Cover von "Wie meinst du das?" wird in neuem Tab geöffnet

"Wie meinst du das?"

Gesprächsführung mit Jugendlichen ; [13-18 Jahre]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Delfos, Martine F.
Verfasser*innenangabe: Martine F. Delfos. Aus dem Niederländischen von Verena Kiefer
Jahr: 2007
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: PN.FL Delf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ratgeber und Fachbuch für die Gesprächsführung mit Jugendlichen. Anhand theoretischer Erläuterungen und vieler praktischer Beispiele werden Grundhaltungen und Methoden der Gesprächsführung für eine partnerschaftliche Kommunikation vorgestellt, die gleichzeitig verstehend, konfrontierend und Sicherheit vermittelnd sind. Die niederländische Psychologin hat bereits einen vergleichbaren Titel für die Kommunikation mit Kindern verfasst ("Sag mir mal..."). - Nicht nur für professionell mit Jugendlichen Arbeitende (z.B. Lehrer) bestens geeignet, sondern auch Eltern sehr nützlich. (I-08/10-C3)
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort 9
1. Grundsätzliche Überlegungen 13
Die Dominanz von Sprache 14
Lernkapazität und Lernbereitschaft bei Kindern 17
Zuverlässigkeit und Suggestibilität 21
Fantasie und Wirklichkeit 28
Fragegelenktes Arbeiten 32
Der Gesprächsrahmen 36
Der Aufbau des Buchs 39
2. Die Entwicklung von Kindern zwischen vier
und zwölf Jahren 41
Das Kind als kleiner Erwachsener 43
Die psychosoziale Entwicklung von Kindern zwischen vier
und sechs Jahren 49
Die psychosoziale Entwicklung von Kindern zwischen
sechs und acht Jahren 54
Die psychosoziale Entwicklung von Kindern zwischen
acht und zehn Jahren 58
Die psychosoziale Entwicklung von Kindern zwischen
zehn und zwölf Jahren 62
3. Die Gesprächsführung 67
Interpretierendes Ergänzen 68
Qualität eines Gesprächs 72
Kommunikationsbedingungen 77
Dieselbe (Augen-)Höhe wie das Kind einnehmen 77
Das Kind anschauen, während man spricht 78
Abwechselnd Augenkontakt herstellen und unterbrechen,
während man mit dem Kind spricht 80
Dafür sorgen, dass sich das Kind wohl fühlt 83
Dem Kind zuhören 85
Mit Beispielen zeigen, dass es einen Effekt hat,
was das Kind sagt 90
Das Kind ermutigen, darüber zu erzählen, was es findet
oder will, denn sonst würde man es ja nicht wissen
können 91
Spielen und Reden möglichst kombinieren 92
Darauf hinweisen, dass man das Gespräch unterbricht
und später fortsetzen wird, wenn man merkt, dass das
Kind nicht mehr bei der Sache ist 96
Dafür sorgen, dass das Kind nach einem schwierigen
Gespräch wieder zu sich kommen kann 97
Metakommunikation 98
Das Gesprächsziel verdeutlichen 99
Das Kind über die eigenen Absichten informieren 100
Dem Kind zeigen, dass man Feedback braucht 101
Das Kind wissen lassen, dass es schweigen darf 103
Zu benennen versuchen, was man empfindet, und dem
Gefühl Folge leisten 104
Das Kind dazu einladen, seine Meinung
über das Gespräch zu äußern 105
Metakommunikation zu einem festen Bestandteil
der Kommunikation machen 105
Die Sachkenntnis der Gesprächspartner 106
Die unterschiedlichen Interessen der Gesprächspartner. . . 110
Loyalität 116
Sprachfertigkeit und Verschlossenheit 118
Übertragung und Gegenübertragung 122
4. Die Gesprächstechniken 125
Der Aufbau eines Gesprächs 126
Die Vorbereitung 128
Der erste Schritt: Sich selbst vorstellen 131
Die Einführung des Gesprächsrahmens 136
Einführungsfragen 142
Die Eingangsfrage 143
Der Gesprächsinhalt 145
Die Abrundung 149
Fragetechniken 154
Offene und geschlossene Fragen 156
Nachfragen 157
Suggestivfragen 160
Komplexe Fragen 161
Frage wiederholen oder verdeutlichen 163
Antwort wiederholen oder zusammenfassen 164
Zusammenfassend fragen 165
Das Erleben 166
Körpersprache 168
Körperhaltung 169
Stimmgebrauch 169
Allgemeine Haltung 171
5. Gesprächsführung nach Alter 173
Die Einschätzung des mentalen Alters eines Kindes 173
Gesprächsführung mit Kindern zwischen vier und sechs
Jahren 175
Gesprächs fuhr ung mit Kindern zwischen sechs und acht
Jahren 178
Gesprächsführung mit Kindern zwischen acht und zehn
Jahren 179
7
Gesprächsführung mit Kindern zwischen zehn und zwölf
Jahren 181
Epilog 183
Anhang I. Merkmale der Gesprächsfiihrung nach Alter . . . 186
Anhang II. Checkliste nach Jennings 188
Liste der Übersichtstabellen 191
Literatur 193
Sach- und Namensregister 201
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Delfos, Martine F.
Verfasser*innenangabe: Martine F. Delfos. Aus dem Niederländischen von Verena Kiefer
Jahr: 2007
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.FL, I-08/10
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-22181-0
2. ISBN: 3-407-22181-9
Beschreibung: 1. Aufl., 320 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Erwachsener, Gesprächsführung, Jugend <13-19 Jahre>, Gesprächstechnik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Ik heb ook wat te vertellen! <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 298 - 313
Mediengruppe: Buch