t ? . . . 2
Schwierigkeiten bei der Definition
psychischer Störungen 3
Was ist Behandlung? 4
Prävalenz psychischer Störungen 4
Frühere Ansichten und Behandlungsweisen . 6
Prähistorische Ansichten und
Behandlungsweisen 6
Griechische und römische Ansichten und
Behandlungsweisen 7
Europa im Mittelalter: Die Dämonenlehre kehrt
zurück 8
Die Renaissance und das Aufkommen
der Irrenhäuser 10
Das 19. Jahrhundert: Reform und moralische
Behandlung 11
Das frühe 20. Jahrhundert: Somatogene und
psychogene Sichtweisen 14
Aktuelle Entwicklungen 18
Therapeutische Versorgung schwerer
psychischer Störungen 18
Therapeutische Dienste für weniger schwere
psychische Störungen 19
Zunehmende Bedeutung der Prävention von
Störungen und der Förderung psychischer
Gesundheit 20
Aktuelle führende Theorien und Repräsentanten
der Versorgung 21
Exkurs 1.1 Berühmte Menschen, die an
psychischen Störungen litten 2
Exkurs 1.2 Exorzismus wird noch
praktiziert 7
Exkurs 1.3 Mond und Psyche 9
Exkurs 1.4 Das Narrenschiff 11
Exkurs 1.5 Psychiatrie im Nationalsozialismus
17
2
Forschung in der klinischen
Psychologie 25
Die Aufgaben klinischer Forscher 26
Die Fallstudie 27
Der Wert der Fallstudie 28
Schwächen der Fallstudie 29
Die Korrelationsmethode 30
Beschreibung einer Korrelation 30
Signifikanz von Korrelationen 32
Stärken und Schwächen der
Korrelationsmethode 32
Besondere Formen der Korrelationsmethode... 33
Das Experiment 34
Die Kontrollgruppe 34
Zufallsverteilung 35
Blindversuch 35
Abwandlungen des experimentellen
Designs 35
Quasiexperimentelle Versuchspläne 35
Naturexperiment 36
Analogexperiment 37
Einzelfallexperiment 38
Nutzen und Grenzen von Forschungsmethoden
40
Exkurs 2.1 Versuchspersonen haben Rechte. . 36
3
P s y c h o p a t h o l o g i s c h e M o d e l l e . . . . 43
Das tiefenpsychologische Modell 45
Freud'sche Erklärungen normalen und
gestörten Verhaltens 45
Andere tiefenpsychologische Ansätze 46
Psychoanalyse und andere tiefenpsychologische
Therapien 47
Beurteilung des tiefenpsychologischen Modells . 51
Das humanistisch-existenzielle Modell . . . . 51
Gesprächstherapie 52
Gestalttherapie 54
Existenzielle Theorien und Behandlung 54
Beurteilung des humanistisch-existenziellen
Modells 55
Das soziokulturelle Modell 56
Soziokulturelle Erklärungen gestörten
Verhaltens 56
Soziokulturelle Behandlungsansätze 59
Beurteilung des soziokulturellen Modells 61
Das Verhaltenstherapie-Modell 62
Lerntheoretische Erklärungen gestörten
Verhaltens 63
Verhaltenstherapien 65
Beurteilung des verhaltenstherapeutischen
Modells 66
Das kognitive Modell 67
Kognitive Erklärungen gestörten Verhaltens . . . 67
Kognitive Therapien 68
Beurteilung des kognitiven Modells 68
Das biologische Modell 69
Biologische Erklärungen gestörten Verhaltens . . 69
Biologische Behandlungen 75
Beurteilung des biologischen Modells 76
An der Wegkreuzung: Integration der
Modelle 76
Exkurs 3.1 Die Abwehr ruht nie 48
Exkurs 3.2 e-Therapie 70
4
Klinische Untersuchung, Diagnose
und Behandlung 79
Die klinische Untersuchung: Wie und warum
verhält sich ein Klient abnormal? 80
Merkmale von Untersuchungsinstrumenten . . . 81
Klinische Interviews 82
Klinische Tests 84
Klinische Beobachtungen 94
Die Diagnose: Stimmt das Syndrom des
Klienten mit einer bekannten Störung
überein? 96
Klassifikationssysteme 97
DSM-IV 98
Reliabilität und Validität der Klassifikationen . . . 101
Klinische Fehlinterpretationen und Irrtümer . . . 102
Behandlung: Wie kann Klienten geholfen
werden? 103
Behandlungsentscheidungen 103
Die Wirksamkeit der Psychotherapie 103
Exkurs 4.1 Was fehlte van Gogh? 80
Exkurs 4.2 Die Wahrheit, die ganze Wahrheit
und nichts als die Wahrheit 91
Exkurs 4.3 Das Gehirn im Bild 92
Exkurs 4.4 ICD-10: Internationale
Klassifikation psychischer Störungen
(Weltgesundheitsorganisation) 98
Exkurs 4.5 Der Streit um die prämenstruelle
dysphorische Störung 100
5
Angststörungen 107
Generalisierte Angststörung 109
Psychoanalytische Perspektive 109
Gesprächstherapeutische Perspektive 110
Soziokulturelle Perspektive 111
Kognitive Perspektive 112
Biologische Perspektive 116
Phobien 121
Spezifische Phobien 123
Soziale Phobie 123
Wie entstehen Phobien? 124
Wie werden Phobien behandelt? 127
Panikstörung 130
Biologische Perspektive 132
Kognitive Perspektive 133
Zwangsstörungen 136
Merkmale der Zwangsgedanken und
Zwangshandlungen 137
Psychoanalytische Perspektive 139
Verhaltenstherapeutische Perspektive 140
Kognitive Perspektive 141
Biologische Perspektive 142
An der Wegkreuzung 144
Diathese-Stress in Aktion 144
Exkurs 5.1 Nur nicht ins Bockshorn jagen
lassen - die Chancen stehen gut 114
Exkurs 5.2 Die Kehrseite von Halcion 120
Exkurs 5.3 Die Kleinen und Ängstlichen. . . . 135
6
Belastungsstörungen 149
S t r e s s u n d A r o u s a l : K a m p f o d e r F l u c h t . . . . 1 5 0
Psychische Belastungsstörungen: Akute und
posttraumatische Belastungsstörung . . . 152
Was löst eine psychische Belastungsstörung
aus? 154
Warum entwickeln Menschen eine psychische
Belastungsstörung? 157
Wie werden psychische Belastungsstörungen
behandelt? 160
Körperliche Belastungsstörungen:
Psychophysiologische Störungen 164
"Klassische" psychophysiologische Störungen . . 165
Neue psychophysiologische Störungen 170
Psychologische Behandlung psychophysiologischer
Störungen 176
Inhaltsverzeichnis XI
Über die Grenzen der klinischen
Psychologie hinaus 178
Exkurs 6.1 11. September 2001:
Die psychischen Nachwirkungen 158
Exkurs 6.2 Anpassungsstörungen:
Eine Kompromisskategorie? 161
E x k u r s 6 . 3 S c h l a f u n d S c h l a f s t ö r u n g e n . . . . 1 6 6
7
Somatoforme und dissoziative
Störungen 183
Somatoforme Störungen 184
Hysterische somatoforme Störung 185
Hypochondrie und körperdysmorphe
Störungen 189
Ursachen der somatoformen Störungen 191
Behandlung somatoformer Störungen 195
Dissoziative Störungen 196
Dissoziative Amnesie 197
Dissoziative Fugue 199
Dissoziative Identitätsstörung
(multiple Persönlichkeitsstörung) 201
Erklärungen der dissoziativen Störungen 204
Behandlung der dissoziativen Störungen 208
Depersonalisierungsstörung 209
Wiederentdeckung von Störungen 210
Exkurs 7.1 Das stellvertretende Münchhausen-
Syndrom 189
Exkurs 7.2 Der Fall Anna O. näher betrachtet. . 193
Exkurs 7.3 Verdrängte Kindheitserinnerungen
versus Syndrom der falschen Erinnerung . 200
Exkurs 7.4 Eigentümlichkeiten des
Gedächtnisses 205
8
Affektive Störungen 213
Unipolare Depression 214
Die Prävalenz der unipolaren Depression 214
Das klinische Bild der Depression 215
Die Diagnose der unipolaren Depression 216
Erklärungen der unipolaren Depression 217
Biologische Aspekte 219
Psychologische Aspekte 221
Soziokulturelle Aspekte 230
Bipolare Störungen 231
Symptome der Manie 233
Die Diagnose bipolarer Störungen 235
Erklärungen der bipolaren Störungen 236
Versuch der Integration der Befunde 238
Exkurs 8.1 Traurigkeit zu den glücklichsten
Zeiten 218
Exkurs 8.2 Rhythmen der Depression 222
Exkurs 8.3 Soziokulturelle Landschaft:
Deprimierende Neuigkeiten für Frauen. . . 232
9
Die Therapie der affektiven
Störungen 241
Therapien für die unipolare Depression . . . . 243
Psychologische Behandlungsansätze 243
Soziokulturelle Ansätze 249
Biologische Behandlungen 251
Vergleich der Behandlungen für unipolare
Depression 256
Therapien für bipolare Störungen 259
Lithiumtherapie 259
Begleitende Psychotherapie 263
Mit dem Erfolg kommen neue Fragen 264
Exkurs 9.1 Der Trauerprozess 246
Exkurs 9.2 Die Diagnostik der Depression . . 248
Exkurs 9.3 Depressive Kinder: Ist Hilfe im
Kommen? 260
10
Suizid 267
Was ist Suizid? 270
Untersuchung des Suizids 272
Befunde und Statistiken 272
Auslösefaktoren des Suizids 274
Belastende Ereignisse und Situationen 274
Affektive und kognitive Veränderungen 275
Alkohol- und anderer Drogenkonsum 276
Psychische Störungen 276
Modelllernen: Die Ansteckungskraft des
Suizids 277
Erklärungsansätze des Suizids 278
Die psychoanalytische Perspektive 278
Die soziokulturelle Perspektive 279
Die biologische Perspektive 280
Suizid in verschiedenen Altersgruppen . . . . 282
Kinder 282
Jugendliche und junge Erwachsene 283
Alte Menschen 285
Behandlung und Suizid 287
Behandlungen nach einem Suizidversuch . . . . 287
Suizidprävention 288
Die Wirksamkeit der Suizidprävention 290
XII Inhaltsverzeichnis
Psychologische und biologische Einsichten
hinken nach 291
Exkurs 10.1 Suizid in der Familie 268
Exkurs 10.2 Abschiedsbriefe 273
Exkurs 10.3 Suizid in Japan 281
Exkurs 10.4 Das Recht auf Selbsttötung . . . 286
11
Essstörungen 295
Anorexia nervosa 297
Klinische Merkmale 298
Medizinische Probleme 299
Bulimia nervosa 299
Fressattacken (Binging) 300
Kompensatorisches Verhalten 302
Bulimia nervosa versus Anorexia nervosa . . . . 304
Wodurch werden Essstörungen
verursacht? 305
Gesellschaftlicher Druck 305
Familienumgebung 307
Kognitive Störungen 307
Affektive Störungen 308
Biologische Faktoren 309
Behandlungen der Essstörungen 310
Therapien für Anorexia nervosa 310
Therapien für Bulimia nervosa 313
Ein Standard für die Integration der
Perspektiven 315
Exkurs 11.1 Nicht nur Frauen 301
Exkurs 11.2 Dicksein: Abnehmen oder nicht
abnehmen? 302
12
Störungen im Zusammenhang
mit psychotropen Substanzen . . . 317
Dämpfende Substanzen 320
Alkohol 320
Beruhigungsmittel 324
°P'ate 325
Stimulanzien 327
Kokain 327
Amphetamine 33^
Koffein 332
Halluzinogene, Cannabis und Substanzenkombinationen
332
Halluzinogene 333
Cannabis 335
Kombination von Substanzen 338
Erklärungen für Störungen durch Substanzkonsum
339
Die soziokulturelle Perspektive 339
Die psychoanalytische Ansicht 339
Verhaltenstherapeutische und kognitive Ansätze . 340
Die biologische Perspektive 342
Behandlungen der Störungen durch
Substanzkonsum 343
Psychoanalyse 343
Verhaltenstherapien 344
Kognitiv-verhaltenstherapeutische
Behandlungen 345
Biologische Therapien 346
Soziokulturell orientierte Therapieprogramme . . 347
Neue Aspekte einer altbekannten
Geschichte 348
Exkurs 12.1 Tabak und Nikotin: Eine starke
Sucht 328
Exkurs 12.2 Die trügerische Ekstase 334
Exkurs 12.3 Kontrollierter Drogenkonsum
versus Abstinenz 345
13
Sexuelle Störungen und Störungen
der Geschlechtsidentität 351
Sexuelle Funktionsstörungen 352
Störungen der sexuellen Appetenz 353
Störungen der sexuellen Erregung 356
Orgasmusstörungen 359
Störungen mit sexuell bedingten Schmerzen . . . 362
Behandlung sexueller Dysfunktionen 363
Generelle Aspekte der Sexualtherapie 364
Behandlungstechniken bei bestimmten
Störungen 366
Derzeitige Trends in der Sexualtherapie 367
Paraphilien 368
Fetischismus 353
Transvestitischer Fetischismus 369
Exhibitionismus 370
Voyeurismus 370
Frotteurismus 371
Pädophilie 371
Sexueller Masochismus 372
Sexueller Sadismus 372
Gesellschaftliche Normen und sexuelle Etiketten . 373
Störungen der Geschlechtsidentität 373
Eine private Angelegenheit zieht die
öffentliche Aufmerksamkeit auf sich . . . . 375
Exkurs 13.1 Sexuelle Verhaltensmuster über
die Lebensspanne 355
Inhaltsverzeichnis XIII
14
Schizophrenie 377
Das klinische Bild der Schizophrenie 380
Symptome der Schizophrenie 381
Verlauf der Schizophrenie 385
Diagnose der Schizophrenie 386
Erklärungen der Schizophrenie 387
Biologische Ansätze 387
Soziokulturelle Ansätze 392
Psychologische Ansätze 395
Neue Pfade und neue Einsichten 397
15
Therapien der Schizophrenie
und anderer schwerwiegender
psychischer Störungen 399
Stationäre Versorgung in der Vergangenheit. . 400
Verbesserungen der stationären Versorgung . 400
Milieutherapie 401
Wertmarken-Verstärkungssysteme
(token economy) 402
Antipsychotische Medikamente 403
Die Wirksamkeit antipsychotischer Medikamente . 404
Unerwünschte Nebenwirkungen antipsychotischer
Medikamente 405
Neue antipsychotische Medikamente 406
Psychologische Behandlung 407
Kognitive Verhaltenstherapie 407
Neuropsychologische Remediation 408
Familientherapie 408
Sozialtherapie 410
Die gemeindenahe Versorgung 410
Leistungen der gemeindenahen Versorgung . . . 410
Auf dem Weg zur Besserung 413
Exkurs 15.1 Lobotomie: Wie konnte das
geschehen? 401
16
Persönlichkeitsstörungen 415
"Sonderbare" Persönlichkeitsstörungen. . . . 418
Paranoide Persönlichkeitsstörung 418
Schizoide Persönlichkeitsstörung 421
Schizotypische Persönlichkeitsstörung 423
"Dramatische" Persönlichkeitsstörungen . . . 424
Antisoziale Persönlichkeitsstörung 425 ...

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Comer, Ronald J.
Verfasser*innenangabe: Ronald J. Comer. Hrsg. von Gudrun Sartory. [Übers. und hrsg. von Gudrun Sartory ...]
Jahr: 2008
Verlag: Heidelberg, Spektrum Akad. Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8274-1905-7
2. ISBN: 3-8274-1905-0
Beschreibung: 6. Aufl. , XX, 642 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Klinische Psychologie, Lehrbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Abnormal psychology <dt.>
Fußnote: Gründl. Überarb. der Aufl. 2001, auf der Basis der 6. amerikan. Aufl. - Literaturverz. S. [535] - 608
Mediengruppe: Buch