Cover von Einfache Frage: Was ist gute Literatur? wird in neuem Tab geöffnet

Einfache Frage: Was ist gute Literatur?

acht komplexe Korrespondenzen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Thomas Eder, Florian Huber, Anna Kim, Kurt Neumann und Helmut Neundlinger
Jahr: 2016
Verlag: Wien, Sonderzahl
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.B Einf / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PL.B Einf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
»Was ist gute Literatur?« ist eine teuflisch einfache Frage. Jeder, der Romane, Gedichte, Erzählungen liest, meint zu wissen, was gute Literatur ausmache. Oder schlechte – auf die man hin und wieder auch Lust haben kann. Aber sobald es an eine Definition geht, Qualitätsurteile mit allgemeinem Anspruch verkündet werden, beginnen schon die Probleme: Unzulänglichkeiten, Verkennungen treten zutage, Anmaßungen, Hinfälligkeiten, Selbstentblößungen zuhauf – oder, wie S.J. Schmidt es formuliert: » … da stecken wir nun zwischen Baum und Borke, oder weniger poetisch zwischen Frage und Antwort, und beide stellen – zumindest mich – vor reichlich unlösbare Probleme: so wie alle vorgeblich einfachen Fragen«.
Und ist die Kehrseite der Frage nach guter Literatur, nämlich: Was ist schlechte Literatur? weniger komplex? Wie erklärt man jemanden, der ein Buch mag, schätzt und lobt, ohne ihn persönlich zu kränken, dass er mit seiner Einschätzung völlig falsch liegt, weil es sich um schlechte Literatur handelt?
»Gute Literatur kläfft nicht – gute Literatur schnappt zu.«, sagt etwa Markus Köhle. Anna Mitgutsch meint, wenn sich Text und Leser »nicht ausstehen können, nützen auch keine Erklärungen«. Vladimir Vertlib wiederum stellt sich selbst die Frage, ob »gute Literatur jene ist, die nicht vergessen wird, jene, die überlebt« und fällt sich selbst ins Wort mit der Zusatzfrage: »wenn sie nicht verbrannt, vernichtet, aus dem Gedächtnis getilgt wird?«
Sechzehn Autorinnen und Autoren bilden acht Korrespondenz-Paare, die diese einfache Frage so lange drehen und wenden, bis sie die nötige Komplexität erreicht hat.
Die Korrespondenz-PartnerInnen:
Ann Cotten und Ferdinand Schmatz
Leopold Federmair und Reto Ziegler
Karin Fleischanderl und Markus Köhle
Lydia Mischkulnig und Vladimir Vertlib
Anna Mitgutsch und Christian Steinbacher
Samuel Moser und Andrea Winkler
S. J. Schmidt und Hermann Wallmann
Thomas Stangl und Anne Weber
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Thomas Eder, Florian Huber, Anna Kim, Kurt Neumann und Helmut Neundlinger
Jahr: 2016
Verlag: Wien, Sonderzahl
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.B, I-17/03
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85449-459-1
2. ISBN: 3-85449-459-9
Beschreibung: 1. Auflage, 335 Seiten
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Literaturkritik, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Eder, Thomas; Kim, Anna; Neumann, Kurt (Schriftsteller); Neundlinger, Helmut; Huber, Florian
Mediengruppe: Buch