Cover von Kinder mit Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule wird in neuem Tab geöffnet

Kinder mit Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule

eine Einführung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Niebuhr-Siebert, Sandra ; Baake, Heike
Verfasser*innenangabe: Sandra Niebuhr-Siebert ; Heike Baake. (Unter Mitarb. von Henriette Hoppe)
Jahr: 2014
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TDF Nieb / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 24.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Etwa 30 Prozent der Kinder an deutschen Grundschulen haben einen Migrationshintergrund. Sie erwerben Deutsch nicht als ihre Muttersprache, sondern als Zweitsprache. Die Folge: Viele Kinder kommen mit erheblichen Sprachschwierigkeiten in die Schule, können dem Unterricht kaum folgen, und sprachliche Angebote im Unterricht zur Verbesserung ihrer Sprachkompetenz laufen ins Leere. / / Das Buch soll als Einführung in diese Problematik die Handlungskompetenz von Grundschullehrerinnen und -lehrern sowie Studierenden des Grundschullehramts im Umgang mit diesen Kindern verbessern. Es werden die besonderen Lernbedingungen dieser Kinder aufgezeigt, Schul- und Unterrichtsmodelle vorgestellt sowie Möglichkeiten der Diagnostik und Förderung in allen Unterrichtsfächern dargestellt.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 11 / 1 Einleitung 13 / A Theorien und Befunde der / Spracherwerbsforschung / 2 Zweitspracherwerbstypen 23 / 2.1 Der simultane Erwerb zweier Sprachen 24 / 2.2 Der sukzessive kindliche / Zweitspracherwerb 25 / 2.3 Der erwachsene Zweitspracherwerb 27 / 3 Wie eine Zweitsprache erworben wird 31 / 3.1 Theorie, Hypothese, Modell 31 / 3.2 Theorien, Hypothesen und Modelle des / Zweitspracherwerbs 32 / 3.2.1 Kontrastivhypothese 32 / 3.2.2 Identitätshypothese , 34 / 3.2.3 Monitor-Modell 36 / 3.2.4 Interaction-Hypothese 37 / 3.2.5 Interlanguage-Hypothese 37 / 3.2.6 Interdependenz-Hypothese 39 / 3.2.7 Konstruktivistische Ansätze 41 / 3.2.8 Konnektionismus 42 / 4 Sprache(n) im Gehirn 46 / 4.1 Das mentale Lexikon und die / Sprachverarbeitung bei Einsprachigen 47 / 4.2 Das mentale Lexikon von Zweisprachigen 49 / 5 Einflussfaktoren auf den Zvveitspracherwerb / Deutsch 54 / 5.1 Sprach-und Sprechangebot 55 / 5.2 Alter bei Erwerbsbeginn 57 / 5.3 Erstsprache 60 / 5.4 Sozialpsychologische Faktoren 60 / 5.5 Familiärer Bildungshintergrund und / sozio-ökonomischer Status 61 / 5.6 Bildungspolitische und schulische Faktoren 61 / 6 Besonderheiten des Deutschen 62 / 6.1 Lautebene 62 / 6.2 Wortbildung 63 / 6.3 Formenbildung 63 / 6.4 Satzbau 65 / 7 Aneignung sprachlicher Basisqualifikationen 69 / 7.1 Phonische Qualifikation 70 / 7.2 Pragmatische und diskursive Qualifikation 71 / 7.2.1 Deixis im Diskurs 72 / 7.2.2 Erzählen 73 / 7.3 Semantische Qualifikation 79 / 7.3.1 Wortbedeutungen 79 / 7.3.2 Besonderheiten im / Zvveitspracherwerb 80 / 7.3.3 Stufen der Wortbedeutungsaneignung 82 / 7.4 Morphosyntaktische Qualifikation 84 / 7.4.1 Morphologie des Nomens 84 / 7.4.2 Morphologie des Verbs 94 / 7.4.3 Präpositionalkonstruktionen 99 / 7.5 Literale Qualifikation 100 / 7.5.1 Schriftspracherwerb und / schriftlich-konzeptuale Fähigkeiten 100 / 7.5.2 Lesen 113 / 8 Der Sprachgebrauch mehrsprachiger / Kinder 123 / 8.1 Kontinuum der Sprachmodi 123 / 8.2 Sprachmischungen 124 / Inhaltsverzeichnis 7 / 9 Charakteristika von Mehrsprachigkeit 127 / 9.1 Language Awareness 127 / 9.2 Inter-und transkulturelle Kompetenz 131 / B Spracherwerb im Kontext Schule / 10 Lernen in der Grundschule 137 / 10.1 Bildungskonzepte für die / Einwanderungsgesellschaft 138 / 10.2 Anfangsunterricht 139 / 10.3 Erst-und Zweitsprache im Unterricht 144 / 10.4 Modelle des Förderunterrichts 148 / 11 Sprachliche Bildungsziele, Bildungsstandards und / Kompetenzbeschreibungen 150 / 11.1 Bildungsziele 150 / 11.2 Bildungsstandards 154 / 11.3 Kompetenzbeschreibungen 156 / 12 Sprachliche Anforderungen in der Schule 159 / 12.1 "Verdeckte Sprachschwierigkeiten" 159 / 12.2 Schulsprache 164 / 12.3 Fachsprachlicher .Unterricht 166 / 13 Besondere Lernbedürfnisse in den / sprachlichen Fertigkeiten 170 / 13.1 Hören 170 / 13.1.1 Schwierigkeiten beim Hören 172 / 13.2 Sprechen 174 / 13.2.1 Besondere Bedürfnisse 175 / 13.3 Lesen 177 / 13.4 Schreiben 179 / 14 Diagnostische Aufgaben 181 / 14.1 Standardisierte und informelle Diagnostik 182 / 14.2 Diagnostik bei Kindern mit Mehrsprachigkeit. 193 / 14.2.1 Verfahren zur Messung der / Sprachkompetenz 194 / 14.2.2 Verfahren zur Messung literaler Basiskompetenzen 200 / C Didaktische Arrangements und Sprachförderung / 15 Lehren und Lernen in heterogenen Klassen 205 / 15.1 ScafFolding 205 / 15.2 Language Awareness 208 / 15.3 Sprachsensibler Unterricht 209 / 15.4 Mehr- oder Vielsprachigkeitsdidaktik 211 / 15.5 Content and Language Integrated / Learning (CLIL) 212 / 15.6 Form- und bedeutungsbezogene / Ansätze 214 / 15.7 Einbezug der Kulturspezifik 218 / 16 Methoden zur Sprachförderung im Unterricht 220 / 16.1 Methoden 221 / 16.2 Sprachliches Verhalten der Lehrkräfte 223 / 16.2.1 Inputspezifizierung 223 / 16.2.2 Modellierung 225 / 16.2.3 Übungen 228 / 16.2.4 Kontrastierung 229 / 16.2.5 Metasprache 230 / 16.3 Sprachlernstrategien 231 / 16.4 Vermittlung sprachlicher Grundfertigkeiten / im Unterricht 234 / 16.4.1 Unterricht vorbereiten 235 / 16.4.2 Materialien anfertigen 235 / 16.4.3 Anregungen zur Gestaltung eines / sprachsensiblen Unterrichts 238 / 16.4.4 Wortschatzarbeit 242 / 16.4.5 Hören 246 / 16.4.6 Sprechen 249 / 16.4.7 Schreiben 250 / 16.4.8 Lesen 254 / 16.4.9 Textkompetenz 257 / 16.4.10 Kasussystem 259 / 16.4.11 Genussystem 260 / Inhaltsverzeichnis 9 / 16.5 Lehrwerke und Lehrwerksanalyse 261 / 16.5.1 Kategorisierungen von / Lehrwerken 261 / 16.5.2 Kategorien der Analyse 266 / 17 Umgang mit Fehlern 268 / 17.1 Fehlerkategorisierungen 268 / 17.2 Fehleranalyse 270 / 17.3 Fehlerkorrektur 270 / 17.4 Kontrastive Sprachbetrachtung 275 / 18 Übergänge gestalten 277 / 18.1 Maßnahmen 279 / 18.2 Besonderheiten bei Familien mit / Zuwanderungsgeschichte 280 / 19 Eltern beteiligen 283 / 19.1 Rechtliche Grundlagen 285 / 19.2 Kontakt von Eltern und Schule 286 / 19.3 Bedeutung der Elternbeteiligung für das / schulische Lernen 287 / 19.4 Formen der Beteiligung 290 / Literatur 293

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Niebuhr-Siebert, Sandra ; Baake, Heike
Verfasser*innenangabe: Sandra Niebuhr-Siebert ; Heike Baake. (Unter Mitarb. von Henriette Hoppe)
Jahr: 2014
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TDF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-17-021800-X
2. ISBN: 978-3-17-021800-0
Beschreibung: 1. Aufl., 325 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Ausländischer Schüler, Deutschunterricht, Fremdsprache, Grundschule, Deutsch, Deutsch / Didaktik, Deutsch <Unterrichtsfach>, Deutschdidaktik, Elementarschule, Grundschulen, Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Primärschule, Schuljahr 1-4, Deutsche Sprache, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hoppe, Henriette
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [293] - 325
Mediengruppe: Buch