Cover von Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe wird in neuem Tab geöffnet

Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe

historische und aktuelle Diskurse
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Stephan Lessenich (Hg.)
Jahr: 2003
Verlag: Frankfurt [u.a.], Campus-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.S Woh / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-9 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wohlfahrtsstaatliche Politik ist seit über einem Jahrhundert ein umkämpftes Terrain und nicht zuletzt auch ein Kampf um Begriffe. Der Band erläutert die historisch sich verändernden Bedeutungsgehalte, Sinngebungen und Verwendungszusammenhänge von fünfzehn Grundbegriffen. Behandelt werden u. a.: Sicherheit (F.-X. Kaufmann) - Gerechtigkeit (W. Kersting) - Freiheit (G. Vobruba) - Solidarität (M. Prisching) - Subsidiarität (C. Sachße) - Bürger (E. Rieger) - Nation (P. Wagner / B. Zimmermann) - Klasse (P. Nolte) - Geschlecht (U. Gerhard) - Generation (H. Bude) - Risiko (F. W. Rüb) - Inklusion (A. Nassehi) - Integration (C. Lahusen / C. Stark) - Umverteilung (B. P. Priddat) - Anerkennung (F. Nullmeier).

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Stephan Lessenich (Hg.)
Jahr: 2003
Verlag: Frankfurt [u.a.], Campus-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.S
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-593-37241-X
Beschreibung: 471 S.
Schlagwörter: Wohlfahrtsstaat, Wörterbuch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lessenich, Stephan [Hrsg.]
Fußnote: Literaturverz. S. 431 - 471
Mediengruppe: Buch