Cover von Fachkunde für Garten- und Landschaftsbau wird in neuem Tab geöffnet

Fachkunde für Garten- und Landschaftsbau

[Schülerband]
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Autoren: Holger Seipel; Andreas Rabisch; Martin Bietenbeck; Klaus Kruse
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Handwerk und Technik [u.a.]
Reihe: Gartenbau
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NL.G Fach / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Beruf Gärtner/Gärtnerin der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau ist ein anspruchsvoller Beruf voller Vielfalt.
 
Die Fachkunde für Garten- und Landschaftsbau vermittelt sämtliche Ausbildungsinhalte der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Der Titel wird regelmäßig aktualisiert, um als modernes und zeitgemäßes Buch eine umfassende und fundierte Ausbildung zu gewährleisten. Inhaltlich und methodisch baut das Buch auf dem Grundstufenband Fachkunde für Gärtner/-innen (ISBN: 978-3-582-85867-2) auf.
 
Das Werk ist in folgende Kapitel gegliedert:
 
Objektplanung
Bautechnische Maßnahmen
Vegetationstechnische Maßnahmen
Betriebliche Zusammenhänge
 
Das ist neu:
 
Aktualisierungen von Bild und Text in den Kapiteln Objektplanung - Planungs- und Baustellenablauf, Bautechnische Maßnahmen - Erdarbeiten, Betriebliche Zusammenhänge - Finanzierungsarten, Kalkulation
Über alle Kapitel hinweg sind neue Aufgaben hinzugefügt worden.
 
Das hat sich bewährt:
 
Übersichtliches Layout
Sachlogische, klare Gliederung der Lerninhalte
Einstiegsgrafik am Kapitelanfang
Erläuternde Zeichnungen
Farbige Abbildungen
Testaufgaben am Kapitelende
 
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort III/ / Geschichte der Gartenkunst / Das Altertum / Ägypten / Babylonien / Griechenland / Rom / Das Mittelalter / Gartenkunst in China und Japan / Die Neuzeit / Renaissance und Barock / Rokoko und Klassizismus / Die Gründerjahre / Die Entwicklung im Jahrhundert / Die Gartenschauen / Die Bundesgartenschauen (BUGA) / iga Erfurt / / Berufsbildung / / Branchenbericht / Bundesverband Garten-, Landschafts­ und Sportplatzbau (BGL) e.V / Ausbildungsförderungswerk des GaLa-Baus (AuGaLa) / Berufliche Fort-und Weiterbildung / / Objektplanung / / Rechtliche Grundlagen der Auftragsvergabe und-abwicklung / Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) / Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) / Exkurs Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) nach §§ - BGB / Auftragsvergabe und -abwicklung nach VOB / Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen (VOB/A) / Grundsätze / Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) / Exkurs: Bauvertrag (§§ a ff. BGB) / Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV) für Bauleistungen (VOB/C) / Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) / Baustellenbegehung und Vorüberlegungen zur Bauausführung / Lagerplätze / Sicherung von vorhandener Vegetation / Lage der Versorgungsleitungen / Sonstige vorbereitende Maßnahmen / Planung des Material-, Maschinen- und Arbeitseinsatzes / Baustelleneinrichtung / / Plandarstellung / Entwurfsarten / Darstellung einer Gartenplanung / Katasterplan/Bestandsplan / Planskizze und Vorentwurf / Entwurfs- und Bepflanzungsplan / Darstellung einer praktischen Prüfungsaufgabe / / Vermessungstechnik / Lagemessung / Markierung von Punkten / Abstecken von Geraden / Strecken-und Flächenmessung / Aufnahmeverfahren / Erstellung eines Lageplans / Höhenmessung / Festpunkte / Geräte zur Höhenmessung / Höhenmessung mit dem Nivellier / Absteckungen / Absteckpläne / / Geometrische Konstruktionen / Kreisbogenabsteckung / Weitere Konstruktionen / / Bautechnische Maßnahmen/ / Erdbau / Begriffe / Erdarbeiten / Bodenarbeiten / Oberboden, Unterboden und Untergrund / Bodenklassifikation / Bodenklassifikation in Kornfraktionen (DIN EN ISO ) / Bodenklassifikation in Bodengruppen (DIN ) / Bodenklassifikation in Homogenbereiche (DIN ) / Bautechnische Bodenprüfung und Bodenverbesserung / Prüfung der Korngrößenverteilung mittels Sieb-und Schlämmanalyse / Prüfung der Verdichtung / Bautechnische Bodenverbesserung / Erde als Baumaterial / Entsorgung von Erdaushub / Verwertung von Erdaushub / Exkurs Baugruben und Gräben - Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten (DIN ) / Baugruben / Gräben / / Berechnungen im Erdbau / Angabe und Berechnung von Steigungen bzw. Gefällen / Berechnung von Erdmassen / Durchführung von Erdarbeiten / Erde lösen, laden, transportieren und einbauen / Erdeinbau / / Platz- und Wegebau / Aufbau einer Wegedecke / Untergrund (Baugrund) / Unterbau / Oberbau / Betondecken und bituminöse Bauweisen / Betondecken / Bituminöse Bauweisen / Pflasterdecken / Betonsteine / Betonplatten / Keramikplatten aus Feinsteinzeug / Haftbrücke / Entwässerung / Pflasterklinker / Material, Größe, Verwendung / Verlegearten / Pflasterklinker fachgerecht verlegen / Natursteinpflaster / / Pflasterverbände / Natursteinplatten / Verlegehinweise / Verfugen / Wassergebundene Wegedecken / Holzpflaster / Mulchweg / Sonderformen / Belag aus Recyclingkunststoff / Kunstharzgebundener Dränbelag / Schotterrasen / Randeinfassung / Bordsteine / Einfassungselemente aus Kunststoff oder Metall / Rollschicht, Binder und Läuferreihe / Einfassung aus Natursteinpflaster / Pflasterrinne / Entwässerung / Oberflächenausbildung und Regenwasserabfluss / Entwässerung der Oberfläche / Beispiele von Oberflächenprofilierungen / Entwässerung/Ableitung unter der Oberfläche / Bauwerke / Kontrollschächte / Abscheider / Rohrarten / Winterdienst / / Mauerbau / Mauern aus künstlichen Steinen / Ziegelmauerwerk / Kalksteinmauerwerk / Mauersteinverbände / Ausführung / Mauern aus Naturstein / Hart-und Weichgestein / Natursteinbearbeitung / Verlege- und Verbandsregeln / Mauerwerksarten / Mörtelmauerwerk / Trockenmauerwerk / Verblendmauerwerk / Pflanzen für Trockenmauern / / Treppenbau / Funktion von Treppen / Fachbegriffe / Treppenläufe / Stufenarten / Gründungen / Treppenberechnungen / / Holzbau / Holz als Baustoff / Schwinden und Quellen des Holzes / Kern-, Splint- und Reifholz / Holzarten für den Garten- und Landschaftsbau / Haltbarkeit / Besondere Materialien für den Holzbau / Baurund- und Bauschnittholz / Lagerung von Holz / Holzschutzmaßnahmen / Holzverbindungen / Holzkonstruktionen / Holzzäune / Zaunarten / Zaunmontage / Holzterrassen / Palisaden / Pergolen / / Holzverwertung / Hackschnitzel / Kaminholz / / Betonarbeiten / Begriffsdefinitionen / Bestandteile des Betons / Zement / Gesteinskörnungen / Arten und Bezeichnungen / Eigenschaften / Wasser / Eigenschaften des Betons / Frischbeton / Festbeton / Druckfestigkeitsklassen / Expositionsklassen / Stahlbeton / Herstellung des Betons / Anlieferung und Lagerung der Ausgangsstoffe / Standardbeton / Mischung der Ausgangsstoffe / Transportbeton / Vorteile / Angaben zur Bestellung / Entladen und Verarbeiten / Verarbeitung des Frischbetons / Schalung / Verarbeitungszeit / Fördern und Einbauen / Verdichten / Fugenausbildung / Arbeitsfugen / Dehnungsfugen / Nachbehandlung des Betons / Sichtbeton / / Vegetationstechnische Maßnahmen/ / Boden aus vegetationstechnischer Sicht / Standortbedingungen / Bodenentstehung / Bodenbeschaffenheit / Korngrößenverteilung / Bodengruppen / Konsistenz / Bodenschutz / Baustelleneinrichtungsplan / Bodenabtrag / Bodenlagerung / Entsorgung von Bodenaushub / Herstellung der Vegetationstragschicht / TOC-Gehalt / Bodenvorbereitung zur Ansaat oder Pflanzung / / Gehölze / Bäume und Sträucher / Laubbäume / Sträucher / Zierwert / Ziersträucher im Überblick / Nadelgehölze / Giftpflanzen / Pflanzenlieferung / Qualitätskriterien / Zahl der Verpflanzungen / Bäume und Sträucher / Lieferung / Zwischenlagerung und Einschlag / / Gehölzpflanzung / Pflanzzeiten / Baumpflanzung / Exkurs Fachgerechte Schnittführung / Fertigstellungspflege / Entwicklungs- und Erhaltungspflege / Großbaumverpflanzung / Vorbereitende Maßnahmen / Verpflanzarbeiten / Fertigstellungspflege / Gehölzschnitt / Pflanzschnitt / Aufbauschnitt / Erhaltungsschnitt / Blüte am einjährigen Holz / Blüte am zweijährigen Holz / Verjüngungsschnitt / Exkurs Fachgerechter Kronenschnitt / Pro und Kontra heimische Gehölze in der Stadt / Hecken / Geschichte / Bedeutung / Arten / Grenzabstand / Pflanzung / Heckenpflanzen / Streuobstwiese / Geschichte und Bedeutung / Anlage und Pflege / Obstbaumschnitt / Kronenaufbau / Wachstumsgesetze / Schnittarten / Baumhöhen und Platzbedarf / Rhododendren / Sortengruppen TJ / Standortbedingungen / Pflanzung / Pflegemaßnahmen / / Rosen / Botanik / Morphologie / / / Blühverhalten / Wuchsformen / Wuchshöhe / Rosen als wichtige Pollenspender / Rosengruppen und ihre Verwendung / Übersicht / Sortenbeschreibung / Wildrosen / Alte oder historische Rosen / Englische Rosen / Stammrosen / Pflanzung / Pflanzzeit / Standort / Gütebestimmungen / Angebotsformen / Pflanzvorgang / Pflegemaßnahmen / Düngen und Wässern / Schnittmaßnahmen / Pflanzenschutz / Winterschutz / / Stauden / Lebensbereiche / Pflanzenbeispiele / Lebensbereich Gehölz / Lebensbereich Gehölzrand / Lebensbereich freie Fläche / Lebensbereich Steingarten / Lebensbereich Beet / Gütebestimmungen / Kleine Farbenlehre / Einteilung der Farben / Farbkreise / Harmonische Farbzusammenstellung / Pflanzung und Pflege / Pflanzung / Pflege / / Zwiebel-und Knollengewächse / / Botanische Kennzeichen / Lilien-, Narzissen-und Irisgewächse / Zwiebeln, Knollen und Rhizome / Pflanzenbeschreibung / Tulpen / Narzissen / Dahlien / Zwiebel-und Knollenpflanzensortiment / Verwendung / Lebensraum Gehölz und Gehölzrand / Lebensraum Beet und Rabatte / Lebensraum Rasen / Lebensraum Steingarten / Pflanzung / Kauf und Lagerung / Standortansprüche / Pflanzzeit / Pflege / / Sommerblumen / / Beet- und Balkonpflanzen / / Bauerngarten / / Heidegarten / Geschichte / Heidekraut / Pflanzung und Pflege / / Rasenbau / Bedeutung von Rasenflächen / Auswahl des Rasens / Rasengräser / Pflegeansprüche / Rasentypen / Regelsaatgutmischungen / Saatgutkategorien / Herstellung eines Rasens / Bodenvorbereitung / Einsaat / Beregnung / Schnitt und Düngung / Fertigrasen / Kennzeichen / Qualität und Vorteile / Herstellung / Transport und Lagerung / Verlegen / Abnahme / Fertigstellungspflege / Unterhaltungspflege / Regelmäßig erforderlicheLeistungen / Mähen / Düngen / Wässern / Laubbeseitigung / Unregelmäßig erforderliche Leistungen / Vertikutieren (Senkrechtschneiden) / Aerifizieren (Belüften) / Besanden / Nachsaat / Regeneration - Rasenerneuerung ohne Umbruch / Ausbesserungsarbeiten / Pflege naturnaher Grünflächen / Pflanzenschutzmaßnahmen / Tierische Schaderreger / Wildkräuter / Moose / Hunde / Pilzkrankheiten / / Automatische Bewässerungsanlagen / / Physikalische Grundlagen / Druckarten / Druckverluste / Planung / Planungsschritte / Einbau / Steuerung / / Regenwassernutzung / Bauteile / Filter / Zuleitungen zur Zisterne / / Zisterne / Pumpe mit Leitungen und Schalteinrichtungen / Sicherheitsvorschriften / Wasser in der Stadt der Zukunft / / Blumenwiese / Lebensraum Wiese / Entstehung / Wiesentypen / Gefährdung des Ökosystems Wiese / Anlegen einer Wiese / Bedeutung / Größe / Geeignete Orte / Umwandlung einer bestehendenRasenfläche / Ansaat einer Blumenwiese / Pflegearbeiten / Das Mähen / / Wiese / Sonstige Maßnahmen / Wiesenpflanzenlexikon / / Teich-und Bachbau / Teichbau / Ökologische Bedeutung / Grundsätzliche Überlegungen / Flora / Wasserpflanzen / Amphibische Wasserpflanzen / Bedeutung der Wasserpflanzenfürdas Leben im Teich / Sumpfpflanzen / Uferpflanzen / Wasser- und Sumpfpflanzen nach Lebensbereichen geordnet / Fauna / Abdichtung / Bau eines Folienteiches (Reihenfolge) / Arbeitsschritte / Teichrandgestaltung / Pflanzung / Pflegemaßnahmen / Bachbau / Quelle / Gefälle und Form / Teich-/Bachpumpe / Dichtungsmaterialien / Bau eines Baches mit Folie / Zubehör / Wasserspiele / Teichfilter / Oxydator / Beleuchtung / / Pflanzenkläranlagen / Notwendigkeit der Wasserreinigung / Reinigungsleistung / Aufbau / Funktion / Mechanische Reinigungsstufe / Biologische Reinigungsstufe / Pflege-und Wartungsarbeiten / / Schwimmteiche / Bauweise / Schwimmteichtypen / Hygiene / Reinigungsprinzip / Systemanbieter / Bau eines Schwimmteichs / Beratung und Planung / Reihenfolge der Bauschritte / Pflege- und Wartungsarbeiten / / Licht im Freiraum / Lichtarten / Licht zum Sehen / Licht zum Hinsehen / Licht zum Ansehen / Lampen und Leuchten / Leuchtmitteltypen / Leuchten / Installation / Kabelverlegung / Steuerung der Anlage / / Fassadenbegrünung / Bedeutung der Fassadenbegrünung / Verwendungsmöglichkeitenvon Kletterpflanzen / Klettertechniken und Kletterhilfen / Selbstklimmer / Gerüstkletterpflanzen / Schlinger/Winder / Ranker / Spreizklimmer / Kletterpflanzensortiment / Mehrjährige Arten / Einjährige Arten / Obstspaliere / Wärme-und Lichtverhältnisse / Pflanzung und Pflege / Pflanzung / Pflege / / Dachbegrünung / Bedeutung / Aufbau der Vegetationsfläche / Grundsätzlicher Schichtenaufbau / Extensive und intensive Begrünungen / Ein-, zwei- und dreischichtige Bauweise / Vegetationstragschicht / Anforderungen an das Bauwerk / Bepflanzung / Die einzelnen Bauphasen / / Ingenieurbiologische Sicherungsbauweisen / Zielsetzung / Verfahren / Sicherung mit Pflanzen und lebenden Pflanzenteilen / Schutz durch nicht lebende Stoffe und Bauteile und kombinierte Bauweisen / Erosionsschutz durch Bodenabdeckung / Fertigstellungspflege / / Betriebliche Zusammenhänge _/ / Kalkulation / Kalkulation im Baustellenverlauf / Vorkalkulation mittels Vollkostenrechnung / Durchführung der Vorkalkulation mittels Vollkostenrechnung / Herstellkosten / Lohnkosten / Exkurs Vorkalkulation mittels Teilkostenrechnung / Materialkosten / Exkurs Mehrwertsteuer / Maschinenkosten / Kosten für Fremdleistungen / Gemeinkosten / Wagnis und Gewinn / Ermittlung von Einheitspreisen / Berichtswesen / Tagesberichte / Maschinen-Tagesbericht / Bautagebuch / Sonstige Berichte und Schriftstücke / Zwischen-und Nachkalkulation / / Finanzierungsarten / Selbstfinanzierung / Eigenfinanzierung / Fremdfinanzierung / Kontokorrent-oder Dispositionskredite / Lieferantenkredite / Darlehen / Bausparverträge / Leasing / / Marketing / Marketingmaßnahmen / Gestaltung der Dienstleistung und des Sortiments / Gestaltung des Preises / Gestaltung der Verkaufsmöglichkeiten (Verkaufs- oder Distributionspolitik) / Gestaltung der Informationen über die Dienstleistungen (Kommunikationspolitik) / Absatzwerbung / Öffentlichkeitsarbeit / Qualitätsmanagement (QM) / Ziele / Maßnahmen / Durchführung / / Beraten und Verkaufen / Der Verkauf / Vorgänge beim Verkaufen / Jeder Käufer ist anders / Das Beratungs- und Verkaufsgespräch / Wie man auftritt / Schaffen Sie eine gute Verkaufsatmosphäre / Selbstsicherheit schafft Vertrauen / Körpersprache - der Körper sendet Signale / Die Sprache als nützliches Werkzeug / Wie man ein Verkaufsgespräch vorbereitet / Das -Stufen-Verkaufsgespräch / Die Beanstandung / / Bildquellenverzeichnis / / Sachwortverzeichnis

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Autoren: Holger Seipel; Andreas Rabisch; Martin Bietenbeck; Klaus Kruse
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Handwerk und Technik [u.a.]
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NL.G, VH.O
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-582-54146-8
2. ISBN: 3-582-54146-0
Beschreibung: 8., überarbeitete und erweiterte Auflage, XII, 556 Seiten : Illustrationen
Reihe: Gartenbau
Schlagwörter: Berufsschule, Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Gärtner, Schulbuch, GaLaBau
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Seipel, Holger [Herausgeber]; Bietenbeck, Martin; Kruse, Klaus; Rabisch, Andreas
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch