Cover von Die Entstehung der Arten wird in neuem Tab geöffnet

Die Entstehung der Arten

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Darwin, Charles
Verfasser*innenangabe: Charles Darwin
Jahr: 2017
Verlag: Darmstadt, Theiss
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BE Darw / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Darwins revolutionäres Werk zur Entstehung der Artenvielfalt als reich bebilderter Prachtband: Im Kontext zeitgenössischer Texte, Briefe, Karten und gesellschaftlicher Hintergrundinformationen werden die grundlegenden Ideen der Evolutionstheorie vorgestellt und kommentiert.Aus dem Inhalt:Einleitung 1 // Abänderung durch Domestikation 14 / Ursachen der Veränderlichkeit - Wirkungen der Gewohnheit - Wechselbeziehungen der Bildung - Erblichkeit - Charaktere kultivierter Varietäten - Schwierige Unterscheidung zwischen Varietäten und Arten - Entstehung kultivierter Varietäten von einer oder mehreren Arten - Zahme Tauben, ihre Verschiedenheiten und Entstehung - Frühere Züchtung und ihre Folgen - Planmäßige und unbewusste Züchtung - Unbekannter Ursprung unserer kultivierten Rassen - Günstige Umstände für das Züchtungsvermögen des Menschen. // Abänderung im Naturzustand 52 / Variabilität - Individuelle Verschiedenheiten - Zweifelhafte Arten - Weit verbreitete, sehr zerstreute und gemeine Arten variieren am meisten - Arten größerer Sippen in einer Gegend beisammen variieren mehr, als die der kleinen Sippen - Viele Arten der großen Sippen gleichen den Varietäten darin, dass sie sehr nahe aber ungleich miteinander verwandt sind und beschränkte Verbreitungsbezirke haben. // Der Kampf ums Dasein 72 / Stützt sich auf natürliche Züchtung - Der Ausdruck im weiteren Sinne gebraucht - Geometrische Zunahme - Rasche Vermehrung naturalisierter Pflanzen und Tiere - Natur der Hindernisse der Zunahme - Allgemeine Mitbewerbung. - Wirkungen des Klimas - Schutz durch die Zahl der Individuen - Verwickelte Beziehungen aller Tiere und Pflanzen in der ganzen Natur - Kampf auf Leben und Tod zwischen Einzelwesen und Varietäten einer Art, oft auch zwischen Arten einer Sippe - Beziehung von Organismus zu Organismus die wichtigste aller Beziehungen. // Natürliche Züchtung 90 / Natürliche Auswahl zur Nachzucht; ihre Gewalt im Vergleich zu der des Menschen; ihre Gewalt über Eigenschaften von geringer Wichtigkeit; ihre Gewalt in jedem Alter und über beide Geschlechter - Sexuelle Zuchtwahl - Über die Allgemeinheit der Kreuzung zwischen Individuen der nämlichen Art - Umstände günstig oder ungünstig für die natürliche Züchtung, insbesondere Kreuzung, Isolation und Individuenzahl - Langsame Wirkung Erlöschung durch natürliche Züchtung verursacht. - Divergenz des Charakters, in Bezug auf die Verschiedenheit der Bewohner einer kleinen Fläche und auf Naturalisation - Wirkung der natürlichen Züchtung auf die Abkömmlinge gemeinsamer Eltern durch Divergenz des Charakters und durch Unterdrückung - Erklärt die Gruppierung aller organischen Wesen. // Gesetze der Abänderung 142 / Wirkungen äußerer Bedingungen - Gebrauch und Nichtgebrauch der Organe in Verbindung mit natürlicher Züchtung; Flieg- und Sehorgane - Akklimatisierung - Wechselbeziehungen des Wachstums - Kompensation und Ökonomie der Entwicklung - Falsche Wechselbeziehungen - Vielfache, rudimentäre und wenig entwickelte Organisationen sind veränderlich - In ungewöhnlicher Weise entwickelte Teile sind sehr veränderlich; spezifische mehr als Sippencharaktere - Sekundäre Geschlechtscharaktere veränderlich - Zu einer Sippe gehörige Arten variieren auf analoge Weise - Rückkehr zu längst verlorenen Charakteren - Summarium. // Schwierigkeiten der Theorie 174 / Schwierigkeiten der Theorie einer abändemden Nachkommenschaft - Übergänge - Abwesenheit oder Seltenheit der Zwischenabänderungen - Übergänge in der Lebensweise - Differenzierte Gewohnheiten in einerlei Art - Arten mit Sitten weit abweichend von denen ihrer Verwandten - Organe von äußerster Vollkommenheit - Mittel der Übergänge - Schwierige Fälle - Natura non facit saltum - Organe von geringer Wichtigkeit - / Organe nicht in allen Fällen absolut vollkommen - Das Gesetz von der Einheit des Typus und den Existenzbedingungen enthalten in der Theorie der natürlichen Züchtung. // Instinkt 206 / Instinkte vergleichbar mit Gewohnheiten, doch anderen Ursprungs - Abstufungen - Blattläuse und Ameisen - Instinkte veränderlich - Instinkte gezähmter Tiere und deren Entstehung - Natürliche Instinkte des Kuckucks, des Straußes und der parasitischen Bienen - Sklavenmachende Ameisen - Honigbienen und ihr Zellenbauinstinkt - Schwierigkeiten der Theorie natürlicher Züchtung in Bezug auf Instinkt - Geschlechtslose oder unfruchtbare Insekten - Zusammenfassung. // Bastardbildung 248 / Unterschied zwischen der Unfruchtbarkeit bei der ersten Kreuzung und der Unfruchtbarkeit der Bastarde - Unfruchtbarkeit der Stufe nach veränderlich; nicht allgemein; durch Inzucht vermehrt und durch Zähmung vermindert - Gesetze für die Unfruchtbarkeit der Bastarde - Unfruchtbarkeit keine besondere Eigentümlichkeit, sondern mit anderen Verschiedenheiten zusammenfallend - Ursachen der Unfruchtbarkeit der ersten Kreuzung und der Bastarde - Parallelismus zwischen den Wirkungen der veränderten Lebensbedingungen und der Kreuzung - Fruchtbarkeit miteinander gekreuzter Varietäten und ihrer Blendlinge nicht allgemein - Bastarde und Blendlinge unabhängig von ihrer Fruchtbarkeit verglichen - Zusammenfassung. // UNVOLLKOMMENHEIT DER GEOLOGISCHEN Überlieferungen 278 / Mangel mittlerer Varietäten zwischen den heutigen Formen - Natur der erloschenen Mittelvarietäten und deren Zahl - Länge der Zeitperioden nach Maßgabe der Ablagerungen und Entblößungen - Armut unserer paläontologischen Sammlungen - Unterbrechung geologischer Formationen - Abwesenheit der Mittelvarietäten in allen Formationen - Plötzliche Erscheinung von Artengruppen - Ihr plötzliches Auftreten in den ältesten fossilführenden Schichten. // Geologische Aufeinanderfolge organischer Wesen 308 / Langsame und allmähliche Erscheinung neuer Arten - Ungleiches Maß ihrer Veränderung - Einmal untergegangene Arten kommen nicht wieder zum Vorschein - Artengruppen folgen denselben allgemeinen Regeln des Auftretens und Verschwindens, wie die einzelnen Arten - Erlöschen der Arten - Gleichzeitige Veränderungen der Lebensformen auf der ganzen Erdoberfläche - Verwandtschaft erloschener Arten mit anderen fossilen und mit lebenden Arten - Entwicklungsstufe aller Formen - Aufeinanderfolge derselben Typen im nämlichen Ländergebiet - Zusammenfassung des jetzigen mit früheren Abschnitten. // GEOGRAPHISCHE Verbreitung 338 / Die gegenwärtige Verbreitung der Organismen lässt sich nicht aus den natürlichen Lebensbedingungen erklären - Wichtigkeit der Verbreitungsschranken - Verwandtschaft der Erzeugnisse eines nämlichen Kontinentes - Schöpfungsmittelpunkte - Ursachen der Verbreitung sind Wechsel des Klimas, Schwankungen der Bodenhöhe und mitunter zufällige - Die Zerstreuung während der Eisperiode über die ganze Erdoberfläche erstreckt. // Geographische Verbreitung. (Fortsetzung.) 372 / Verbreitung der Süßwasserbewohner - Bewohner der ozeanischen Inseln - Abwesenheit von Batrachiern und Landsäugetieren - Beziehungen zwischen den Bewohnern der Inseln und der nächsten Festländer - Über Ansiedlung aus den nächsten Quellen und nachherige Abänderung - Zusammenfassung der Folgerungen aus dem letzten und dem gegenwärtigen Kapitel. // Wechselseitige Verwandtschaft organischer Körper; Morphologie; Embryologie; Rudimentäre Organe 424 / Klassifikation: Unterordnung der Gruppen - Natürliches System - Regeln und Schwierigkeiten der Klassifikation erklärt aus der Theorie der Fortpflanzung mit Abänderung - Klassifikation der Varietäten - Abstammung bei der Klassifikation gebraucht - Analoge oder Anpassungs-Charaktere - Verwandtschaften: allgemeine, verwickelte und strahlenförmige - Erlöschung trennt und begrenzt die Gruppen - Morphologie: zwischen Gliedern einer Klasse und zwischen Teilen eines Einzelwesens - Embryologie: deren Gesetze daraus erklärt, dass Abänderung nicht in allen Lebensaltern eintritt, aber in korrespondierendem Alter vererbt wird - Rudimentäre Organe: ihre Entstehung erklärt - Zusammenfassung. // Allgemeine Wiederholung und Schluss 482 / Wiederholung der Schwierigkeiten der Theorie natürlicher Züchtung - Wiederholung der allgemeinen und besonderen Umstände, zu deren Gunsten - Ursachen des allgemeinen Glaubens an die Unveränderlichkeit der Arten - Wie weit die Theorie natürlicher Züchtung auszudehnen ist - Folgen ihrer Annahme für das Studium der Naturgeschichte - Schlussbemerkungen. // Anhang: Historische Skizze der Fortschritte in den Ansichten über den Ursprung der Arten 514 // Glossar der wichtigsten Fachbegriffe in diesem Buch 526 // Bildnachweis 533 / Register 536

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Darwin, Charles
Verfasser*innenangabe: Charles Darwin
Jahr: 2017
Verlag: Darmstadt, Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-3585-2
2. ISBN: 3-8062-3585-6
Beschreibung: Illustrierte Edition, XII, 544 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Artbildung, Evolution, Natürliche Auslese, Darwin, Charles, Evolutionstheorie, Abstammung <Evolution> , Art / Entstehung, Arten / Entstehung, Natürliche Selektion, Speziation <Biologie>, Abstammungslehre, Darvin, Carls, Darwin, Charl., Darwin, Charles R., Darwin, Charles Robert, Darwin, Charles Robert (M; B 1986), Darwin-Wallace, ..., Deszendenztheorie, Entwicklungstheorie <Naturwissenschaften>, Evolution / Theorie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: On the origin of species
Mediengruppe: Buch