Cover von Die gesellschaftliche Produktion von Unbewusstheit wird in neuem Tab geöffnet

Die gesellschaftliche Produktion von Unbewusstheit

eine Einführung in den ethnopsychoanalytischen Prozess
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Erdheim, Mario
Verfasser*innenangabe: Mario Erdheim
Jahr: [2001]
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPP Erdh / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Erdheims Interesse an der gesellschaftlichen Produktion von Unbewußtheit bewog ihn zunächst, Freuds sozialen und kulturellen Standort zu untersuchen. Welche Position muß man einnehmen, um das Unbewußte wissenschaftlich erfassen zu können? Gesellschaftliche Exzentrizität ist eine Voraussetzung dafür, und sie gilt auch für den heutigen Psychoanalytiker. Psychiater, Künstler, Wissenschaftler, Politiker, die Ende des 19. Jahrhunderts an das Unbewußte rührten, verwandelten es in ästhetische, philosophische, politische und psychologische Phänomene und machten es dadurch beherrschbar. Im Vergleich mit der Wiener Décadence erweist sich Freuds Position als eine Negation dieses Unbewußtheit hervorbringenden Ästhetizismus. Am Beispiel der aztekischen Menschenopfer beschäftigt sich Erdheim dann mit der zerstörerischen Seite zivilisatorischer Prozesse. Die aztekischen Götter sind Metaphern für verhinderte, verdrängte Geschichtsmöglichkeiten. Anknüpfend an Lévi-Strauss’ Unterscheidung zwischen "kalten" und "heißen" Kulturen entwickelt Erdheim eine Theorie der Anachronizität sozialer Strukturen. Im Schlußkapitel befaßt sich Erdheim mit der unbewußten Innenseite der Macht. Er legt den irrationalen, selbstzerstörerischen Kern absoluter Herrschaft bloß und entwickelt eine spezifische Psychologie der Herrschenden, deren Realitätsverlust eine Hauptursache destruktiver und selbstdestruktiver Tendenzen in der Geschichte ist. / / Mario Erdheim, 1940 in Quito geboren, studierte Ethnologie, Geschichte und Psychologie. Lehrtätigkeit an den Universitäten Zürich, Essen, Frankfurt, Bern und Saarbrücken. Forschungsaufenthalte in Mexiko. Psychoanalytiker in Zürich. / / Siehe auch "Einhundert Meisterwerke der Psychotherapie" / / / AUS DEM INHALT: / / / Vorwort VII / Die Wissenschaftler und ihre Objekte 7 / Freuds Konzept des Unbewußten und / die Wiener Décadence 41 / Die Anachronien der österreichischen Gesellschaft und / die Machtträume der Intellektuellen . 47 / Freuds Umgang mit Größen-und Allmachtsphantasien 63 / Die Décadence und die Illusion der Omnipotenz 102 / Die Entstehung der psychoanalytischen Kulturtheorie aus / der therapeutischen Praxis 161 / Die soziale Relevanz des Unbewußten 201 / Schicksale der Unbewußtmachung 209 / Unbewußtheit, Evolution und Gegenevolution 229 / Adoleszenz und Kulturentwicklung 271 / Initiation : Adoleszenz in kalten Kulturen 284 / Adoleszenz in heißen Kulturen 296 / Adoleszenz und Institution 359 / Herrschaft und Unbewußtheit 368 / Phantasmen der Herrschaft 371 / Der Narzißmus der Herrschenden, ihre / Unbewußtheit und Aggression 388 / Die Unbewußtmachung des sozialen Widerstandes und / die Aufrichtung der tyrannischen Instanz 416 / Bibliographie 43 8 / Namenverzeichnis 459 / Sachverzeichnis 466 / Bildnachweise 474

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Erdheim, Mario
Verfasser*innenangabe: Mario Erdheim
Jahr: [2001]
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-28065-1
Beschreibung: [7. Aufl.], XVII, 474 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Ethnopsychoanalyse, Heranwachsender, Herrschaft, Kulturanalyse, Unbewusstes, Zivilisation, Adoleszenz, Erwachsener <18-21 Jahre>, Heranwachsende, Junger Erwachsener <Heranwachsender>, Das Unbewusste
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben. - Literaturverz. S. 438 - [458]
Mediengruppe: Buch