Cover von Universum für alle wird in neuem Tab geöffnet

Universum für alle

70 spannende Fragen und kurzweilige Antworten
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Joachim Wambsganß (Hrsg.). Mit Beitr. von Tom Abel ...
Jahr: 2013
Verlag: Berlin [u.a.], Springer Spektrum
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.S Univ / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wollten Sie immer schon mal wissen, was eigentlich Sternschnuppen sind und ob es Schwarze Löcher wirklich gibt? Wieso ist Pluto eigentlich kein Planet mehr und drohen uns Gefahren aus dem Weltall? Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen aus der Astronomie finden Sie in diesem reich bebilderten Buch, das von 70 Online-Videos begleitet wird!Heidelberger AstronomInnen erklären Ihnen hier die Rätsel des Weltalls auf unterhaltsame und lehrreiche Weise. Die Artikel basieren auf der Vortragsreihe "Uni(versum) für alle! -Halbe Heidelberger Sternstunden": Von April bis Juli 2011 gab es dabei jeden Werktag eine "Astronomische Mittagspause" in der Heidelberger Peterskirche mit einem 15-minütigen Kurzvortrag und 15 Minuten lockerem Gespräch. In diesem Buch sind alle 70 Fragen an das Universum kompakt zusammengestellt. Sie können die Artikel chronologisch verfolgen oder sich von unserem Kompass durch das Weltall leiten lassen, also einfach irgendwo in der Mitte beginnen oder auch gezielt nach einem Thema suchen. Und wenn Sie mit ihrem Smartphone den jeweiligen QR-Code am Ende jedes Beitrags fotografieren, werden Sie direkt zu dem passenden Youtube-Video geleitet und können die WissenschaftlerInnen live bei ihren Vorträgen erleben.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort 2
 
1 Gibt es eine zweite Erde? 6
Joachim Wambsganß
2 Wie alt ist der älteste Stern? 12
Norbert Christlieb
3 Woher wissen wir, dass es einen Urknall gab? 18
Matthias Bartelmann
4 Warum beobachten wir die kältesten Objekte im Universum mit Infrarot-Teleskopen? 24
Thomas Henning
 
5 Die turbulente Geburt der Sterne 30
RalfKlessen
6 Wie scharf können Teleskope sehen? 36
Andreas Quirrenbach
7 Welches sind die größten Objekte im Universum?
Volker Springel
 
8 Wie ist der Mond entstanden? 48
Cornelis Dullemond
9 Wann hört die Sonne auf zu scheinen? 54
Stefan Jordan
10 Die häufigsten Missverständnisse über Schwarze Löcher 60
Markus Pössel
11 Wussten Sie, dass die meisten Atome in Ihrem Körper fast 14 Milliarden Jahre alt sind? ..66
Tom Abel
12 Weißt Du, wieviel Sternlein stehen? 72
Siegfried Röser
13 Auf der Suche nach den kleinsten Galaxien 78
Eva Grebel
14 Ist das Universum unendlich? 84
Hans-Walter Rix
15 Welche Farbe haben die Sterne? 90
Hans-Günter Ludwig
16 Was sind Sternschnuppen? 96
Cornelis Dullemond
17 Von 3 cm zu 40 m Durchmesser: Teleskope von Galilei bis 2020 102
Tom Herbst
18 Gibt es Schwarze Löcher wirklich? 108
Max Camenzind
19 Wie groß ist das Universum? 114
Martin Kürster
20 Warum ist es nachts dunkel? 120
Thorsten Lisker
21 Wie alt ist die Welt? 126
Matthias Bartelmann
22 Wieso ist Pluto kein Planet mehr? 132
Cornelis Dullemond
23 Gibt es Leben auf dem Mars? 138
Cecilia Scorza
24 Die ersten Sterne im Universum 144
Ralf Klessen
25 Warum brauchen die Astronomen ein 40 m-Teleskop? 150
Roland Gredel
26 Wie erhalten Sterne und Planeten ihre Namen? 156
Siegfried Röser
27 Kosmische Illusionen: Von Doppel-Quasaren und Einstein-Ringen 162
Joachim Wambsganß
28 Wie Heidelberga an den Himmel kam 168
Holger Mandel
29 Wo kommt die Teilchenstrahlung aus dem Weltall her? 174
Werner Hofmann
30 Astronomische Zeitskalen: Von Millisekunden zu Gigajahren! 180
Christian Fendt
31 Was ist eine Sonnenfinsternis - und wann ist die nächste zu sehen? 186
Joachim Krautter
 
32 Unfassbare Entfernungen: Wie wir das Weltall vermessen! 192
Joachim Wambsganß
33 Die Geburt der Sonne 198
Henrik Beuther
34 Wieso haben Kometen einen Schweif?
Cornelis Dullemond
 
35 Überraschendes und Kurioses aus der Planetenwelt
Ulrich Bastian
36 Astronomie mit unsichtbarem Licht: Radio- und Röntgenteleskope
Stefan Wagner
37 Floss einst Wasser auf dem Mars?
Eva Grebel
 
38 Ist der Weltraum zwischen den Sternen leer?
Ralf Klessen
39 Woher kommen die chemischen Elemente? .
Norbert Christlieb
40 Sind wir wirklich aus Sternenstaub gemacht?
Thorsten Lisker
41 Wenn der Weltraum zittert: Astronomie mit Gravitationswellen 246
Markus Pössel
42 Was ist eigentlich "die Milchstraße"? 252
Cecilia Scorza
 
43 Woher wissen wir, wie weit entfernt ein Stern ist? 258
Siegfried Röser
44 Was sind eigentlich Neutronensterne? 264
Max Camenzind
45 Arbeiten Astronomen nur nachts? 270
Thorsten Lisker
46 Warum funkeln die Sterne? 276
Martin Kürster
47 Ebbe und Flut: Was haben die Gezeiten mit dem Mond zu tun? 282
Christoph Leinert
48 Wird das Universum ewig leben? 288
Volker Springel
49 Was machen Astronomen eigentlich die ganze Nacht? 294
Jochen Heidt
50 Der Lebensweg der Sterne 300
Ralf Launhardt
51 Das Universum expandiert - aber was heißt das? 306
Markus Pössel
52 Kann uns der Himmel auf den Kopf fallen? Meteoriten und herabstürzende Satelliten . 312
Joachim Wambsganß
 
53 Astronomen als Detektive - was ist die Natur der geheimnisvollen Quasare? 318
Klaus Jäger
54 Welche Teleskope nutzen Heidelberger Astronomen? 324
Andreas Quirrenbach
55 Wie Heidelberger Astronomen das "Large Binocular Telescope" nutzen 330
Jochen Heidt
 
56 Warum gibt es den 29. Februar so selten? Über Schalt-Jahre und Schalt-Tage 336
Ulrich Bastian
57 Sind die Fixsterne eigentlich fix? 342
Martin Altmann
58 Welche Farbe hat die Sonne? 348
Carolin Liefke
59 Warum gibt es Schalt-Sekunden? 354
Ulrich Bastian
60 Wie entsteht ein Stern? 360
Ralf Klessen
61 Wann und wie ist unser Mond entstanden? 366
Joachim Krautter
 
62 Das todsichere Ende der Erde - wieviel Zeit bleibt uns noch? 372
Dietrich Lemke
63 Wie kann man bewohnbare Planeten finden? 378
Lisa Kaltenegger
64 Kometen - Wanderer im Sonnensystem 384
Joachim Krautter
65 Wie findet man Planeten um andere Sterne? 390
Andreas Quirrenbach
66 Klare Nächte, heiße Drähte - wie Astronomen heutzutage das Universum erforschen 396
Joachim Wambsganß
67 Gibt es Leben anderswo im Weltall? 402
Lisa Kaltenegger
68 Drohen Gefahren aus dem Weltall? 408
Dietrich Lemke
69 Was wissen wir über die ersten Galaxien im Universum? 414
Eva Grebel
 
70 Das Funkeln der Nacht: Was fasziniert uns so am Sternenhimmel? 420
Joachim Wambsganß
 
Die Autoren/Referenten: Heidelberger Astronominnen und Astronomen 428
Der Veranstaltungsort: Heidelberger Peterskirche (Universitätskirche) 434

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Joachim Wambsganß (Hrsg.). Mit Beitr. von Tom Abel ...
Jahr: 2013
Verlag: Berlin [u.a.], Springer Spektrum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.S
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8274-3053-3
2. ISBN: 3-8274-3053-4
Beschreibung: XVI, 439 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Astronomie, Beispielsammlung, Astronomy (eng), Himmelskunde, Sternkunde
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wambsganß, Joachim; Abel, Tom [Mitarb.]
Mediengruppe: Buch