Cover von Volksgemeinschaft am Ende wird in neuem Tab geöffnet

Volksgemeinschaft am Ende

Gesellschaft und Gewalt 1944/45
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Keller, Sven
Verfasser*innenangabe: Sven Keller
Jahr: 2013
Verlag: München, Oldenbourg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SP Kell / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Untergang erreichte die allgegenwärtige Gewalt des NS-Regimes ihren letzten Höhepunkt.
Sven Keller untersucht die "Endphasenverbrechen" und fragt nach den Bedingungen der Gewalt sowie nach ihrer Funktion. Der systematische Terror stabilisierte das Regime, das damit bis zum Schluss seine Handlungsfähigkeit bewies. Während viele das Kriegsende herbeisehnten, stemmten sich Durchhaltefanatiker gegen Niederlage und Zusammenbruch. Orientierung bot ihnen dabei die tödliche Exklusionslogik der Volksgemeinschaftsideologie: Sie stempelte Zwangsarbeiter, Häftlinge und kriegsmüde Deutsche zu "Rassefeinden", "Volksverrätern" und "Defaitisten", die Volk und Front von innen bedrohten. Tausende fielen so noch in letzter Minute dem Wahn zum Opfer, ein zweites "1918" zu verhindern. Noch nie ist dieser schreckliche Epilog von Hitlers Herrschaft auf so breiter Quellenbasis und so eindringlich beschrieben worden. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Vorwort VII
1. Gesellschaft und Gewalt 1
1.1. Verbrechen der Endphase 2
1.2. Gewalt als soziales Phänomen ! 7
1.3. „Volksgemeinschaft" und Niederlage 1918 11
1.4. Strafurteile und juristische Verfahrensakten - ein besonderer
Quellenbestand 21
Stand der Forschung und Quellen (21) - Grundlagen der Strafverfolgung (27)
- Das Strafurteil als historische Quelle (30), Dimensionen der „Nähe" (34) -
Ost und West (42) - Exkurs: Zur Zahl der Opfer (51)
2. Mobilisierung und „Menschenfiihrung": Krisenmanagement durch
„mehr Nationalsozialismus" 55
2.1. Krise und Kontrollverlust 55
2.2. „Totaler Krieg" - Totalisierung der „Volksgemeinschaft" 62
2.3. „Nazifizierung" und „Partifizierung" 66
2.4. Regionale Gewalt(en): Die Gauleiter als Reichsverteidigungskommissare 75
Das Amt des Reichsverteidigungskommissars (75) - Bürokratische
Kompetenz und Praxis der Macht (82) - Zivile Standgerichte (86) -
Evakuierung (96)
2.5. Die NSDAP in der Endphase: Anspruch und Wirklichkeit 100
Mobilisierung der Partei (100) - Berliner Perspektiven (105) - Fehleranalyse
und Optimierungsversuche (111)- Individuelles Versagen als ideologische
Notwendigkeit (117) - Funktionieren vor der Flucht (119)
3. Ideologie statt Strategie: Nationalsozialistische Reichsverteidigung 125
3.1. „Volkskrieg", Festungskrieg, Kleinkrieg 125
3.2. Volkssturm 131
3.3. „Volksaufgebot" 145
3.4. Jugend im „Volkskrieg" 151
3.5. „Werwolf'und „Freikorps Adolf Hitler" 168
4. Untergang und Identität: Einsichten und Handlungsmuster 1944/45 .. 191
4.1. „Choreographie des Untergangs" und „Politik der Selbstzerstörung" - Paradigmenwechsel vom Sieg zur Niederlage? 191
4.2. Umgang mit dem Untergang 194
4.3. Selbstmord: Autodestruktive Gewalt 203
4.4. Der inszenierte Untergang - Intention und Funktion 210
http://d-nb.info/1028928114
VI Inhalt
5. Ordnung und Sicherheit --Angst und Rache: Gewalt gegen
„Volksfeinde" und „Rassefeinde" 217
5.1. Radikalst-präventive Gefahrenabwehr im Innern: Der Polizeiund Sicherheitsapparat des NS-Staates in der Kriegsendphase 217
Bedrohungsszenarien (217) - Sicherungsdienst im Niemandsland hinter der
Front (228) - Von der Gestapo-Dienststelle zur mobilen Terroreinheit (243)
- Präventiver Häftlingsmord (247) - Bewährung und Abrechnung: „Bandenkampf in Ruinenlandschaften (270)
5.2. „Plünderer", „Ausländer", „Alte Gegner": Projektionsflächen für
Angst, Hass und Rache 274
Radikale Chaosbekämpfung: „Wer plündert, wird erschossen" (274) - Angst
vor Ausländern und Häftlingen: Menetekel bedrohter Ordnung (291) -
„Alte Gegner": unbequem, unzuverlässig, gefahrlich? (305)
6. Durchhalteterror und Disziplinierungsexzesse: Verbrechen gegen
Militärangehörige 325
6.1. Armee in Auflösung 325
6.2. Erzwingung der militärischen Ordnung: Standgerichte und
Streifendienste 333
6.3. Jagd im Reich: Deserteure 345
6.4. Disziplin und Ordnung zwischen „fünf vor und fünf nach
zwölf' 353
7. Wider die Vernunft: Verbrechen an Übergabewilligen und
„Defaitisten" 365
7.1. „Verbrannte Erde" und weiße Fahnen 365
7.2. Kampfkommandanten: „Heldische Kämpfer" und „Herren
über Leben und Tod"? 380
7.3. Lokale Kräftefelder: Formen, Erfolgsaussichten und Grenzen von
Initiativen zur Kriegsbeendigung 384
7.4. Gewalt gegen „Defaitisten": Symbolhandlungen und
Selbstvergewisserungen 406
8. Schlussbetrachtungen _ 419
Abkürzungen 435
Quellen und Literatur 439
Ungedruckte Quellen 439
Gedruckte Quellen und Literatur 443
Register 487
Personen 487
Orte 492

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Keller, Sven
Verfasser*innenangabe: Sven Keller
Jahr: 2013
Verlag: München, Oldenbourg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-486-72570-4
2. ISBN: 3-486-72570-X
Beschreibung: VIII, 497 S.
Schlagwörter: Deutschland, Geschichte 1944-1945, Nationalsozialismus, Volksgemeinschaft, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland / Faschismus, Deutschland / Nationalsozialismus, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Faschismus / Deutschland, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, NS, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Universität Augsburg, Diss., 2010
Mediengruppe: Buch