Cover von Band 8.; Emil Nolde wird in neuem Tab geöffnet

Band 8.; Emil Nolde

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2019
Kunst sehen / Bockemühl, Michael
Bandangabe: Band 8.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.QB Nolde / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Emil Nolde, ein von den Nationalsozialisten verfemter Künstler und zugleich ein aktiver Antisemit - können wir seine Bilder heute überhaupt noch unbefangen ansehen? Michael Bockemühl stellte in seinen öffentlichen Vorlesungen zu Werken der künstlerischen Moderne das Sehen selbst in das Zentrum der Betrachtung. Nicht die historische und biografische Kontextualisierung, nicht Deutung und Interpretation sind von Interesse, sondern die Frage: Wie lassen uns die Bilder wahrnehmen? Die Reise durch das Werk Noldes führt zu der Entdeckung einer immensen Beweglichkeit, die der offenen Wahrnehmung Raum gibt. Der Duktus des Pinselstrichs zerbricht die Formen und verklammert das Dargestellte kaum noch mit der äußeren Wirklichkeit, die Symphonie der Farben transzendiert die Szenerien. In eine wilde Matrix hinein (er)findet der Maler Wesen, Gestalten und Visionen zugunsten des Uneindeutigen, Vagen, Offenen: Das Gegenstandlose in seiner Potenzialität wird Bildgegenstand. Der Maler überlässt uns der zögernden Bewegung zwischen Deformation und Transformation, zwischen Werden, Vergehen und Sein. Was nehmen wir wahr? Noldes Bilder sehen uns an und stellen uns die Frage, wieviel Offenheit, Uneindeutigkeit, Ambiguität wir auszuhalten imstande sind, wenn wir die Expedition in das eigene Sehen antreten. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2019
Übergeordnetes Werk: Kunst sehen / Bockemühl, Michael
Bandangabe: Band 8.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.QB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95779-070-5
2. ISBN: 3-95779-070-0
Beschreibung: Erste Auflage, 93 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Nolde, Emil
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Nach einer öffentlichen Vorlesung zu Emil Nolde vom 10. November 1992 im Saalbau Witten
Mediengruppe: Buch