Cover von Baustellen-Fibel der Elektroinstallation wird in neuem Tab geöffnet

Baustellen-Fibel der Elektroinstallation

elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen : Erläuterungen zu DIN VDE 0100-410 Schutzmaßnahmen - Schutz geben elektrischen Schlag, DIN VDE 0100-704 Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Baustellen, DIN EN 61439-4 (VDE 0660-600-4) Baustromverteiler (BV), DGUV-Information 203-006 Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen sowie weiterer Normen und DGUV-Vorschriften/Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Cichowski, Rolf Rüdiger
Verfasser*innenangabe: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Rolf Rüdiger Cichowski, MBA
Jahr: 2025
Verlag: Berlin [u.a.], VDE Verl.
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.BF Chic / College 6b - Technik / Regal 616 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Baustellen-Fibel beinhaltet alle Anforderungen an elektrische Anlagen sowie Betriebs- und Verbrauchsmittel auf Baustellen, die entweder aus den DIN-VDE-Normen oder den DGUV-Vorschriften/Unfallverhütungsvorschriften (UVV) bei der Errichtung, dem Betrieb und der Instandhaltung von der Elektrofachkraft anzuwenden sind.
• Systematischer Überblick über alle für Baustellen relevanten Normen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften/Informationen,
• von der DIN VDE 0100-410:2018-10, DIN VDE 0100-704:2018-10 bis zur DGUV-Information 203-006,
• unter Berücksichtigung der VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4100:2019-04 (TAR Niederspannung)
Berücksichtigt sind dabei alle thematisch relevanten Hauptteile der DIN VDE 0100, die der 700er-Gruppe „Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art", insbesondere DIN VDE 0100-704, oder Produktnormen, wie DIN EN 61439-4 (VDE 0660-600-4) „Baustromverteiler", aber auch die Unfallverhütungsvorschriften, wie z. B. DGUV-Vorschrift 3 und DGUV-Information 203-006.
Die Anforderungen sind übersichtlich gegliedert und allgemein verständlich erläutert, sodass auch Leser ohne detaillierte Normenkenntnisse sich die Inhalte leicht erarbeiten können. In dieser nunmehr dritten Auflage des Buches wurde dem Normungsgeschehen Rechnung getragen. Den Themen „Notfallmanagement" und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) auf der Baustelle für Elektrofachkräfte wurden eigene Kapitel gewidmet.
 
(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Cichowski, Rolf Rüdiger
Verfasser*innenangabe: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Rolf Rüdiger Cichowski, MBA
Jahr: 2025
Verlag: Berlin [u.a.], VDE Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.BF, NT.ENV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8007-6433-4
2. ISBN: 3-8007-6433-4
Beschreibung: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, 274 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Baustelle, DIN-VDE-Norm, Elektrische Anlage, Elektrisches Betriebsmittel, Elektroinstallation, Messtechnik, Netzanschluss, Produktsicherheit, Regelungstechnik, Sicherheitstechnik, Steuerungstechnik, Technische Sicherheit, Unfallverhütungsvorschrift, Anlage / Elektrotechnik, Baustellen, Elektrische Installationstechnik, Elektroanlage, Elektrotechnische Anlage, Hausinstallation <Elektroinstallation>, Regeltechnik, Unfallverhütung / Vorschrift
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seiten 253-256
Mediengruppe: Buch