Cover von Kompendium der Astronomie wird in neuem Tab geöffnet

Kompendium der Astronomie

Einführung in die Wissenschaft vom Universum
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Keller, Hans-Ulrich
Verfasser*innenangabe: Hans-Ulrich Keller
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Kosmos
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.S Kell / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein informatives und allgemein verständliches Einführungs- und Nachschlagewerk in die Wissenschaft vom Universum und seinen Gestirnen.
 
 
Das Kompendium der Astronomie ist eine umfassende und zugleich verständliche Einführung in die Astronomie. Es schlägt die Brücke von einfachen Werken für Laien zu Fachbüchern der Forschung.
 
 
Als größte Stärke gilt sein Nachschlagewert: Mit über 200 Tabellen und Illustrationen sowie einem Ausführlichen Anhang finden sich hier Zahlen, Daten und Fakten, die man in anderen Werken oder im Internet vergeblich sucht.
 
 
Es ist sowohl zum Selbststudium als auch als Begleitbuch zu Astronomiekursen hervorragend geeignet.
 
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort / / Astronomie - die Wissenschaft vom Universum und seinen Sternen / / Die Stellung des Menschen im All / / Einteilung und Einordnung der Astronomie 8 / / 1 Astronomische Instrumente / 1.1 Gnomonik / 1.2 Teleskope / 1.2.1 Auflösungsvermögen und Trennschärfe / 1.2.2 Helligkeitsgewinn / 1.2.3 Vergrößerung und Abbildungsmaßstab / 1.3 Fernrohrtypen / 1.3.1 Klassischer Refraktor (Keplersches Fernrohr) / 1.3.2 Reflektor System Newton / 1.3.3 Reflektor System Cassegrain / 1.3.4 Reflektor System Schmidt / 1.3.5 Weitere Teleskopsysteme / 1.4 Teleskopmontierungen / 1.4.1 Azimutale oder horizontale Montierung / 1.4.2 Parallaktische oder äquatoriale Montierung / 1.5 Spezielle Teleskoptypen / 1.5.1 Passageninstrument und Meridiankreis / 1.5.2 Zenitteleskop / 1.5.3 Coelostat, Heliostat, Siderostat / 1.5.4 Teleskope neuer Technologien / 1.6 Moderne Teleskoptechniken. / 1.6.1 Adaptive und aktive Optiken / 1.6.2 CCD-Empfänger / 1.7 Radioteleskope / 1.8 Auswertegeräte / 1.9 Planetarien / / 2 Sphärische Astronomie. / 2.1 Astronomische Koordinaten-Systeme / 2.1.1 Beziehungen der Koordinatensysteme zueinander / 2.1.2 Das Nautische (Astronomische) Dreieck / 2.1.3 Der Tierkreis (Zodiacus) / / 2.2 Entfernungseinheiteninder / Astronomie / 23 Helligkeiten in der Astronomie. / 2.4 Zeit und Kalender / 2.4.1 Zonenzeiten und Datumsgrenze / 2.4.2 Die Zeitgleichung / 2.4.3 Sternzeit / 2.4.4 Dynamische Zeit / 2.4.5 Julianischer und Gregorianischer Kalender / 2.4.6 Ephemeridenzeit / 2.4.7 Julianisches Datum / 2.4.8 Zeitdilatation / 2.4.9 Planck-Zeit / / 3 Grundzüge der Himmelsmechanik / 3.1 Zweikörperproblem / 3.2 Grundbegriffe / 3.2.1 Bahnelemente / 3.2.2 Drei- und Mehrkörperproblem/Störungen / Die Lagrange-Librationspunkte / / 4 Das Sonnensystem / 4.1 Die Sonne / 4.1.1 Die Atmosphäre der Sonne / 4.1.2 Sonnenaktivität / 4.1.3 Sonnenrotation / 4.1.4 Magnetischer Zyklus / 4.2 Die Erde als Planet / 4.2.1 Kugelgestalt und Rotation / 4.2.2 Die Erdatmosphäre / 4.23 Der innere Aufbau der Erde / 4.2.4 Präzession und Nutation / 4.2.5 Das Magnetfeld der Erde / 4.3 Der Mond der Erde / 4.3.1 Die Mondbahn / 4.3.2 Die Mondphasen / 4.3.3 Die Libration / 4.3.4 Gezeiten / 4.3.5 Die Mondoberfläche / 4.3.6 Das Mondinnere / 4.3.7 Sonnen-und Mondfinsternisse / 4.4 Die Planeten / 4.4.1 Merkur / 4.4.2 Venus / 4.4.3 Mars / 4.4.4 Jupiter / 4.4.5 Saturn / 4.4.6 Uranus / 4.4.7 Neptun / 4.4.8 Zwergplaneten / 4.4.9 Planetoiden / 4.4.10 Die Monde und Ringe der Planeten / 4.4.11 Die Rochesche Grenze / 4.5 Kometen / 4.5.1 Kometenbezeichnungen / 4.5.2 Physik der Kometen / 4.5.3 Kometenhelligkeiten / 4.5.4 Die Oortsche Kometenwolke / 4.6 Meteoroide, interplanetare Materie und die Heliosphäre / 4.6.1 Meteoroide / 4.6.2 Interplanetare Materie / 4.6.3 Heliosphäre und Heliopause / 4.7 Kosmische Kollisionen 217 / / 5 Stellarastronomie 220 / 5.1 Mess- und Zustandsgrößen der Sterne 220 / 5.1.1 Die Bezeichnungen der Sterne 221 / 5.1.2 Die Helligkeiten der Sterne 224 / 5.13 Astronomische Entfernungseinheiten 225 / 5.1.4 Die sonnennächsten Sterne 229 / 5.1.5 Die Bewegungen der Sterne 229 / 5.1.6 Die Farben und die Spektralklassifikation der Sterne 234 / 5.1.7 Die Leuchtkraftklassen 237 / 5.1.8 Das Hertzsprung-Russell-Diagramm 239 / 5.1.9 Sternatmosphären 240 / 5.2 Aufbau und Entwicklung der Sterne 244 / 5.2.1 Energiequellen der Sterne 246 / 5.2.2 Sternentstehung 250 / 5.2.3 Die Entwicklung der Sterne 256 / 5.3 Die Endstadien der Sterne 260 / 5.3.1 Weiße Zwerge 260 / 5.3.2 Neutronensterne 262 / 5.3.3 Quarksterne 263 / 5.3.4 Magnetare 264 / 5.3.5 Kollapsare - Schwarze Löcher 268 / 5.3.6 Schwarze Sterne 272 / / 6 Doppelsterne, Veränderliche, Exoplaneten 276 / 6.1 Doppelsterne 276 / 6.2 Veränderliche Sterne 281 / 6.2.1 Optisch Veränderliche 282 / 6.2.2 Physisch veränderliche Sterne 284 / 6.2.3 Planetarische Nebel 293 / 6.3 Exoplaneten 297 / 6.4 Astrobiologie 299 / / 7 Sternhaufen und Assoziationen 302 / 7.1 Offene Sternhaufen 303 / 7.2 Kugelförmige Sternhaufen 306 / 7.3 Bewegungshaufen 309 / 7.4 Sternassoziationen 310 / 7.5 Interstellare Materie 311 / / 8 Das Milchstraßensystem 316 / 8.1 Galaktische Koordinaten 31 / 8.2 Aufbau der Milchstraße 318 / 8.3 Die Rotation der Milchstraße 322 / 8.4 Das Zentrum der Milchstraße 324 / / 9 Galaxien und Kosmologie 326 / 9.1 Extragalaktische Sternsysteme 326 / 9.1.1 Entfernungsindikatoren der Galaxien 328 / 9.1.2 Eigenschaften der Galaxien 330 / 9.1.3 Durchmesser, Leuchtkräfte und Massen der Galaxien 333 / 9.1.4 Die Magellanschen Wolken 336 / 9.1.5 Galaxienhaufen 337 / 9.1.6 Die Lokale Gruppe 339 / 9.1.7 Die Zentren der Galaxien ¿¿ / 9.1.8 Aktive Galaxien und Quasare 342 / 9.1.9 Die Entstehung der Galaxien 346 / 9.2 Kosmologie 347 / 9.2.1 Der Urknall 349 / 9.2.2 Das Urknallszenario 351 / 9.2.3 Die Urknallsingularität 352 / 9.2.4 Die inflationäre Phase 354 / 9.2.5 Die kritische Dichte 356 / 9.2.6 Das Alter des Universums und die kosmologischen Parameter 357 / 9.2.7 Die Zukunft des Universums 363 / 9.2.8 Dunkle Energie und beschleunigte Expansion 365 / 9.2.9 Vakuumzerfall 369 / Kosmischer Kalender 369 ¿ / / 10 Meilensteine der Astronomie 371 / 10.1 Vorteleskopische Zeit 371 / 10.2 Teleskopische Zeit 373 / 10.3 Zeitalter der Weltraumfahrt 375 / / 11 Anhang 3 7 9 / 11.1 Astronomische Symbole und Abkürzungen 379 / 11.2 Einheiten und physikalische Konstanten 379 / 11.3 Mathematische Größen und Relationen 381 / 11.4 Sonstiges 385 / Das elektromagnetische Spektrum 385 / Die Richtungen der Windrose 386 / 11.5 Akronyme (Abkürzungen) 387 / / Internet-Adressen 390 / Weiterführende Literatur 391 / Register 392

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Keller, Hans-Ulrich
Verfasser*innenangabe: Hans-Ulrich Keller
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Kosmos
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.S
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-440-14817-4
2. ISBN: 3-440-14817-3
Beschreibung: 5., aktualisierte und erweiterte Ausgabe, 400 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Schlagwörter: Astronomie, Astronomy (eng), Himmelskunde, Sternkunde
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch