Cover von From the nation-building debate to the Bolsa Família program wird in neuem Tab geöffnet

From the nation-building debate to the Bolsa Família program

whiteness, gender and poverty in Brasil
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Carbone, Beatriz J.L.
Verfasser*innenangabe: Beatriz J.L. Carbone
Jahr: 2024
Verlag: Frankfurt ; New York, Campus Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TM FS.E Carb / College 6e - Englisch / Regal 641-642 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Geschlechter- und Rassendiskriminierung sind in Brasilien umkämpfte Themen – verstärkt nachdem der ehemalige Präsident, Jair Bolsonaro, das Umverteilungsprogramm »Programa Bolsa Família« 2021 abgeschafft und durch eine Sozialpolitik ersetzt hatte, die Genderfragen missachtete. Diese Studie untersucht Diskurse gegen »Bolsa Família« und beleuchtet damit Konflikte um Brasiliens nationale Identität sowie strukturellen Rassismus und Sexismus. Aus der Kolonialzeit stammende und sich beständig reproduzierende hohe Einkommensunterschiede im Land verknüpft die Autorin innovativ mit den Race-Theorien der europäischen Aufklärung um Linnaeus, Leclerc de Buffon und Kant. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Carbone, Beatriz J.L.
Verfasser*innenangabe: Beatriz J.L. Carbone
Jahr: 2024
Verlag: Frankfurt ; New York, Campus Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TM, FS.E
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Englisch [Sprache]
ISBN: 978-3-593-51783-4
2. ISBN: 3-593-51783-3
Beschreibung: 287 Seiten
Schlagwörter: Brasilien, Geschichte, Wohlfahrtsstaat, Brasil, Brazil, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Englisch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite [257]-287.
Mediengruppe: Buch