Cover von Unterrichtsmethoden wird in neuem Tab geöffnet

Unterrichtsmethoden

didaktische Grundlagen, Forschungsbefunde und Praxisbezüge
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mühlhausen, Ulf
Verfasser*innenangabe: Ulf Mühlhausen
Jahr: 2023
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.T Mühl / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Unterrichtsmethoden gehören zur beruflichen Qualifizierung einer jeden Lehrkraft. Sie sind für einen effektiven Unterricht und die Stärkung individuellen Lernens von zentraler Bedeutung. Diese Einführung verknüpft die aktuelle Forschungsliteratur mit praxiserprobten Beispielen. Anhand einer historischen Aufarbeitung der Fragen und Kontroversen über Unterrichtsmethoden in der Didaktik erfolgt ein Brückenschlag zwischen dem didaktischen Verständnis von Unterrichtsmethoden als professionelle Handlungsempfehlungen und der Perspektive der Unterrichtsforschung auf das Handeln der Akteure. Daraus werden theoretisch fundierte und empirisch ausgewiesene Anregungen für die Unterrichtspraxis entwickelt – mit Verweis auf multimedial dokumentierte Unterrichtsbeispiele. Neun bislang unveröffentlichte Hannoveraner Unterrichtsbilder können nach einer Registrierung online aufgerufen werden.
 
Inhalt
 
Vorwort 9
 
1. Unterrichtsmethoden - ein vermeintlich vertrauter Begriff 11
 
2. Ein Missverständnis, vier Komplikationen und offene Fragen 15
2.1 Unterrichtsmethoden - anders als Methoden im Alltag 16
2.2 Die erste Komplikation: der ungeklärte Zusammenhang zwischen
Methoden, Zielen, Inhalten und Medien 17
2.3 Die zweite Komplikation: vielfältige Unterrichtsmethoden infolge
der Polytelie des schulischen Bildungsauftrags 19
2.4 Die dritte Komplikation: mehrdeutige Bezeichnungen 23
2.5 Die vierte Komplikation:
das verkürzte Verständnis von Unterrichtsmethoden als
programmatische Vorgaben 24
 
3. Kontroversen über die Bedeutung von Unterrichtsmethoden
in den vergangenen Jahrzehnten - Auswirkungen auf
Lehrerbildung, Unterrichtsentwicklung und Forschung 28
3.1 Die 50er und frühen 60er Jahre 29
3.2 Mitte bis Ende der 60er Jahre 34
3.3 Die 70er und 80er Jahre 41
3.4 Die 90er Jahre 56
3.5 Die erste Dekade nach dem Millenniumswechsel 61
3.6 Die vergangenen zwölf Jahre 68
 
4. Eine Zwischenbilanz der Kontroversen über Unterrichts­
methoden in den vergangenen sieben Jahrzehnten 74
4.1 Die Bedeutung von Unterrichtsmethoden
und Medien im Verbund der vier lehrerseits
entscheidbaren Strukturmomente 74
4.2 Variable Unterrichtsphasierung 82
4.3 Der Wertebezug des Unterrichts 83
4.4 Die relative unterrichtsmethodische Freiheit von Lehrerinnen 84
4.5 Unterrichtsmethoden - Hebel zur Schülerselbstständigkeit 85
4.6 Ein erweitertes Verständnis von Unterrichtsmethoden:
unterrichtsmethodisches Handeln im Unterricht 87
 
5. Unterrichtsmethoden im Fokus der Unterrichtsforschung 90
5.1 Methodenvergleichsforschung - die vergebliche Suche nach der
besten Unterrichtsmethode 90
5.2 Methodenhäufigkeitsstudien 93
5.3 Studien zu Unterrichts- bzw. Lehrstilen 95
5.4 Studien zur Relevanz überfachlicher didaktischer Prinzipien für das
Lehrerhandeln im Alltagsunterricht 97
5.5 Unterrichtsqualitätsstudien - die Suche nach Merkmalen Guten
Unterrichts 101
 
6. Eine Unterrichtsmethoden-Taxonomie mit drei
Handlungsebenen und acht Gestaltungselementen 121
6.1 Drei Handlungsebenen 122
6.2 Acht Gestaltungselemente (Gl bis G8) 124
 
7. Das Potenzial didaktisch-methodischer Ansätze 141
7.1 Unterrichtsvideo-Datenbanken - didaktisch-methodische Ansätze
im Alltagsunterricht 142
7.2 Ex-post-Analysen didaktisch-methodischen Handelns anhand
multimedial dokumentierter Unterrichtsvorhaben 143
 
8. Fortwährende und neue unterrichtsmethodische
Herausforderungen für Lehrerinnen 148
8.1 Differenzierung im Unterricht - unverzichtbar für heterogene
Lerngruppen 149
8.2 Frontalunterricht - unentbehrlich, auch für Differenzierungsansätze 168
8.3 Das Unterrichtsgespräch - Grundlagejeglichen Unterrichts 170
8.4 Aktiv-konstruktives und rezeptives Lernen - zwei aufeinander
angewiesene didaktisch-methodische Archetypen 173
8.5 Digitalisierung des Unterrichts und E-Learning 186
 
9. Zusammenfassung und Ausblick auf Unerledigtes 197
9.1 Unterrichtsmethoden - der gemeinsame Nenner (Frage 1) 197
9.2 Eine erweiterte Unterrichtsmethoden-Taxonomie (Frage 2) 197
9.3 Die Verwobenheit von Unterrichtsmethoden mit Entscheidungen
über Inhalte, Ziele und Medien - das erste Desiderat 198
9.4 Metamorphose der geplanten Handlungsstruktur im Unterricht -
das zweite Desiderat 199
9.5 Geeignete didaktisch-methodische Ansätze finden(Frage 3) 201
 
Abbildungen 202
 
Literaturverzeichnis 204

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mühlhausen, Ulf
Verfasser*innenangabe: Ulf Mühlhausen
Jahr: 2023
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-25905-9
2. ISBN: 3-407-25905-0
Beschreibung: 215 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Didaktik, Lernen, Schule, Unterrichtsmethode, Lehren / Methodik, Lehrmethode, Lehrverfahren <Pädagogik>, Methode <Unterricht>, Methodik <Pädagogik>, Schulart, Schulen, Schulform, Schulsystem, Schulwesen, Unterricht / Methode, Unterricht / Methodik, Unterrichtsmethodik, Unterrichtsverfahren
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 204-215
Mediengruppe: Buch