Cover von BAfEP Pädagogik elementar wird in neuem Tab geöffnet

BAfEP Pädagogik elementar

Band 1. - Für den 1. und 2. Jahrgang
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dorostkar, Niku ; Wiplinger, Eva
Verfasser*innenangabe: Niku Dorostkar, Eva Wiplinger
Jahr: 2020
Verlag: Wien, Hölder-Pichler-Tempsky
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.G Doro / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Entliehen Frist: 27.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

PÄDAGOGIK elementar wurde komplett neu für BAfEP konzipiert. Die Reihe knüpft immer wieder an vorhandenes Wissen an, um den Bezug zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler zu verdeutlichen. Die Inhalte werden dem Lehrplan entsprechend schrittweise vertieft.
 
Ein besonderes Augenmerk von PÄDAGOGIK elementar liegt auf Aktualität und Praxisbezug. Daher wird in den abwechslungsreichen Arbeitsaufträgen immer wieder mit aktueller Literatur gearbeitet und auf handlungsorientiertes Arbeiten Wert gelegt.
 
Um die Schülerinnen und Schüler beim Verstehen immer komplexerer wissenschaftlicher Texte zu unterstützen, wird in PÄDAGOGIK elementar schrittweise Fachsprache aufgebaut. Fachbegriffe sind farblich markiert und werden zusätzlich in alphabetischen "Vokabellisten" am Ende jedes Kapitels angeführt. Die Listen stehen auch kostenlos zum Download zur Verfügung, um sie individuell,etwa für Lernkärtchen, adaptieren zu können.
 
Knüpft an das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler an
Legt Wert auf die Zusammenarbeit der Fächer "Pädagogik", "Didaktik" und "Praxis"
Bietet demzufolge Anregungen zum fächerübergreifenden Unterricht
Regt zur Arbeit mit aktueller Literatur und zum kontinuierlichen Aufbau eines Fachwortschatzes an
Bereitet optimal auf die Reife- und Diplomprüfung vor
 
INHALTSVERZEICHNIS / / KAPITEL 1: LERNEN - TEIL 1 7 / Impuls 8 / 1 Lernprozess und Gedächtnis 10 / 1.1 Grundlegende Begriffsbestimmungen 10 / 1.2 Das Abspeichern von Informationen im Gedächtnis 11 / 1.3 Das Abrufen von gespeicherten Gedächtnisinhalten 12 / 1.4 Der Prozess des Vergessens 13 / 2 Lernstrategien und Lernplanung 14 / 2.1 Lernstrategien 15 / 2.2 Lernplanung 19 / 3 Das Spiel 28 / 3.1 Versuch einer Definition des Spiels 29 / 3.2 Berühmte Spieltheorien 30 / 3.3 Formen des Spiels 31 / 3.4 Spiel als Lernform. 36 / 3.5 Pädagogische Schlussfolgerungen 37 / Selbsteinschätzung 39 / Fachbegriffe 41 / Fachliteratur 42 / Zur Vertiefung 42 / KAPITEL 2: WAHRNEHMUNG 43 / Impuls 44 / 1 Grundlagen der Wahrnehmungspsychologie 47 / 1.1 Pränatale Entwicklung 48 / 1.2 Visuelle Wahrnehmung 49 / 1.3 Auditive Wahrnehmung 52 / 1.4 Olfaktorische, gustatorische und taktile Wahrnehmung 52 / 2 Der Wahrnehmungsprozess 53 / 2.1 Reizschwellen 53 / 2.2 Organisation und Interpretation von Reizen 54 / 2.3 Sensorische Integration 54 / 2.4 Wahrnehmungsstörungen 55 / 2.5 Besondere Einflussfaktoren des Wahrnehmungsprozesses 57 / 3 Soziale Wahrnehmung und Beobachtungsfehler 61 / 3.1 Vorurteile und Stereotype 61 / 3.2 Beobachtungsfehler 64 / 3.3 Objektwahrnehmung 67 / Selbsteinschätzung 70 / Fachbegriffe 71 / Fachliteratur 72 / Zur Vertiefung 72 / KAPITEL 3: PÄDAGOGIK ALS WISSENSCHAFT 73 / Impuls 74 / 1 Grundbegriffe der Pädagogik 75 / 2 Wissenschaftliche Methoden der Pädagogik 77 / Selbsteinschätzung 82 / Fachbegriffe 83 / Fachliteratur 84 / Zur Vertiefung 84 / KAPITEL 4: ERZIEHUNG - TEIL 1 85 / Impuls 86 / 1 Anthropologische Grundlagen 87 / 2 Grundprozesse menschlicher Entwicklung 90 / 3 Bildung und Erziehung 93 / 3.1 Definition von Bildung 93 / 3.2 Definition von Erziehung 95 / / 4 Die Anlage-Umwelt-Debatte 98 / 4.1 Bedingungen der Erziehung 101 / 4.2 Gesellschaftlicher Wandel. 102 / Selbsteinschätzung 108 / Fachbegriffe 109 / Fachliteratur 110 / Zur Vertiefung 110 / KAPITEL 5: LERNEN - TEIL 2 111 / Impuls 112 / 1 Lerntheorien 113 / 1.1 Der Behaviorismus 114 / 1.2 Der Kognitivismus 115 / 1.3 Der Konstruktivismus 117 / 2 Konditionierungstheorien 120 / 2.1 Klassisches Konditionieren (Pawlow) 120 / 2.2 Operantes Konditionieren (Thorndike und Skinner) 125 / 3 Lernen am Modell (Bandura) 130 / 4 Lebenslanges Lernen 134 / 5 Neurowissenschaftliche Erkenntnisse über das Lernen 137 / Selbsteinschätzung 140 / Fachbegriffe 142 / Fachliteratur 144 / Zur Vertiefung 144 / KAPITEL 6: ERZIEHUNG - TEIL 2 145 / Impuls 146 / 1 Pädagogisches Handeln 148 / 1.1 Begriff und Definition 148 / 1.2 Merkmale pädagogischen Handelns 150 / 1.3 Bedingungsfaktoren pädagogischen Handelns 150 / 2 Pädagogische Handlungskonzepte 153 / 2.1 Begriff und Definition 153 / 2.2 Ko­Konstruktion als theoretisches Fundament 155 / 2.3 Montessori­Pädagogik 157 / 2.4 Waldorf­Pädagogik 159 / 2.5 Reggio­Pädagogik 161 / 2.6 Situationsansatz 163 / 3 Erziehungsstile 165 / 3.1 Erziehungsstilansatz nach Kurt Lewin: autoritär, demokratisch und Laissez­faire 166 / 3.2 Erziehungsstilansatz nach Diana Baumrind: Einfühlsamkeit versus Kontrolle 169 / 3.3 Erziehungsstilansatz nach Tausch/Tausch: Lenkungs­ und emotionale Dimension 171 / 3.4 Entwicklungsförderndes Erzieherverhalten nach Tschöpe­Scheffler: Fünf Säulen der Erziehung 174 / Selbsteinschätzung 179 / Fachbegriffe 181 / Fachliteratur 183 / Zur Vertiefung 183 / / ANHANG 184 / Stichwortverzeichnis 184 / Personenverzeichnis 185 / Verwendete Literatur 186 / Bildquellenverzeichnis. 188

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dorostkar, Niku ; Wiplinger, Eva
Verfasser*innenangabe: Niku Dorostkar, Eva Wiplinger
Jahr: 2020
Verlag: Wien, Hölder-Pichler-Tempsky
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.G
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783230046451
Beschreibung: 1. Auflage, 188 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 183, 186-188
Mediengruppe: Buch