Cover von Neger, Neger, Schornsteinfeger wird in neuem Tab geöffnet

Neger, Neger, Schornsteinfeger

ein Leben in Deutschland ; nach der Autobiographie von H.-J. Massaquoi
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Grünler, Jörg; Langmaack, Beate; Massaquoi, Hans J.
Verfasser*innenangabe: Regie: Jörg Grünler. Drehb.: Beate Langmaack. Kamera: Hans Grimmelmann. Musik: Marius Felix Lange. Darst.: Veronika Ferres, Götz Schubert, Thando Walbaum ...
Jahr: 2006
Verlag: [Hamburg], Warner Home Video
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 13., Preyergasse 1-7 Standorte: TT.KT.15 Nege Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Literaturverfilmung auf Grundlage des gleichnamigen autobiografischen Bestsellers von Hans-Jürgen Massaquoi. Auf eindrückliche und bewegende Weise wird gezeigt, wie Massaquoi als Sohn einer deutschen Mutter und eines schwarzen Vaters Kindheit und Jugend im 3. Reich erlebt. "Fast ein Kolossalgemälde mit kräftigen Farben, die Geschichte eines schwarzen Deutschen im rassistisch orientierten totalitären Staat" schrieb Friedrich Andrae zur Buchausgabe. Neben Veronica Ferres in der Hauptrolle als alleinerziehende Mutter Hans-Jürgens sind hochkarätige Schauspieler wie Jürgen Tarrach oder Franz Wahl zu sehen. Die Verfilmung einer ungewöhnlichen Geschichte, die unter die Haut geht, mit melodramatischen, tragischen, aber auch heiteren Momenten. - Der 1.Teil des ZDF-Zweiteilers verwies zum Sendezeitpunkt mit beachtlichen 8,56 Mio Zuschauern selbst den parallel ausgestrahlten "Tatort" deutlich auf den 2. Quotenplatz.
Seine Mutter tauft ihn Hans Jürgen, er wächst auf in einer edlen Villa in Hamburg Rotherbaum. Als Großvater und Vater das Land verlassen, muss er mit seiner Mutter in das Arbeiterviertel Barmbek ziehen. Soweit eigentlich eine ganz gewöhnliche Geschichte - hieße Hans Jürgen nicht Massaquoi mit Nachnamen, wäre er nicht von dunkler Hautfarbe und hätten nicht die Nazis eben die Macht übernommen. "Neger, Neger, Schornsteinfeger!" rufen ihm die Kinder auf der Straße hinterher - doch Hans Jürgen weiß sich zu behaupten, gegen alle Vorurteile und ein unmenschliches Regime.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Grünler, Jörg; Langmaack, Beate; Massaquoi, Hans J.
Verfasser*innenangabe: Regie: Jörg Grünler. Drehb.: Beate Langmaack. Kamera: Hans Grimmelmann. Musik: Marius Felix Lange. Darst.: Veronika Ferres, Götz Schubert, Thando Walbaum ...
Jahr: 2006
Verlag: [Hamburg], Warner Home Video
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.KT.15
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ab 12 Jahren
Altersfreigabe: 12
Beschreibung: 2-Disc Edition, 2 DVD-Videos (PAL, Regionalcode 2, ca. 178 Min.) : farb., Dolby digital 2.0, Bildformat: 1,78:1 (16:9)
Schlagwörter: Deutschland, Literaturverfilmung, Deutsch, Sprache, Untertitel <Film>, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Deutsche Sprache, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch, Sprachen, Dialogübersetzung <Film>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ferres, Veronica; Schubert, Götz; Walbaum, Thando; Grimmelmann, Hans; Lange, Marius Felix
Sprache: Deutsch
Fußnote: Spielfilm, Literaturverfilmung, Deutschland 2006. - Sprache: Deutsch. - Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
Mediengruppe: DVD