Cover von Funkstille wird in neuem Tab geöffnet

Funkstille

systemisch arbeiten in Familien mit Kontaktabbrüchen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jendrich, Christiane
Verfasser*innenangabe: Christiane Jendrich
Jahr: 2022
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPS Jend / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Funkstille – da bricht jemand ohne Ankündigung den Kontakt zu anderen ab. Für die einen ist es eine Befreiung, für die anderen der Beginn einer quälenden Zeit. Eine Übereinkunft scheint unmöglich. Wie können systemische Therapeut:innen und Berater:innen Verlassene und Verlassende in dieser Situation unterstützen? Systemisches Arbeiten in Familien mit Kontaktabbrüchen setzt meist an der Stelle an, dass eine der beiden Parteien kommt und ihre Erlebenswelt ausbreitet. Auf beiden Seiten stehen Leid und fehlende Erlösung im Vordergrund – das ist zunächst oft die einzige Gemeinsamkeit. Zwei (oder mehrere) Wirklichkeitskonstruktionen treffen aufeinander – es scheint sich um unterschiedliche, aber parallel existierende Welten zu handeln. Auch ganz verschiedene Zeitebenen kommen ins Spiel. Ob, wie und wann Systemmitglieder wieder zueinanderfinden können, hängt sehr von unserer Herangehensweise und dem Ausloten der jeweiligen Möglichkeiten ab. Es gilt, achtsam Klippen zu umschiffen und geduldig Begegnungs- und Möglichkeitsspielräume zu eröffnen. Christiane Jendrich erläutert Hintergründe zum Thema Kontaktabbruch und zu Beziehungs- und Kommunikationsmustern und stellt ein erprobtes Modell für Beratung und Therapie vor, das Funkstille verstehen hilft und Wege hinaus aufzeigen kann. Zahlreiche ausführliche Fallbeispiele und Arbeitsmaterialien ergänzen diesen Leitfaden für die Praxis.
 
REZENSION:"Fazit
Ein wichtiges Buch für ein Thema, das unsere Aufmerksamkeit braucht, weil die Folgen von Kontaktabbrüchen oft auch das Grundvertrauen in Beziehungen erschüttert und letztlich damit nicht zuletzt auch den Zusammenhalt und das Miteinander von uns als Gesellschaft bedroht. Ein hilfreiches Buch, das Fachkräften und Betroffenen Wege aufzeigt, wie wir mit Ohnmacht und immensem Leid umgehen können, das mit Kontaktabbrüchen verbunden sein kann. Ein hoffnungsvolles Buch mit vielen Ideen und Einladungen, damit ein Leben mit neuen Möglichkeiten frei von Verbitterung beginnen kann." socialnet - vollständige Rez siehe Link
 
Inhalt
 
Kontaktabbruch - was nun? Einige Vorbemerkungen ... 9
Teil 1: Die Arbeit in Systemen mit Kontaktabbrüchen -
Grundlagen ............................................................................... 17
Die Frage nach dem Warum: Häufige Gründe für einen
Kontaktabbruch............................................................................ 17
Ein neuer Blick zurück: Vom Einfluss der Partnerschaft
auf den Umgang mit dem Herkunftssystem............................ 18
Verlassen und Verlassen werden: Der systemische Blick auf
Familien mit Kontaktabbrüchen................................................ 20
So nah und doch so fern: Das Zwei-Welten-System .............. 23
Erster Aspekt: Entscheidungsfreiheit...................................... 24
Zweiter Aspekt: Klärungsbedarf............................................ 26
Dritter Aspekt: Leiden an der Beziehung.............................. 28
Vierter Aspekt: Subjektives Kommunikationsverhalten .... 30
Fünfter Aspekt: Vorherrschende Gefühle.............................. 31
Sechster Aspekt: Persönlichkeit.............................................. 32
Zwischenfazit .......................................................................... 34
Wege aus dem Labyrinth: Das Konzept der vier Ebenen .... 34
Pfad eins: Horizontebene........................................................ 35
Pfad zwei: Strukturebene........................................................ 37
Pfad drei: Prozessebene .......................................................... 38
Pfad vier: Umfeldebene .......................................................... 39
Zwischenfazit .......................................................................... 40
Teil 2: Die Arbeit in Systemen mit Kontaktabbrüchen -
Praxis......................................................................................... 41
Zwischen den Zeiten: Phasen der therapeutischen Arbeit ... 41
Phase 1: Gegenwart ................................................................ 43
Phase 2: Gegenwart und Vergangenheit............................... 47
Phase 3: Gegenwart und Zukunft........................................... 51
Zwischenfazit ........................................................................... 53
Verlassene und Verlassende begleiten: Systemische
Kompetenzen................................................................................. 53
Der systemische Blick: Handlungsoptionen vermehren .... 53
Kongruenz: Authentisch sein.................................................. 55
Psychoedukation: Wissen vermitteln .................................... 56
Die babylonische Sprachverwirrung überwinden:
Hilfreich kommunizieren........................................................ 58
Kreativität: Den Fokus verändern.......................................... 60
Im Meer der Bedingungen: Mit Polyvalenzen jonglieren ... 61
»Narbenpflege«: (Alte) Verletzungen versorgen.................... 62
Professionelle Empathie: Verlassene zu Verständnis und
Mitgefühl einladen................................................................... 63
Ohne Wenn und Aber: Transparent vorgehen und
eine klare Position einnehmen................................................ 63
»Ehrenwerte Hindernisse« aufnehmen.................................. 65
Zwischenfazit ........................................................................... 65
Familien bei Kontaktabbrüchen begleiten: Grundlegende
Szenarien ....................................................................................... 66
Verlassene Familien ................................................................ 66
Die Arbeit mit verlassenen Eltern.......................................... 69
Die Arbeit mit Verlassenen und Verlassenden...................... 71
Die Arbeit mit verlassenen Großeltern.................................. 74
Mütter und Töchter: Ein eigenes Verhältnis ........................ 78
Einzelne bei Kontaktabbrüchen begleiten: Anregungen für
die Praxis ....................................................................................... 82
Das Leid würdigen.................................................................. 83
Innere Widersprüche aufnehmen .......................................... 84
Inseln für die Gefühlszustände schaffen................................ 86
Mit der Kraft der Erinnerung umgehen................................ 89
Wenn Gefühle mit Erwartungen verknüpft werden:
Umgang mit »emotionaler Erpressung«................................ 93
Teil 3: Ausführliche Falldarstellungen ............................... 99
Fallbeispiel 1: Herr Schwarz und die verlorene Tochter ........ 99
Fallbeispiel 2: Familie Kern: Drei Schritte vorwärts -
zwei Schritte zurück.................................................................... 104
Fallbeispiel 3: Eheleute Weiß - wenn Schweigen zu laut wird 108
Fallbeispiel 4: Mutter und Tochter Hofmann - unterwegs
im »Zwei-Welten-System«.......................................................... 112
Fallbeispiel 5: Eheleute Schneider - Überbehütung trifft
aufGleichgültigkeit...................................................................... 116
Fazit zu den Fallbeispielen.......................................................... 125
Schlusswort ............................................................................. 126
Literatur.................................................................................... 128
Anhang: Materialien................................................................ 131
Fragebogen zur Arbeit mit Verlassenen vor dem
Wiederkontakt ........................................................................ 132
Fragebogen zur Arbeit mit Verlassenden vor dem
Wiederkontakt ........................................................................ 134
Fragebogen zur Arbeit mit Verlassenen im Wiederkontakt 136
Fragebogen zur Arbeit mit Verlassenden im Wiederkontakt 138
Arbeitsblatt Gesprächsvereinbarungen.................................. 140
Beispiele für Einladungsschreiben an Kontaktabbrechende 141
Brief der Therapeutin an die verlassende Person ................ 143
Fragebogen zu »Knoten in den Beziehungen«...................... 144
Arbeitsblatt »Maximen und Leitsätze meiner
Herkunftsfamilie« 145
Frage- und Reflexionsbogen zur familialen Funktionsfähigkeit – Arbeitsblatt für Verlassene (nach Kaiser, 2002)........ 146
Familienhaus mit Herkunftsfamilien (nach Lämmle u.
Wünsch, 1999) ........................................................................ 147
Die persönliche Kotztüte ........................................................ 149
Informationen zum Umgangsrecht von Großeltern ............ 150
Informationen zur Bedeutung der Großeltern für
Enkelkinder.............................................................................. 151
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jendrich, Christiane
Verfasser*innenangabe: Christiane Jendrich
Jahr: 2022
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-525-40814-8
2. ISBN: 3-525-40814-5
Beschreibung: 151 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Beendigung, Familie, Kontakt, Systemische Therapie, Familientherapie, Abbruch, Eltern, Erwachsenes Kind, Sozialer Kontakt, Systemische Beratung, Familien , Elternhaus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch