Cover von Hochbegabung inklusive wird in neuem Tab geöffnet

Hochbegabung inklusive

Inklusion als Impuls für Begabungsförderung an Schulen : auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Seitz, Simone; Pfahl, Lisa; Lassek, Maresi
Verfasser*innenangabe: Simone Seitz, Lisa Pfahl, Maresi Lassek, Michaela Rastede, Friederike Steinhaus
Jahr: 2016
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UEL Seitz / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Dieses Buch zeigt beispielhaft, wie Begabungsförderung im Rahmen inklusiver Schulentwicklung umgesetzt werden kann. Es liefert Lehrer/innen die fachlichen Grundlagen, dokumentiert die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung im Projekt 'Hochbegabung inklusive' sowie die daraus entstandenen Praxisentwicklungen an der Grundschule Pfälzer Weg und der Oberschule Koblenzer Straße in Bremen. / / Viele Schulen betrachten Inklusion als Herausforderung und fokussieren dabei auf Defizite von Kindern. Was geschieht aber, wenn Schulen nicht die Erwartung von Defiziten, sondern von Begabungen mit inklusiver Schulentwicklung verbinden? / Das Buch bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für die fachliche Diskussion und für andere Schulen. Es macht klar: Begabungsförderung ist ein Schlüssel zum Gelingen inklusiver Schulentwicklung.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort der Reihenherausgeber / / Einführung 13 / / 1 Begabungsförderung und Inklusion 15 / 1.1 Begabung und Begabungsforderung 15 / 1.2 Forschungstraditionen 17 / 1.3 Inklusion im Bildungssektor 20 / 1.3.1 Von der "inkludierenden Exklusion" zur Inklusion 21 / 1.4 Begabungsdiskurse in Schulen 23 / 1.4.1 Pädagogische Klassifikationen und ihre Folgen 25 / 1.5 Warum Begabungsförderung und Inklusion zusammengehören 26 / 1.6 Begabungsfördernder und inklusiver Unterricht 28 / / 2 Das Projekt "Hochbegabung inklusive" von 2011 bis 2014 35 / 2.1 Die Grundschule am Pfalzer Weg 35 / 2.1.1 Grundlegende schulinterne Impulse 35 / 2.1.2 Außenimpulse 37 / 2.1.3 Ausgangslage - Resümee 38 / 2.2 Die Oberschule Koblenzer Straße - Entwicklung 2003 bis 2014/15 39 / 2.3 Kooperation von Grund- und Oberschule 41 / 2.3.1 Kooperation vor Projektbeginn 41 / 2.3.2 Gemeinsamer Entwicklungsprozess im Projekt 42 / 2.4 Fragestellung und Methodik der wissenschaftlichen Begleitung 48 / 2.4.1 Fragestellung / 2.4.2 Aufbau / 2.4.3 Ethnografisch orientiertes Forschungsdesign / 2.4.4 Untersuchungsfeld, Sampling und methodisches Vorgehen. / 2.4.5 Leitfragen für das hermeneutische Vorgehen bei der Auswertung. / / 3 Wissen um Begabung und Unterrichtshandeln / 3.1 Spurensuche - Das Wissen der Schulleitungen und Lehrkräfte um Begabung / 3.1.1 Schulische Begabungsdiskurse / / 3.1.2 Ausgangspunkte aus Sicht der Schulleitungen 58 / 3.1.3 Veränderungen im Projektverlauf - Die Sicht der Lehrkräfte 61 / 3.1.4 Über die Schwierigkeit, Begabungen zu erfassen 62 / 3.1.5 Welche Schlussfolgerungen ziehen Lehrkräfte aus beobachteten Begabungen? 66 / 3.2 Spurensuche - Kennzeichen begabungsfördernden inklusiven Unterrichts 69 / 3.2.1 Enrichment im Unterricht 71 / 3.2.2 Achievement im Unterricht 75 / 3.2.3 Akzeleration im Unterricht 79 / 3.3 Prinzipien begabungsfördernden inklusiven Unterrichts 83 / 3.4 Begabungsfördernder inklusiver Unterricht 85 / 3.4.1 . an der Grundschule am Pfalzer Weg - Drei (Ein-)Blicke 85 / 3.4.2 . an der Oberschule Koblenzer Straße 86 / 3.4.3 Erkenntnisse aus der Projektzeit 88 / / 4 Schülerbiografien und Begabungsforderung 89 / 4.1 Ghanima Ghaib, 9 Jahre 91 / 4.1.1 Frühe Kindheit und Übergang in die Grundschule 92 / 4.1.2 Begabungen und Fähigkeiten 92 / 4.1.3 Zukunftsvorstellungen 94 / 4.1.4 Schule und Unterricht 95 / 4.1.5 Eltern und Schule 95 / 4.2 Filipp Fischer, 10 Jahre 96 / 4.2.1 Kindergarten und Übergang in die Grundschule 97 / 4.2.2 Die zweite Grundschule 98 / 4.2.3 Soziale Kontakte 100 / 4.2.4 Begabungen und Interessen 100 / 4.2.5 Klassifizierung 102 / 4.2.6 Eigenwahrnehmung 102 / 4.3 Katherina Kosloff, 10 Jahre 103 / 4.3.1 Schulstart und Wechsel an die Oberschule 103 / 4.3.2 Gerechtigkeit, Lernmotivation und Rückmeldungen 104 / 4.3.3 Außerschulische Aktivitäten und Begabungen 106 / 4.3.4 Zukunftsvorstellungen und berufliche Aspirationen 107 / 4.3.5 Begabungen und Leistungen 107 / 4.4 Christian Caspelherr, 13 Jahre 109 / 4.4.1 Ausgrenzung und Akzeptanz 110 / 4.4.2 Begabungen und Fähigkeiten 111 / 4.4.3 Unterricht und Teilhabe 112 / 4.5 Zusammenfassung 113 / 4.6 Schlussfolgerungen 116 / 4.6.1 Teilhabe und Mitbestimmung 117 / / 4.6.2 Begabung und Befähigung 117 / 4.6.3 Strategien der Begabungsforderung in inklusiven Schulen 118 / / 5 Begabungsfordernde inklusive Praxis in Unterricht und Schulleben 121 / 5.1 Selbstgesteuertes und interessengeleitetes Lernen 121 / 5.1.1 Selbstgesteuertes Lernen in der Grundschule 121 / 5.1.2 Selbstgesteuertes Lernen in der Oberschule 126 / 5.1.3 Lernlandkarten - Mittel zur Umsetzung selbstgesteuerten Lernens 128 / 5.1.4 Interessengeleitetes Lernen am Beispiel des Forschenden Lernens 132 / 5.2 Leistungsrückmeldungen geben Anerkennung 140 / 5.2.1 Leistungsrückmeldung im jahrgangsübergreifenden Unterricht in der Grundschule 140 / 5.3 Wir alle im Stadtteil - Eltern und Familien sind unsere Partner 142 / 5.3.1 KESch - Kinder, Eltern und Schule im Dialog 142 / 5.3.2 Eltern werden zu kompetenten Partnern 145 / 5.3.3 Eltern und Lehrer bilden sich gemeinsam weiter 145 / 5.3.4 Inklusive Bildung ist kulturelle und interkulturelle Bildung 145 / / 6 Nachhaltige Veränderungen in Unterricht und Schulleben 149 / 6.1 Die Rolle der Lehrkräfte 149 / 6.2 Schüler gestalten ihre Lernprozesse selbst 150 / 6.3 Transfer in das Schulleben, Wirkung auf Schulklima und Lernen 151 / 6.3.1 Die Sicht auf die Bedeutung von Diagnostik 151 / 6.3.2 Das Einschätzen von Leistung und Kompetenzen 152 / 6.3.3 Impulse für die Unterrichtsentwicklung 152 / 6.3.4 Erfahrungen und Zugewinn 153 / 6.4 Perspektiven 154 / 6.4.1 Chancen nach Einführung der gebundenen Ganztagsschule 154 / 6.4.2 Weiterarbeit an der Kooperation mit dem Elementarbereich 155 / 6.4.3 Ausbildung 156 / / 7 Können andere das auch? 160 / / Literatur 162

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Seitz, Simone; Pfahl, Lisa; Lassek, Maresi
Verfasser*innenangabe: Simone Seitz, Lisa Pfahl, Maresi Lassek, Michaela Rastede, Friederike Steinhaus
Jahr: 2016
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UEL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-25742-0
2. ISBN: 3-407-25742-2
Beschreibung: 168 Seiten
Schlagwörter: Begabtenförderung, Chancengleichheit, Hochbegabung, Inklusion <Soziologie>, Inklusive Schule, Schulentwicklung, Chancenungleichheit, Inklusive Schulen, Schule / Organisationsentwicklung, Schulprogramm <Schulentwicklung>, Soziale Inklusion
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rastede, Michaela; Steinhaus, Friederike
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 162-168
Mediengruppe: Buch