Cover von Lehrbuch Onlineberatung wird in neuem Tab geöffnet

Lehrbuch Onlineberatung

Mit 16 Tabellen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Engelhardt, Emily M.
Verfasser*innenangabe: Emily M. Engelhardt
Jahr: 2018
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HSK Enge / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Wo liegen Chancen und Grenzen von Onlineberatung? Wie gelingt eine professionelle Beziehungsgestaltung zwischen Fachkraft und Klient*in der digitalen Beratung? Was sind die Besonderheiten von Online-Kommunikation? / Der Einsatz digitaler Medien und Kommunikation spielt im Bereich der psychosozialen Beratung eine immer wichtigere Rolle. Dieses Lehrbuch vermittelt (angehenden) Fachkräften im Kontext von Beratung, Coaching und Supervision praktisches Handlungswissen zur Onlineberatung. Neben theoretischen Grundlagen veranschaulicht Emily Engelhardt anhand von praktischen Beispielen und Übungen, wie Onlineberatung konkret umgesetzt wird. Die Leser*innen lernen die unterschiedlichen Tools der textbasierten Onlineberatung (Mail-, Chat- und Forenberatung) sowie neuere Entwicklungen wie Video- und Messengerberatung kennen und setzen sich mit den Besonderheiten der Onlinekommunikation auseinander. Neben den Einsatzmöglichkeiten und -feldern von Onlineberatung werden rechtliche, technische und organisatorische Aspekte beleuchtet.
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung 9 / / 1 Einführung in die Onlineberatung. 13 / 1.1 Begriffliche Einordnung 13 / 1.2 Entwicklungsgeschichte der Onlineberatung 18 / 1.3 Professionalisierung und Qualitätsstandards 20 / 1.4 Qualifizierung. 25 / 1.5 Chancen und Grenzen von Onlineberatung 28 / 2 Mediatisierung und Digitalisierung. 31 / 2.1 Bedeutung und Nutzung digitaler Medien und des Internets 32 / 2.2 Mediatisierung des Alltags und Auswirkungen auf die Beratung. 37 / 2.2.1 Die Fachkraft als Medium ?. 38 / 2.2.2 Medieneinsatz in der Beratung 39 / 2.2.3 Digitale Medien in der Beratung 40 / 2.3 Anforderungen an Beratungsfachkräfte 41 / 2.4 Aufgaben der Institutionen, die Beratung anbieten. 42 / 2.5 Konsequenzen für die Ausbildung von Beratungsfachkräften 43 / 3 Onlinekommunikation und Schreiben. 45 / 3.1 Onlinekommunikation 45 / 3.1.1 Synchrone Onlinekommunikation 46 / 3.1.2 Asynchrone Onlinekommunikation 46 / 3.2 Besonderheiten von Onlinekommunikation 47 / 3.2.1 Onlinekommunikation als verarmte Kommunikation 47 / 3.2.2 Onlinekommunikation als textuelle Kommunikation 48 / 3.2.3 Zeit, Raum und Kontext in der Onlinekommunikation 49 / 3.2.4 Onlinekommunikation als digitale Kommunikation 49 / 3.3 Besonderheiten der Sprache im Internet 52 / 3.3.1 Oraliteralität 52 / 3.3.2 Online-Sprache 53 / 3.4 (Gruppen-)Dynamik im Netz. 54 / 3.5 Schreiben als professionelle Intervention 56 / / 4 Formen und Felder der textbasierten Onlineberatung. 59 / 4.1 Instrumente der textbasierten Onlineberatung . 59 / 4.1.1 Mailberatung 59 / 4.1.2 Chatberatung 62 / 4.1.3 Forenberatung 64 / 4.1.4 Messenger-Beratung. 66 / 4.2 Beratungskonzepte 67 / 4.2.1 Onlineberatung durch Fachkräfte 67 / 4.2.2 Onlineberatung durch Peer-Berater*innen. 68 / 4.2.3 Beratung durch andere Nutzer*innen 69 / 4.3 Einsatzfelder und Organisationsformen von Onlineberatung 70 / 4.4 Online-Supervision und Online-Coaching 71 / 5 Methoden der textbasierten Onlineberatung 73 / 5.1 Grundhaltungen für die Onlineberatung 73 / 5.1.1 Neutralität und Neugier. 74 / 5.1.2 Empathie und Wertschätzung 75 / 5.1.3 Kongruenz und Transparenz 75 / 5.1.4 Konstruktivismus 76 / 5.2 Lesetechniken . 77 / 5.3 Strukturierungshilfen 81 / 5.3.1 Das Integrative Qualitätssicherungsmodell(IQSM ) 81 / 5.3.2 Das 14-Schritte-Programm zur Beantwortung einer Mail 83 / 5.3.3 Das 4-Folien-Konzept . 86 / 5.4 Mailberatungsprozesse gestalten. 89 / 5.5 Forenberatungsprozesse gestalten. 98 / 5.5.1 Umgang mit Störungen im Forum 99 / 5.5.2 Umgang mit Beiträgen anderer Forennutzer*innen 99 / 5.6 Chatberatungsprozesse gestalten . 100 / 5.7 Fragetechniken für die Onlineberatung 104 / / 6 Schwierige Kommunikationssituationen 107 / 6.1 Erkennen und Einschätzen von Krisensituationen . 107 / 6.2 Fakes versus Inszenierungen in der Onlineberatung. 112 / 6.3 Vielschreiber*innen 113 / 6.4 Kontaktabbrüche 116 / 6.5 Stagnierende Beratungen 117 / / 7 Onlineberatung per Video . 119 / 7.1 Was ist Videoberatung?. 119 / 7.2 Vor- und Nachteile von Videoberatung 120 / 7.3 Praxistipps für die Umsetzung einer Beratung per Video 122 / 7.3.1 Organisatorische Voraussetzungen 122 / 7.3.2 Technische Voraussetzungen 123 / 7.4 Argumente für (und gegen) die Videoberatung. 123 / / 8 Blended Counseling 127 / 8.1 Begriffliche Einführung. 127 / 8.2 Blended Counseling-Konzepte. 128 / 8.2.1 Umsetzungskonzepte von Blended Counseling 129 / 8.2.2 Entscheidungsindikatoren . 132 / 8.3 Voraussetzungen und Rahmenbedingungen / für Blended Counseling in der Praxis 134 / 8.4 Blended Online Counseling und Blended Media . 136 / / 9 Qualitätssicherung online 137 / 9.1 Supervision und Intervision online 137 / 9.2 Selbstreflexion der Beratungsfachkraft 141 / 9.3 Ressourcen- und Personalmanagement 142 / 9.4 Feedback- und Beschwerdemanagement 143 / 9.5 Software. 144 / 9.5.1 Auswahl der Medien für die Onlineberatung. 146 / 9.5.2 Gestaltung der Webseite. 147 / / 1 0 Organisatorische und rechtliche Aspekte / von Onlineberatung 149 / 10.1 Finanzierungsmöglichkeiten für Träger und Einrichtungen 149 / 10.2 Finanzierungsmöglichkeiten für freiberuflich oder selbständig tätige Onlineberater*innen . 150 / 10.3 Rechtliche Aspekte 151 / 10.3.1 Datensicherheit und Datenschutz 152 / 10.3.2 Anbieterkennzeichnung. 155 / / / 11 Ausblick - what¿s next!? 157 / 11.1 Onlineberatung als Zukunft der Beratung?. 157 / 11.2 Ersetzt der Computer die Fachkraft? 159 / 11.3 Von Chatbots, Apps und Virtual Reality 160 / 11.4 Schreiben versus Sprechen - die Sprache als Interface 161 / 11.5 Zukunftsaufgaben für die psychosoziale Beratung. 162 / / Literatur 165

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Engelhardt, Emily M.
Verfasser*innenangabe: Emily M. Engelhardt
Jahr: 2018
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HSK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-525-71147-7
2. ISBN: 3-525-71147-6
Beschreibung: 172 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Computerunterstützte Kommunikation, Onlineberatung, Psychosoziale Beratung, CMC, CVK, Computer mediated communication, Computergestützte Kommunikation, Computerkommunikation, Computervermittelte Kommunikation, Kommunikation / Computerunterstütztes Verfahren, Online-Kommunikation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 165-172
Mediengruppe: Buch