Cover von Geheimnisse der fruchtbaren Böden wird in neuem Tab geöffnet

Geheimnisse der fruchtbaren Böden

die Humuswirtschaft als Bewahrerin unserer natürlichen Lebensgrundlagen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hennig, Erhard
Verfasser*innenangabe: Erhard Hennig
Jahr: 2011
Verlag: Nettersheim, OLV, Organischer-Landbau-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NL.AD Henn / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: NN.O Henn / Öko-Garten Status: Entliehen Frist: 31.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Humuswirtschaft als Bewahrerin unserer natürlichen Lebensgrundlage
Dieses von einem langjährigen Kenner und absoluten Fachmann seines Gebietes spannend geschriebene Lehr- und Lesebuch gibt einen nahezu umfassenden und dabei praktisch umsetzbaren Einblick in den schon als schicksalhaft zu bezeichnenden Kreislauf Boden - Pflanze - (Tier) - Mensch. Es lässt den Leser am faszinierenden, geheimnisvollen Leben unserer noch gesunden Böden teilhaben. Der Autor vermittelt in diesem Buch das uralte Wissen unserer garten- und ackerbautreibenden Großeltern zur fachlich richtigen Anwendung der Kompost- und Humuswirtschaft.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Zum Geleit
 
Zur Einführung
 
 
 
Der Boden ist ein lebendiger
 
Organismus 11
 
Edaphon - das im Boden
 
Lebende 11
 
Kreislauf der lebenden Substanz 13
 
 
 
Was ist Humus und wie
 
entsteht er? 15
 
Ton-Humus-Komplex 19
 
Humus als Regulativ 20
 
Die Rolle der Mikroben 21
 
Die Ursachen des Humusmangels 22
 
Der Humusmangel und seine
 
Folgen 23
 
Humuserzeugung 25
 
Das Phänomen der Bodenfruchtbarkeit 26
 
Das Plasma - Träger aller
 
Lebensvorgänge 28
 
 
 
Kompost vermittelt
 
Gesundheit 30
 
Die heilende Wirkung
 
des Kompostes 30
 
Maul- und Klauenseuche 30
 
Schweinepest 31
 
Versuche im Tierseucheninstitut 31
 
Die heilende Kraft des
 
Lebendigen 31
 
 
 
Die Bedeutung und Funktion
 
der Wurzeln im Ökosystem Boden 35
 
Die Entwicklung einer Pflanze 36
 
Entwicklung und Aufgaben
 
der Wurzel 36
 
Der Kreislauf in der Pflanze 37
 
Wie tief gehen die Wurzeln? 37
 
Die Turgor-Energie 38
 
Die wirksame Oberfläche der
 
Wurzelhaare 38
 
Wurzelmassen durch Ernterückstände 39
 
Krumenverdichtungen bedeuten
 
Schwächung der Abwehrkräfte 40
 
Der Lebensraum der
 
Pflanzenwurzel 40
 
Die Rhizosphäre 41
 
Wurzelausscheidungen beeinflussen
 
den Boden 42
 
Die natürlichen Lebensgemeinschaften
 
- ein Geben und
 
Nehmen 43
 
Die Mykorrhiza - eine weitere
 
Lebensgemeinschaft 45
 
Die Rolle der Wirkstoffe im
 
System der Wechselbeziehungen 46
 
 
 
Die Bodengare - ein wichtiges
 
Organ im Ökosystem Boden 48
 
Görbing und die Spatendiagnose 48
 
Sekera und der Bodengesundheitsdienst 49
 
Die unheilvolle Entwicklung
 
nach 1950 51
 
Die verschiedenen Arten und
 
Merkmale der Gare 52
 
Die zwei Bodenschichten 58
 
Frances Edaphon und die
 
Bodengare 60
 
Ähnlichkeit Boden - Mensch 61
 
Gareschwund lässt sich "heilen" 62
 
 
 
Boden und Wasserhaushalt 66
 
Müssen Hochwässer sein? 68
 
Das Verhältnis Wasserabfluss
 
zum Niederschlag 68
 
 
 
Der Regenwurm und die
 
Fruchtbarkeit der Erde 71
 
Die Regenwurmarten und ihre
 
Stellung im System 72
 
Der Körperbau des Regenwurms 73
 
Die Lebensweise der
 
Regenwürmer 74
 
Regenwürmer im Ackerboden 77
 
Dünger und Regenwürmer 77
 
Aufschluss von Nährstoffen
 
durch die Regenwürmer 78
 
Die Bedeutung der Regenwürmer
 
für die Bodenbildung 78
 
Regenwürmer und Kompost 83
 
Prisendüngung mit Regenwurmkompost 85
 
Regenwurm und Bodengare 87
 
Der Regenwurm hilft
 
Energie sparen 87
 
 
 
Fäulnis und Rotte - Die
 
großen Gegenspieler
 
Fäulnis verursacht große
 
Schäden
 
Wie entsteht Fäulnis?
 
Fäulnis fördert "Schadinsekten"
 
Sind Insekten und Raupen
 
wirklich "Schädlinge"
 
Fäulnis als Brutstätte von
 
Krankheitserregern
 
Fäulnis zerstört die
 
Bodenfruchtbarkeit
 
Auswirkungen der
 
Fäulnis-Güllewirtschaft
 
Konventionelle bäuerliche
 
Güllebetriebe 96
 
Die Rolle der Tonminerale 97
 
Rotte - die große Gegenspielerin
 
der Fäulnis 97
 
Mineralstoffe werden durch
 
Rotteprozesse löslich 99
 
Erkenntnisse und Folgerungen 100
 
 
 
Förderung der Rotte- 102
 
prozesse
 
Bäuerliche Betriebe auf der
 
Grundlage des ökologischen
 
Landbaus 102
 
Der geschlossene Wirtschaftskreislauf 102
 
Die Auswirkungen der
 
Rotte-Gülle auf Boden, Pflanze
 
und Tier 104
 
Die Belüftung der Gülle
 
und deren Vorteile 105
 
Die Humus-Mühle 106
 
Die Wirkung der Oberflächenvergrößerung 106
 
 
 
Auf den Spuren des
 
Lebendigen 108
 
Biophotonenforschung 109
 
Antibiotika und Resistenzen 112
 
Immunschwäche als Folge
 
einer Disharmonie von Körper,
 
Geist und Seele 113
 
Alle Lebensvorgänge werden
 
vom pH-Wert beeinflusst 114
 
Die pH-Zahl als Richtweiser für
 
den Säure-Basenhaushalt beim
 
Menschen und im Boden 115
 
Wie lässt sich ein zu
 
niedriger pH-Wert des
 
Bodens regulieren?
 
 
 
Kohlenstoff und Kohlendioxid
 
Kohlenstoff
 
Kohlendioxid
 
Bodenbürtige Kohlensäure
 
Bodenatmung
 
Das Kohlenstoff/Stickstoff-
 
Verhältnis
 
 
 
Lebende Makromoleküle in
 
der lebenden Substanz 126
 
Ählichkeiten zwischen Darm
 
und Boden 126
 
Was sind lebende Makromoleküle? 127
 
 
 
Die Bakterienflora bei
 
Mensch, Tier
 
und im Boden 129
 
André Voisin und die
 
"Medizinische Ökologie" 130
 
Die Photosynthese oder
 
Kohlendioxidassimilation 131
 
 
 
Der Stickstoff - Lebenselexier
 
für unsere Kulturpflanzen 133
 
Die Bildung des atmosphärischen
 
Stickstoffs (N2) 133
 
 
 
Die Entstehung der
 
Ackererde
 
Die Urgesteine
 
Steinmehldüngung in der
 
Schweiz
 
Mineralelemente im Steinmehl
 
Der Nilschlamm
 
Die "heiligen Wasser"
 
im Wallis
 
Liebig und das Steinmehl
 
Unsere Böden verarmen an
 
wichtigen Elementen
 
 
 
Gärtnern und Ackern mit
 
Gesteinsmehl 150
 
Einfluss des Steinmehls auf
 
Obst und Gemüse 150
 
Wir wird Steinmehl angewandt? 151
 
Was bewirkt Urgesteinsmehl? 152
 
Basaltgrus - Basaltmehl 152
 
 
 
Die Spurenelemente und ihr
 
Einfluss auf die Gesundheit 154
 
Was sind eigentlich Spuren? 156
 
Einteilung der Elemente 157
 
Die Funktion der wichtigen
 
Elemente 158
 
Die gesundheitsgefährdenden
 
Spurenelemente 169
 
Welche Rolle spielen die Spurenelemente
 
im biologischen
 
Land- und Gartenbau? 170
 
Welches Bild zeichnet sich
 
in der Praxis ab? 171
 
Biologische Qualität der
 
Bodenprodukte 175
 
Strahlungsenergie der
 
Mineralelemente 177
 
 
 
Lebensgrundlagen in Gefahr 179
 
Klimakatastrophen sind
 
Lebenskatastrophen 180
 
Die Denitrifikationsanlage 181
 
Trinkwasser heißt trinkbares
 
Wasser 182
 
Nitrat und Nitrit 183
 
Kochsalz - Nitrat - Nitrit -
 
Nitritpökelsalz 185
 
Die Selbstreinigung von
 
Gewässern 185
 
Die Angst vor der
 
nackten Wahrheit 186
 
Schwere Schädigungen
 
des Ökosystems 187
 
Die Humusschicht im Boden
 
verhindert Nitratauswaschungen 188
 
 
 
Das Ordnungsprinzip
 
der Natur 190
 
Die Ordnung der Nahrung 190
 
Ordnung im Weltall - Materie
 
oder Energieverdichtungen
 
nach geistigen Gesetzen? 191
 
Unsere Mutter Erde 193
 
An warnenden Stimmen
 
hat es nicht gefehlt 193
 
Aus der Vergangenheit lernen 194
 
 
 
Quellen- und Literaturverzeichnis 197
 
Erklärung einiger Begriffe 200
 
Sachregister 204
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hennig, Erhard
Verfasser*innenangabe: Erhard Hennig
Jahr: 2011
Verlag: Nettersheim, OLV, Organischer-Landbau-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NL.AD, NN.O
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-922201-09-0
2. ISBN: 3-922201-09-1
Beschreibung: 5. Aufl., 206 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Humuswirtschaft, Humus / Herstellung, Humuserzeugung, Humusgewinnung, Humusherstellung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch