Cover von Monument - Macht - Mythos wird in neuem Tab geöffnet

Monument - Macht - Mythos

Frankreich und Österreich im Vergleich nach 1945
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wegan, Katharina
Verfasser*innenangabe: Katharina Wegan
Jahr: 2005
Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen, Stiden Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SNO Wega / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Vergangenheitserzählungen Frankreichs und Österreichs über den Zweiten Weltkrieg, die Okkupation, den Nationalsozialismus und die Shoah konstituierten sich in den 1950er und 1960er Jahren als "Résistance-" und "Opfermythos". Katharina Wegan untersucht und vergleicht diese "Vergangenheitsmythen" anhand von Denkmälern aus kulturwissenschaftlicher Perspektive.
Beispiele:
Kriegserzählungen I: Der Tod und die Heimkehr -
Der Pariser "Arc de Triomphe"
Das Wiener Heldendenkmal
Kriegserzählungen II: Die Befreiung -
Französische Befreiungsdenkmäler in Österreich
Österreichische "Selbstbefreiungs"-Narrationen
Französische und österreichische Widerstandserzählungen -
Opferdenkmal am Wiener Zentralfriedhof
Morzinplatz-Heldenplatz und zurück
Der "Mémorial des Martyrs de la Déportation" auf der Pariser Île de la Cité (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
I. Einleitung 9
Wissenschaftlicher Kontext 10
Forschungsfragen, Quellen und Aufbau der Arbeit 14
II. Vergangenheit erzählen: Politische Mythen 19
Das ¿soziale Langzeitgedächtnis" als Produktionsstätte
politischer Mythen 21
III. Vergangenheit erzählen im ¿öffentlichen Raum" 33
Öffentliche Räume 33
Das Denkmal: ¿Drehpunkt" der Erinnerung im ¿öffentlichen Raum" 36
Formen 41
IV. Frankreich - Österreich: Eine Gegenüberstellung 53
Politische Säuberung, Amnestie- und Entschädigungspolitik 57
V. Kriegserzählungen I: Der Tod und die Heimkehr 69
Der Tod: Kriegerdenkmäler - ¿monuments aux morts" 69
Das Zentrum des französischen Gefallenenkults:
Der Pariser ¿Are de Triomphe" 70
Das Zentrum des österreichischen Gefallenenkults:
Das Wiener Heldendenkmal 75
Die Heimkehr: Soldaten und Kriegsgefangene 80
Feddration Nationale des Prisonniers de Guerre (FNPG) 82
Das Heimkehrergedächtnismal am Wiener Leopoldsberg 90
¿Kameradschaft" und ¿unite" 98
Der Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) 98
Stalingrad 102
Die sogenannten ¿malgre-nous" aus den Elsaß-Moselgebieten 106
Die Gedenkstätte Oradour-sur-Glane 108
Sainte-Odile bei Obernai:
Eine Gedenkstätte für die Opfer der ¿Elsässer Tragödie" 113
VI. Kriegserzählungen II: Die Befreiung 131
Einzug der Provisorischen Regierung
Die Landungsküsten der Alliierten Armeen
Normandie
Provence
Exkurs: Die Dekolonialisierung im
französischen ¿Langzeitgedächtnis" 146
Französische Befreiungsdenkmäler in Österreich 151
Das Befreiungsdenkmal der Roten Armee
am Wiener Schwarzenbergplatz
Österreichische ¿Selbstbefreiungs"-Narrationen
¿05"
Das ¿Österreichbataillon"
Der Partisanenkampf
Gedächtnisort Staatsvertrag
Der ¿Memorial de la France Combattante am Mont Valerien"
Der ¿Ordre de la Liberation"
Der ¿Memorial de la Resistance du Vercors"
VII. Französische und österreichische
Widerstandserzählungen
Opferdenkmal am Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 41H)
Morzinplatz-Heldenplatz und zurück
Widerstand versus Deportation
¿Monument National des Fusilles et Massacres
de la Resistance" in Chäteaubriant
Exkurs: Die ¿Association pour defendre la
memoire du Marechal Pe'tain" (ADMP)
Der ¿Memorial des Martyrs de la Deportation"
auf der Pariser Ile de la Cite
Exkurs: Gedächtnisort ¿Jean Moulin"
Die Gedenkstätte im ehemaligen Konzentrationslager
Natzweiler-Struthof
Exkurs: Die Topoi des Unbekannten Häftlings
und der Namenslisten
¿Öffentliches Denkmal Mauthausen"
VIII. Umbrüche 285
¿Jüdisches Gedächtnis" in Frankreich und Österreich 287
Der ¿Memorial du Martyr juif inconnu" in Paris 287
¿Blinde Flecken" in der hegemonialen
österreichischen Vergangenheitserzählung 297
Eine ¿Zweite Emanzipation"? 306
Vom ¿Mahnmal gegen Krieg und Faschismus"
zum Denkmal am Wiener Judenplatz 311
Vom Internierungslager Drancy zum Denkmal
des ¿V&odrome d'Hiver" in Paris 322
IX. Zusammenfassung 343
X. Quellen- und Literaturverzeichnis 349

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wegan, Katharina
Verfasser*innenangabe: Katharina Wegan
Jahr: 2005
Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen, Stiden Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SNO, GE.EF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7065-1935-9
2. ISBN: 3-7065-1935-6
Beschreibung: 388 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 352-388
Mediengruppe: Buch