Cover von Das verkörperte Bild wird in neuem Tab geöffnet

Das verkörperte Bild

Porträts aus kunstgeschichtlicher und kunsttherapeutischer Sicht
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hochschule für Bildende Künste Dresden [Herausgebendes Organ]
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Doris Titze
Jahr: 2019
Verlag: Dresden, Sandstein Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPK Verk / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Buch möchte Sie auf das Terrain der Kunst und der Therapie mitnehmen, das so faszinierend wie irritierend, so tröstend wie herausfordernd ist, und Ihnen einige Parallelen zwischen künstlerischen und therapeutischen Prozessen aufzeigen. Es ist ein kunsttherapeutisches Lehrbuch, aber auch ein subjektives Vertiefungsbuch für alle, die die Arbeit mit Porträts lieben, kunsttherapeutisch arbeiten oder sich dafür interessieren und einen Zugang dazu erfahren wollen. Bilder verkörpern vielschichtig eine innere, immaterielle Idee und bringen sie in eine äußere Sichtbarkeit. Auch wenn sie die Welt selbst nicht verändern, so können sie den Bezug zu ihr transformieren und die Perspektive der Betrachtenden auf sich und die Welt verändern helfen. Porträts bilden ein besonderes Gegenüber, weil sie sich mit dem Bild des Menschen selbst befassen.
 
Inhalt
 
Geleitwort • Verena Käst................................. 6
Einleitung • Doris Titze.................................... 9
 
1 DIE WIRKUNG DES BILDES .....................................17
1.1 Bild und Abbild............................................19
1.2 Das Bild im Fluss der Zeit..............................22
1.3 Präsenz: Wandel und Beständigkeit................. 24
1.4 Die Anwesenheit der Abwesenheit................... 26
1.5 Exkurs: Die Ikone.......... ............................... 29
1.6 Schatten und Schöpfung...............................32
1.7 Die Kraft der Bilder....................... 36
1.8 Die Suche nach Stimmigkeit........................... 40
1.9 Interaktion und Reflexion..............................42
1.10 Nähe und Unschärfe.................................... 44
1.11 Der Blick in das Bild..................................... 47
1.12 Bezüge zur Kunsttherapie.............................. 51
 
2 DAS INDIVIDUELLE UND DAS ALLGEMEINE ............ 53
2.1 Wandlung und Entwicklung........................... 55
2.2 Der Einzug des Individuellen.......................... 59
2.3 Der subjektive Blick......................................65
2.4 Exkurs: Selbsterkenntnis. Der Mythos.............. 68
2.5 Versenkung und Distanzierung...................... 71
2.6 Exkurs: Die Frau und die Kunst....................... 80
2.7 Das Allgemeine und das Private..................... 85
2.8 Übermalen, verzerren, verdecken und offenlegen............................................ 91
2.9 Das Porträt im medialen Zeitalter - Facebook und Selfies.....................98
2.10 Exkurs: Der Moses des Michelangelo..............103
2.11 Bezüge zur Kunsttherapie............................ 105
 
3 ENTWICKLUNG DES PORTRÄTS............................107
3.1 Interkulturelle Entwicklung.........................109
3.2 Piktogramme und Petroglyphen.................... 110
3.3 Kinderzeichnungen......................... 112
3.4 Kopfbetonung: Haare.................................. 116
3.5 Kopfbetonung: Augen................................. 119
3.6 Symmetrie und Asymmetrie............ .............124
3.7 Stilisierung.............. ..... .................. 127
3.8 Comics, Emoticons und Karikaturen...............132
3.9 Die Maske als soziale Rolle.......................... 134
3.10 Die Maske in der Kunst................................ 138
3.11 Tätowierung..............................................144
3.12 Bezüge zur Kunsttherapie............................ 148
 
4 FORSCHUNG: KUNST UND WISSENSCHAFT ............... 149
4.1 Der diagnostische Blick.............................. 151
4.2 Mimikstudien............................................ 155
4.3 Der empathische Blick.................................157
4.4 Das Äußere des Inneren ............................. 160
4.5 Emotionsstudien........................................162
4.6 Wahrnehmung und Projektion......................166
4.7 Die Ambivalenz des Schönen........................172
4.8 Kunst und Leben........................................175
4.9 Exkurs: Kunst und Krankheit 1.......................179
4.10 Exkurs: Kunst und Krankheit II......................183
4.11 Bezüge zur Kunsttherapie............................ 191
 
5 KUNSTTHERAPEUTISCHE PRAXIS............................................ 195
5.1 Das Bild als Gegenüber.............................. 198
5.2 Der Bildraum als Beziehungsraum.................209
5.3 Rezeptive Arbeit........................................ 227
5.4 Exkurs: Resonanzbilder............................... 239
5.5 Materialimpulse........................................ 244
5.6 Einstiegsübungen..................................... 257
5.7 Exkurs: Sequenzielle Arbeit der Lösungsorientierung............................. 265
5.8 Systemische Bezüge..................................269
5.9 Exkurs: Körperbezüge.................................273
5.10 Schatten, Maske und Kostüm....................... 279
5.11 Kriterien der Formanalytischen Kunsttherapie...........................................286
5.12 Kreativitätsprozesse in der kunstherapeutischen Arbeit.................... 290
5.13 Schlussbetrachtung: Dasaktive Schauen......... 293
 
ANHANG.......................................... 297
 
Dank...................................................... 299
Literatur..................................................301
Abbildungsnachweis..................................309
Impressum............................................... 320

Details

Verfasser*innenangabe: herausgegeben von der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Doris Titze
Jahr: 2019
Verlag: Dresden, Sandstein Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95498-526-5
2. ISBN: 3-95498-526-8
Beschreibung: 320 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bildnis, Geschichte, Ästhetik, Kunsttherapie, Kunstanschauung, Kunstauffassung, Kunstphilosophie, Kunsttheorie, Kunstästhetik, Künste / Theorie, Künste / Ästhetik, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Philosophische Ästhetik, Portrait, Porträt, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Titze, Doris
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 301-308
Mediengruppe: Buch