Cover von NarcoZones wird in neuem Tab geöffnet

NarcoZones

entgrenzte Märkte und Gewalt in Lateinamerika
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Anne Huffschmid ... (Hg.)
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Assoziation A
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TM Narc / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nicht nur für Außenstehende ist schwer nachvollziehbar, wie es in Mexiko und anderen lateinamerikanischen Ländern zu einer beispiellosen Eskalation des Drogenkrieges kommen konnte, dem in den letzten Jahren Zehntausende Menschen zum Opfer fielen.
Das Buch »NarcoZones« geht dieser Frage nach und korrigiert in einer länderübergreifenden Analyse zugleich die irreführende Kurzformel von der »Drogenmafia«. Denn längst sind die Kartelle nicht mehr nur Drogenhändler. Kokain, Heroin und andere Drogen sind lediglich einige der Waren, mit denen sie ihr Geld verdienen. Als transnational agierende Unternehmen sind sie u.a. in illegale Waffengeschäfte verstrickt und für unzählige Entführungen und Erpressungen verantwortlich. Ihr Vermögen steckt ebenso in karibischen Touristenhotels wie in deutschen Einkaufszentren.
In Zentralamerika entführen, erpressen und töten Jugendbanden im Auftrag der Kartelle, in Rio de Janeiro liefern sich Drogenhändler, paramilitärische Gruppen und Polizisten Auseinandersetzungen um die Kontrolle der Favelas. Kolumbien wird als Beispiel dafür angeführt, dass mit repressiven Maßnahmen gegen korrupte Politiker die Macht der Mafia gebrochen werden konnte. Doch auch hier terrorisieren weiterhin paramilitärische Gruppen die Bevölkerung, Menschenrechtsverletzungen sind an der Tagesordnung und die Drogenökonomie blüht wie eh und je, weil ihre gesellschaftlichen Ursachen nicht beseitigt wurden.
In dem Buch, einer internationalen Gemeinschaftsproduktion von AutorInnen mehrerer Länder, geht es ebenso um die Kartelle wie um den Alltag in Kolumbien oder der nordmexikanischen Grenzregion, um die jugendlichen Zuarbeiter der Kartelle oder die Inszenierung des Drogenkriegs in Medien und Öffentlichkeit, aber auch um erste Formen des Widerstands der Zivilgesellschaft gegen die eskalierende Gewalt. Und immer steht die Frage im Mittelpunkt, welche gesellschaftlichen Veränderungen notwendig sind, um die Macht der Kartelle zu brechen und alternativen Modellen gesellschaftlicher Entwicklung wieder Raum zu verschaffen.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Edgardo Buscaglia: Das Paradox der Repression
 
José Reveles: Vom "Business as Usual" zum Territorialkrieg
Geschichte und Hintergründe des mexikanischen "Drogenkriegs"
 
Paco Ignacio Taibo II: Narcogewalt - Acht Thesen und viele Fragen
 
Lourdes Cárdenas: Die Schöne und die Hässliche
Die ungleichen Schwesterstädte Ciudad Juárez und El Paso
 
Anne Huffschmid: Terror und Öffentlichkeit
Bilder und Diskurse im neuen mexikanischen Alltag
 
Valentin Schönherr: Nachrichten aus dem Verwüstungsgebiet
Der mexikanische Drogenkonflikt in der erzählenden Literatur
 
Rossana Reguillo: "Es reicht nicht mehr, nur zu sterben"
Die Geschichte eines Jungen aus Michoacán
 
Jesús Cantú & Mariana Franco:
Elitesoldaten auf mörderischen Abwegen
 
Wolf-Dieter Vogel: Aus der Schockstarre erwacht
Mexikanische Christen, Linke, Indigene und Angehörige der Opfer organisieren sich gegen die Gewalt der Kartelle und den Krieg der Regierung
 
Óscar Martínez: Ein Niemand sein im Land der Drogenhändler
In Guatemala werden Bauern vertrieben, während mächtige Drogenhändler unbehelligt bleiben
 
David C. Martínez-Amador: Drohende Militarisierung
Guatemala unter dem Einfluss der mexikanischen Kartelle
 
César Osorio Sánchez: Kein Erfolgsmodell. Militärische Strategien der Drogenbekämpfung: Der Fall Kolumbien
 
Alfredo Molano Bravo: Die Kultur der Mafia
 
Robert Lessmann: Alles andere als nachhaltig
Drogenpolitik und "War on Drugs" im Andenraum
 
Dawid Bartelt: Gefährliche Verbindungen
Gewalt, Drogen und Staat in Rio de Janeiro
 
Stephan Lanz: Das Gute des Bösen
Drogengangster und Gottesmänner in einer Favela von Rio de Janeiro
 
Regine Schönenberg & Annette von Schönfeld
Von Kolumbien über Südafrika nach Europa: auf den Routen transnationaler organisierter Kriminalität
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Anne Huffschmid ... (Hg.)
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Assoziation A
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86241-414-7
Beschreibung: 268 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Brasilien, Drogenhandel, Drogenkriminalität, Gewalt, Guatemala, Kolumbien, Mexiko, Südamerika, Amerika <Süd>, Beiträge, Brasil, Brazil, Drogenabhängigkeit / Kriminalität, Gewaltanwendung, Mexico, Rauschgift / Kriminalität, Rauschgiftkriminalität, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Huffschmid, Anne [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch