Cover von Traumabedingte Dissoziation bewältigen wird in neuem Tab geöffnet

Traumabedingte Dissoziation bewältigen

ein Skills-Training für Klienten und ihre Therapeuten ; mit einer CD ; [Handout und Arbeitsblätter auf CD]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Boon, Suzette; Steele, Kathy ; Hart, Onno van der
Verfasser*innenangabe: Suzette Boon, Kathy Steele & Onno van der Hart ; aus dem Englischen von Elisabeth Vorspohl
Jahr: 2013
Verlag: Paderborn, Junfermann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Boon / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Boon / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Boon / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 10.05.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Boon / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 18.05.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Boon / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 13.05.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Boon / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Mit diesem Buch wird erstmals ein strukturiertes Skills-Training für diejenigen vorgelegt, die infolge eines Traumas an dissoziativen Störungen leiden. Die Autoren integrieren die wichtigsten theoretischen und therapeutischen Ansätze auf dem Gebiet Trauma & Dissoziation. Sie bieten in diesem Buch eine Kombination von hilfreichen erläuternden Textabschnitten, Hausaufgaben-Blättern und Übungen. All dies dient der Förderung wesentlicher Lebens-Fertigkeiten von Menschen, die unter Dissoziation leiden. Das Programm lässt sich sowohl in der Einzelbehandlung als auch in Gruppen einsetzen. Am Ende des Buches findet sich ein Leitfaden für Gruppenleiter. Die sich durch das Buch ziehenden Hausaufgaben brechen große Ziele auf kleine machbare Schritte runter.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 15 / Danksagung 21 / Einführung für Patienten 23 / TEIL I - Dissoziation und traumabedingte Störungen verstehen 27 / 1. Die Dissoziation verstehen 29 / 1.1 Einführung 29 / 1.2 Lernen, präsent zu sein 30 / 1.3 Symptome der Dissoziation 33 / 1.4 Ursprünge chronischer Dissoziation 36 / 1.5 Dissoziative Störungen 37 / 2. Dissoziationssymptome 41 / 2.1 Einführung 41 / 2.2 Probleme mit der Identität oder dem Selbstgefühl 42 / 2.3 Zu wenig empfinden und wahrnehmen: dissoziative Symptome, die mit einem scheinbaren Verlust an Funktionen einhergehen 43 / 2.4 Zu viel empfinden und wahrnehmen: dissoziative Symptome, die mit Intrusionen einhergehen 47 / 2.5 Weitere Bewusstseinsveränderungen 48 / 3. Dissoziierte Persönlichkeitsanteile verstehen 51 / 3.1 Einführung 51 / 3.2 Die innere Welt des dissoziierenden Menschen 52 / 3.3 Bedeutung und Funktionen spezifischer Typen der Persönlichkeitsanteile 57 / 4 . Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung bei komplexen dissoziativen Störungen 61 / 4.1 Einführung 61 / 4.2 Was ist eine posttraumatische Belastungsstörung 62 / 4.3 Symptome der PTBS 62 / 4.4 Dissoziative Identitätsstörung und nicht näher bezeichnete dissoziative Störung als komplexe posttraumatische Belastungsstörungen 65 / 4.5 Optionale Lektüre: Komplexe posttraumatische Belastungsstörung und Dissoziation 67 / Teil I - Die Fertigkeiten im Rückblick 71 / TEIL II - Grundfertigkeiten für den Umgang mit der Dissoziation 73 / 5. Die Phobie vor dem inneren Erleben überwinden 75 / 5.1 Einführung 75 / 5.2 Weshalb Menschen eine Phobie vor ihrem inneren Erleben entwickeln 77 / 5.3 Weshalb es notwendig ist, die Phobie vor dem eigenen inneren Erleben zu überwinden 78 / 6. Reflektieren lernen 81 / 6.1 Einführung 81 / 6.2 Reflexion: Sich selbst und andere empathisch verstehen 82 / 6.3 Beispiel für die Reflexionsfähigkeit in Aktion 83 / 6.4 Beeinträchtigungen der Reflexionsfähigkeit von Menschen mit einer komplexen dissoziativen Störung 83 / 6.5 Retrospektives Reflektieren 85 / 6.6 Tipps zur Entwicklung von Reflexionsfertigkeiten 89 / 7. Beginn der Arbeit mit dissoziierten Persönlichkeitsanteilen 93 / 7.1 Einführung 93 / 7.2 Anfangsschwierigkeiten bei der Arbeit mit dissoziierten Selbstanteilen 94 / 7.3 Erste Schritte zur Arbeit mit dissoziierten Selbstanteilen 95 / 7.4 Formen des inneren Gewahrseins und der inneren Kommunikation 96 / 7.5 Techniken der inneren Kommunikation 98 / 8. Innere Sicherheit 101 / 8.1 Einführung 101 / 8.2 Ein Gefühl der inneren Sicherheit entwickeln 102 / Teil II - Die Fertigkeiten im Rückblick 107 / TEIL III - Das Alltagsleben verbessern 111 / 9. Den Schlaf verbessern 113 / 9.1 Einführung 113 / 9.2 Schlafprobleme 114 / 9.3 Faktoren, die zu Schlafproblemen beitragen 115 / 9.4 Verbesserung der Schlafqualität 117 / 9.5 Tipps zum Umgang mit spezifischen Schlafproblemen 119 / 10. Entwicklung einer gesunden Tagesstruktur 123 / 10.1 Einführung 123 / 10.2 Typische Probleme mit festen Tagesstrukturen 124 / 10.3 Eine gesunde Tagesstruktur entwickeln 125 / 10.4 Die Zeit i m Auge behalten 128 / 10.5 Gesunde Arbeitsgewohnheiten entwickeln 129 / 10.6 Die Tagesstruktur noch weiter verbessern 131 / 11. Freizeit und Entspannung 133 / 11.1 Einführung 133 / 11.2 Typische Probleme mit Freizeit u n d Entspannung 134 / 11.3 Tipps zur Bewältigung innerer Konflikte im Zusammenhang mit Entspannung und freier Zeit 135 / 11.4 Tipps zur Organisation der Freizeit 137 / 11.5 Lernen, sicher zu entspannen 138 / 12. Körperliche Selbstfürsorge 145 / 12.1 Einführung 145 / 12.2 Faktoren, die Ihre Körperwahrnehmung und Ihre körperliche Selbstfürsorge beeinträchtigen 146 / 12.3 Umgang mit Alkohol, illegalen Drogen und verschreibungspflichtigen Medikamenten 150 / 12.4 Regulation Ihrer körperlichen Energie 151 / 12.5 Tipps zur Bewältigung innerer Konflikte i m Rahmen körperlicher Selbstfürsorge 152 / 12.6 Tipps zur Verbesserung Ihrer körperlichen Selbstfürsorge 153 / 13. Entwicklung gesunder Essgewohnheiten 155 / 13.1 Einführung 155 / 13.2 Bedeutungen unserer Nahrungsmittel und des Essens 156 / 13.3 Typische Ernährungsprobleme 157 / 13.4 Tipps zur Bewältigung innerer Konflikte i m Zusammenhang mit gesunder Ernährung 158 / Teil III - Die Fertigkeiten im Rückblick 163 / TEIL IV - Umgang mit traumatischen Triggern und Erinnerungen 167 / 14. Traumatische Erinnerungen und Trigger verstehen 169 / 14.1 Einführung 169 / 14.2 Autobiographisches Gedächtnis und traumatische Erinnerung 170 / 14.3 Trigger verstehen 170 / 14.4 Trigger erkennen 171 / 14.5 Verschiedene Triggertypen 173 / 14.6 Trigger von positiven Erfahrungen 175 / 15. Mit Triggern umgehen 179 / 15.1 Einführung 179 / 15.2 Trigger i m Alltagsleben reduzieren oder beseitigen 180 / 16. Vorkehrungen für schwierige Zeiten treffen 187 / 16.1 Einführung 187 / 16.2 Wichtige Planungen für Menschen mit einer komplexen dissoziativen Störung 188 / 16.3 Schwierige Feiertage und andere besondere Zeiten 190 / 16.4 Wie man für schwierige Zeiten vorausplanen kann 193 / 16.5 Reflexionen, die Ihre Planung f ü r schwierige Zeiten erleichtern 194 / 16.6 Wenn Verpflichtungen gegenüber anderen Menschen / mit eigenen Bedürfnissen in Konflikt geraten 196 / Teil IV - Die Fertigkeiten im Rückblick 199 / TEIL V - Emotionen und Kognitionen verstehen 201 / 17. Emotionen verstehen 203 / 17.1 Einführung 203 / 17.2 Basisemotionen u n d ihre Funktionen 204 / 17.3 Typische Probleme mit Emotionen 206 / 17.4 Achtsamkeitsübung 209 / 18. Das Fenster der Toleranz: Selbstregulation erlernen 211 / 18.1 Einführung 211 / 18.2 Toleranzfenster für Arousal 212 / 18.3 Zu viel empfinden u n d wahrnehmen: Hyperarousal 216 / 18.4 Zu wenig empfinden und wahrnehmen: Hypoarousal 221 / 19. Kernüberzeugungen verstehen 225 / 19.1 Einführung 225 / 19.2 Entstehung von Kernüberzeugungen 226 / 19.3 Typische negative Kernüberzeugungen 227 / 19.4 Realistische und gesunde Kernüberzeugungen 229 / 20. Kognitive Fehler identifizieren 231 / 20.1 Einführung 231 / 20.2 Häufige kognitive Fehler 232 / 20.3 Imaginationsübung: Die Halskette aus positiven Erfahrungen 235 / 21. Infragestellung dysfunktionaler Gedanken und Kernüberzeugungen 237 / 21.1 Einführung 237 / 21.2 Feedbackschleifen 238 / 21.3 Die eigenen Gedanken erforschen, wenn man eine komplexe dissoziative Störung hat 240 / 21.4 Reflexionen, die das Verständnis und die Infragestellung Ihrer Kernüberzeugungen und Gedanken erleichtern 241 / Teil V - Die Fertigkeiten im Rückblick 243 / TEIL VI - Fortgeschrittene Coping-Fertigkeiten 249 / 22. Mit der Wut umgehen 251 / 22.1 Einführung 251 / 22.2 Wut verstehen 252 / 22.3 Wut von Menschen mit einer komplexen dissoziativen Störung 254 / 22.4 Tipps zum Umgang mit Wut 258 / 22.5 Zusammenarbeit mit Selbstanteilen, um mit Wut umzugehen und sie zu bewältigen 260 / 23. Angst bewältigen 263 / 23.1 Einführung 263 / 23.2 Angst verstehen 264 / 23.3 Typische Probleme mit der Angst 266 / 23.4 Tipps zum Umgang mit Angst 270 / 24. Scham-und Schuldgefühle bewältigen 273 / 24.1 Einführung 273 / 24.2 Scham- und Schuldgefühle verstehen 274 / 24.3 Schamskripte 277 / 24.4 Schuldgefühle verstehen 280 / 24.5 Tipps zum Umgang mit Scham- und Schuldgefühlen 280 / 25. Mit den Bedürfnissen innerer Kindanteile umgehen 285 / 25.1 Einführung 285 / 25.2 Kindliche Selbstanteile verstehen 286 / 25.3 Ziele der Arbeit mit kindlichen Anteilen 288 / 25.4 Mit kindlichen Anteilen arbeiten 290 / 25.5 Blending: eine weiterführende Technik 292 / 26. Mit selbstverletzendem Verhalten umgehen 297 / 26.1 Einführung 297 / 26.2 Selbstverletzendes Verhalten verstehen 298 / 26.3 Gründe für selbstverletzendes Verhalten 299 / 26.4 Hilfe für selbstverletzende dissoziierte Anteile 300 / 27. Verbesserung der Entscheidungsfindung durch innere Kooperation 305 / 27.1 Einführung 305 / 27.2 Entscheidungsprozesse verstehen 306 / 27.3 Typische Entscheidungsprobleme 308 / 27.4 Verbesserung der Entscheidungsfindung 311 / 27.5 Techniken effektiver Entscheidungsfindung 313 / Teil V I - Rückblick auf die Fertigkeiten 317 / TEIL VII - Beziehungen zu anderen Menschen verbessern 323 / 28. Die Phobien vor Bindung und Bindungsverlust 325 / 28.1 Einführung 325 / 28.2 Warum gesunde Beziehungen so wichtig sind 326 / 28.3 Die Auswirkungen interpersonaler Traumata auf Beziehungen 328 / 28.4 Bindungsphobie und Regulationsschwierigkeiten 329 / 28.5 Phobie vor Bindungsverlust und Regulationsschwierigkeiten 331 / 29. Beziehungskonflikte lösen 335 / 29.1 Einführung 335 / 29.2 Grundlegende Fertigkeiten zur Bewältigung von Beziehungskonflikten 336 / 29.3 Wie Menschen mit einer komplexen dissoziativen Störung ihren Umgang mit Beziehungskonflikten verbessern können 337 / 30. Umgang mit Isolation und Einsamkeit 343 / 30.1 Einführung 343 / 30.2 Isolation verstehen 344 / 30.3 Einsamkeit verstehen 346 / 30.4 Reflexionen über I h r Erleben von Isolation und Einsamkeit 347 / 30.5 Tipps zum Umgang mit Isolation und Einsamkeit 349 / 31. Lernen, sich selbst zu behaupten 351 / 31.1 Einführung 351 / 31.2 Grundlegende Fertigkeiten der Selbstbehauptung 352 / 31.3 Nicht assertive Strategien: Beschwichtigung, Vermeidung und Aggression 355 / 31.4 Typische Probleme mit der Selbstbehauptung 358 / 31.5 Assertives Verhalten durch Kooperation mit Selbstanteilen 360 / 32. Gesunde persönliche Grenzen setzen 363 / 32.1 Einführung 363 / 32.2 Gesunde Grenzen 364 / 32.3 Ungesunde Grenzen 366 / 32.5 Selbstanteilen helfen, an der Entwicklung gesunder Grenzen mitzuwirken 370 / Teil VII - Die Fertigkeiten im Rückblick 373 / TEIL VIII - Anleitung für Gruppentrainer 379 / 33. Anleitung für Cruppentrainer 381 / 33.1 Einführung 381 / 33.2 Trainerqualifikationen und Leitlinien für Trainer 381 / 33.3 Begutachtung u n d Diagnose potenzieller Kursteilnehmer 383 / 33.4 Kontakt und Koordination mit dem behandelnden Therapeuten 390 / 33.5 Durchführung der Kurssitzungen 393 / 33.6 Schwierigkeiten in der Gruppe verstehen und lösen 398 / 33.7 Arbeit mit dem Manual in der Einzeltherapie 404 / 33.8 Verwendung des Manuals in der Tagesklinik und in stationären Gruppen 406 / 34. Vorstellungssitzung 407 / 34.1 Erklärung der Grundregeln (Anhang B) 407 / 34.2 Wie man vom Fertigkeitentraining optimal profitiert 407 / 34.3 Informationsveranstaltung für wichtige Mitmenschen 408 / 35. Abschiedssitzung 411 / 35.1 Einführung 411 / 35.2 Das Abschiednehmen 412 / 35.3 Abschiedsrituale 413 / 35.4 Beurteilung des Kurses 414 / Abschlusssitzung 415 / ANHANG 417 / A. Diagnostische Kriterien DSM-IV-TR 419 / B. Grundregeln einer Fertigkeitengruppe 423 / C. Vertrag über die Teilnahme an einer Fertigkeitengruppe 427 / D. Abschließende Beurteilung der Fertigkeitengruppe 429 / Literatur 433 / Über die Autorinnen und den Autor 440 / Index 441 / Hinweise zur CD 446

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Boon, Suzette; Steele, Kathy ; Hart, Onno van der
Verfasser*innenangabe: Suzette Boon, Kathy Steele & Onno van der Hart ; aus dem Englischen von Elisabeth Vorspohl
Jahr: 2013
Verlag: Paderborn, Junfermann
Beilagen: 1 CD-ROM
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-87387-831-0
2. ISBN: 3-87387-831-3
Beschreibung: 447 Seiten : Illustrationen + 1 CD-ROM
Schlagwörter: Dissoziation <Psychologie>, Psychotherapie, Behandlung / Psychologie, Dissoziative Störung, Psychologische Behandlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Vorspohl, Elisabeth
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Coping with Trauma-Related Dissociation <dt.>
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [433]-439
Mediengruppe: Buch