Cover von Die politischen Theorien der Gegenwart wird in neuem Tab geöffnet

Die politischen Theorien der Gegenwart

eine Einführung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Beyme, Klaus von
Verfasser*innenangabe: Klaus von Beyme
Jahr: 1984
Verlag: München, Piper
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.P Beym / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diese bewährte Einführung gibt einen systematischen Überblick über die politischen Theorien des 20. Jahrhunderts. Vom Standpunkt des Methodenpluralismus aus führt es in die Vielfalt und Dynamik politischer Theoriebildung ein. Es werden methodische Ansätze in Beziehung zu den großen metatheoretischen Schulen gesetzt. Die Grundbegriffe der Politik wie Staat, Macht, politisches System, politische Kultur, Demokratie, Pluralismus werden in ihrer Genesis analysiert und auf ihre Anwendbarkeit hin getestet. Das Buch hält die Mitte zwischen einem Szientismus, der Wissenschaft nur für Wissenschaftler treibt, und einer Common-Sense-Ideologie, die eine relative Unabhängigkeit wissenschaftlicher Theorie von Umgangssprache und Erlebnisinhalten nicht anerkennen will.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Beyme, Klaus von
Verfasser*innenangabe: Klaus von Beyme
Jahr: 1984
Verlag: München, Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.P
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-492-00511-X
Beschreibung: 16.-10. Tausend, überarb. Neuausg., 287 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch