Cover von "Faktor Öl" wird in neuem Tab geöffnet

"Faktor Öl"

die Mineralölwirtschaft in Deutschland 1859 - 1974
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Karlsch, Rainer; Stokes, Raymond S.
Verfasser*innenangabe: von Rainer Karlsch und Raymond G. Stokes. [Der Beitr. von Raymond G. Stokes wurde von Christiane Kuby und Herbert Post übers.]
Jahr: 2003
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TE Karl / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In dem vorliegenden, von der RWE Dea AG finanzierten Überblickswerkzur Mineralölwirtschaft in Deutschland spannen Rainer Karlsch undRaymond Stokes einen weiten Bogen von den Anfängen der Industrie biszur ersten Ölkrise 1973/74. Den Autoren, durch zahlreiche Publikationenausgewiesene Fachleute zur neueren Industriegeschichte Deutschlands,gelingt es dabei, in elf der Chronologie folgenden Kapiteln aufeindrucksvolle Weise die Relevanz dieses Industriezweiges für diepolitische Geschichte und die wirtschaftliche Entwicklung plausibel zumachen. Ausführliche Personen-, Sach- und Firmenregister erschließen dieStudie mustergültig; zwei mit Schwarz-Weiß-Fotografien ausgestatteteBildteile illustrieren sie. Jedes Kapitel endet mit einer prägnantenZusammenfassung der wichtigsten Entwicklungslinien. / AUS DEM INHALT: / / / Erster Teil i859-1945 von Rainer Karisch 1"Das Licht des kleinen Mannes" - Industrialisierung und Petroleum 1859-1890 15 1.1 Von der vorindustriellen Nutzung des Erdöls bis zur Petroleumlampe 15 1.2 Die Anfänge der globalen Mineralölwirtschaft 19 1.3 Die Ursprünge der deutschen Erdölgewinnungsindustrie 25 1.4 Bremer und Hamburger Kaufleute als Pioniere des Mineralölhandels 30 1.5 Die Transportrevolution 34 1.6 Entwicklungstendenzen in der Ölindustrie nach der Reichsgründung 36 1.7 Die Handelspolitik des Reiches und die Petroleumzölle 44 1.8 Zusammenfassung 46 2Von der Leuchtöl-zur Energiewirtschaft 1890-1914 49 2.1 Industrialisierung und Mineralölnachfrage in der zweiten Industrialisierungsphase 49 2.2 Die großen Mineralölkonzerne und der deutsche Markt 52 2.3 Die Hochzeit des Petroleums und die Deutsch-Amerikanische Petroleumgesellschaft 56 2.4 Ein preußisches Berggesetz und seine Nebenwirkungen in der Tiefbohrindustrie 62 2.5 Neue Anbieter auf dem deutschen Markt 68 2.6 Die Großbanken drängen ins Ölgeschäft 72 2.7 Die Gründung der DEA und das Scheitern des Reichspetroleummonopols 2.8 Die Herausbildung eines Schmierstoff- und Benzinmarktes 84 2.9 Zusammenfassung 90 3Mineralölblockade und Marktkonsolidierung 1914-1925 93 3.1 Die Mineralölwirtschaft und der Stand der Kriegsvorbereitungen 3.2 Ölknappheit und Zwangsbewirtschaftung 96 3.3 Der Griff nach dem rumänischen Öl und der Bukarester Frieden 105 3.4 Die Kriegsfolgen und die Konsolidierung der Mineralölwirtschaft 3.5 Exkurs: Der Wietzer Erdölschachtbau 120 3.6 Die internationalen Ölgesellschaften dominieren den deutschen Markt 122 3.7 Konzentrationstendenzen und neue Vertriebsmethoden 128 3.8 Zusammenfassung 131 4Zwischen Öl und Kohle - Von Weimar zur NS-Diktatur 1925-1933/34 133 4.1 Alternativen zum Erdöl? 133 4.2 Das Hydrierverfahren der IGFarbenindustrie AG 135 4.3 Der Zerfall des Stinnes Öltrust und die Gründung der Deutsche Gasolin AG 138 4.4 Die Anglo-Iranian Oil Company als neuer Anbieter auf dem deutschen Markt 140 4.5 Kali und Öl: Die Wintershall AG 142 4.6 Neue Hoffnungen auf Erdölfunde in Deutschland 1930/31 146 4.7 Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise 151 4.8 Reaktionen der großen Mineralölunternehmen auf Hitler 156 4.9 Raffinerieausbau oder synthetisches Benzin? 163 4.10 Zusammenfassung 169 5Auf dem Weg zur Mineralölautarkie? 1934-1939 171 5.1 Das Reichsbohrprogramm 171 5.2 Der Ausbau der einheimischen Erdölförderung und -Verarbeitung 175 5.3 Verdeckte Kriegsvorbereitungen: Die Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft 180 5.4 Gründung und Ausbau der Braunkohle-Benzin AG 182 5.5 Auseinandersetzungen um die Einsetzung eines "Treibstoffkommissars" und der Vierjahresplan 184 5.6 Die ausländischen Ölkonzerne und die deutsche Rüstung 191 5.7 Der Karinhall-Plan und die Besetzung Österreichs 197 5.8 Die Mineralölwirtschaft am Vorabend des Krieges 200 5.9 Zusammenfassung 201 Die Mineralölindustrie im Krieg 1939-1945 203 6.1 Versorgungsengpässe 203 6.2 Die Ölverträge mit Rumänien und der Sowjetunion von 1940/41 205 6.3 Die Gründung der Kontinentale Öl AG 208 6.4 Raubbau auf den Erdölfeldern in Deutschland und Österreich 211 6.5 Der Vorstoß zu den Ölquellen des Kaukasus 213 6.6 Die Erdölförderung in den besetzten Gebieten und die Behandlung des Feindvermögens 218 6.j Zwangsarbeit 224 6.8 Die alliierte Offensive gegen die deutsche Treibstoffindustrie 232 6.9 Notprogramme und Zusammenbruch der Treibstoffversorgung 237 6.10 Zusammenfassung 243 Zweiter Teil 1945-1974 Raymond GStokes 7"Restauration und Neuorientierung": die deutsche Mineralölwirtschaft und die alliierte Besatzung 1945-1951 247 7.1 Einleitung 247 7.2 Kontinuität und Neubeginn in der "Stunde Null" 248 7.3 Wandel durch Druck von Außen: der Marshall-Plan 258 7.4 Aufbau einer westdeutschen Mineralölindustrie 263 7.5 Zusammenfassung 274 8"Von wirtschaftlicher Gesundung zur Unwägbarkeit": Investitionen, Expansion und die Suez-Krise 1951-1956 277 8.1 Wachstum und Expansion der deutschen Mineralölwirtschaft in der ersten Hälfte der 5oer-Jahre 278 8.2 Abschluss und Konsolidierung der Neuordnung der deutschen Mineralölwirtschaft in der Nachkriegszeit 279 8.3 Ein neues Steuer- und Zollsystem 286 8.4 Exploration und Produktion Anfang der 5oer-Jahre 289 8.5 Rohölverarbeitung 290 8.6 Neue und konkurrierende Märkte 292 8.7 Suez-Krise 296 8.8 Zusammenfassung 301 8 Inhalt 9"Wirtschaftswunder, europäische Integration und die Liberalisierung der Märkte": Auf dem Weg zu einer modernen Mineralölwirtschaft 1956-1964 303 9.1 Lehren aus der Suez-Krise 304 9.2 Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und die Liberalisierung des Marktes 305 9.3 Kohlenkrise 310 9.4 Die Entwicklung der Preise, der Versorgung und des Verbrauchs von Mineralöl und anderen Energieträgern 314 9.5 Organisatorische Vorbereitungen für den Aufbau einer modernen deutschen Mineralölwirtschaft 317 9.6 Zusammenfassung 323 10Öl im "anderen Deutschland": Die Sowjetische Besatzungszone/Deutsche Demokratische Republik, 1945 bis in die 7oer-Jahre und danach 325 10.1 Die Sowjetisierung des Systems: die Mineralölwirtschaft in der Sowjetischen Besatzungszone nach dem Krieg 325 10.2 Suche nach Lösungen 1949-1958 327 10.3 Öl und das Chemieprogramm von 1958 332 10.4 Expansion und ihre Grenzen in den 60er- und Anfang der 7oer-Jahre 337 10.5 Von der Entscheidung für das Öl zum Rückzug auf die Kohle 340 10.6 Zusammenfassung 343 11"Wettbewerb, Reorganisation und Anpassung": Die Mineralölwirtschaft der Bundesrepublik 1964-1974 345 11.1 Deutsche Mineralölgesellschaften in der Krise 346 11.2 Weitere Amerikanisierung der deutschen Ölindustrie? Texaco übernimmt DEA 353 11.3 Eine nationale Ölgesellschaft? Die Gründung der DEMINEX 359 11.4 Annäherungen und Chancen in den späten 6oer-Jahren 368 11.5 Die erste Ölkrise und danach 376 11.6 Zusammenfassung 377

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Karlsch, Rainer; Stokes, Raymond S.
Verfasser*innenangabe: von Rainer Karlsch und Raymond G. Stokes. [Der Beitr. von Raymond G. Stokes wurde von Christiane Kuby und Herbert Post übers.]
Jahr: 2003
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-50276-8
Beschreibung: 460, [24] S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Deutschland, Geschichte 1859-1974, Mineralölwirtschaft, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kuby, Christiane; Post, Herbert
Fußnote: Literaturverz. S. 433 - 442
Mediengruppe: Buch