Cover von Lehrbuch Persönlichkeitspsychologie wird in neuem Tab geöffnet

Lehrbuch Persönlichkeitspsychologie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schütz, Astrid; Rüdiger, Martin; Rentzsch, Katrin
Verfasser*innenangabe: Astrid Schütz, Martin Rüdiger, Katrin Rentzsch
Jahr: 2016
Verlag: Bern, Hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HD Schütz / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2 Status: Entliehen Frist: 31.05.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HD Schütz / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PI.HD Schü Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HD Schütz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: PI.HD Schütz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PI.HD Schütz / Psychologie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-22/02-C3) (GM ZWs / SC)
VERLAGSTEXT: / / Den Teufelskreis der Angst verstehen und durchbrechen / Ängste und Panik - was kann man dagegen tun? An wen kann man sich wenden? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und wie können ­Angehörige helfen? / Betroffene und ihre Angehörigen finden in diesem ­Ratgeber: / nachvollziehbare und umfassende Informationsvermittlung, beruhend auf aktuellen Forschungsergebnissen / Vermittlung konkreter Strategien und Übungen zur Selbsthilfe mit Arbeitsblättern / Darstellung von anerkannten Behandlungsmethoden / Anleitung zum Umgang mit Stress und zur Anwendung von Entspannungsverfahren / ausführliche Beantwortung häufig gestellter Fragen / einen hilfreichen Kontakt- und Internetadressenteil. / / Durch ihre langjährige Erfahrung in der Beratung und Therapie von Menschen mit Angsterkrankungen und deren Angehörigen sind die Autoren bestens mit deren Problemen vertraut. In diesem Buch haben sie ihr ­Wissen in allgemein verständlicher Form ­anschaulich zusammengefasst. Der Ratgeber eignet sich optimal zur Selbsthilfe oder begleitend zu einer laufenden ­Behandlung. / Die zweite Auflage wurde aktualisiert und um ein ­Kapitel zum Thema Achtsamkeit ergänzt. / Den Teufelskreis der Angst verstehen und durchbrechen!
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 9 / Wegweiser zum Lehrbuch 11 / 1 Einführung in die Persönlichkeitspsychologie - Begriffe, Konzepte und Methoden 15 / 1.1 Persönlichkeitspsychologie und Differentielle Psychologie in Abgrenzung von der Alltagspsychologie 17 / 1.1.1 Differentielle Psychologie (im engeren Sinn) 17 / 1.1.2 Persönlichkeitspsychologie (im engeren Sinn) 17 / 1.1.3 Alltagspsychologie vs. wissenschaftliche Psychologie 17 / 1.1.4 Der Begriff "Persönlichkeit" 19 / 1.1.5 Fächerabgrenzung - Persönlichkeits-, Differentielle und Allgemeine Psychologie 19 / 1.1.6 Historisches Verständnis von Persona 20 / 1.2 Aufgaben der Persönlichkeitspsychologie 22 / 1.2.1 Beschreibung 22 / 1.2.2 Erklärung 22 / 1.2.3 Vorhersage 22 / 1.2.4 Veränderung 23 / 1.3 Historische Ansätze der Persönlichkeitspsychologie 25 / 1.3.1 Hippokrates (460-377 v. Chr.) 25 / 1.3.2 Theophrast (372-287 v. Chr.) 26 / 1.3.3 Della Porta (1535-1615) 26 / 1.3.4 Gall (1758-1828) 26 / 1.4 Kontroversen in der Persönlichkeitspsychologie 27 / 1.4.1 Nomothetisch vs. idiographisch 27 / 1.4.2 Person vs. Situation 27 / 1.5 Beurteilung und Einordnung von Theorien 29 / 1.6 Grundannahmen über den Menschen 31 / 1.6.1 Modelle vom Menschen nach Schneewind 31 / 1.6.2 Annahmen über den Menschen in einzelnen Theorien 31 / 1.6.3 Zusätzliche Annahmen in Persönlichkeitstheorien 33 / 1.7 Subjektive Elemente in Persönlichkeitstheorien 35 / 1.7.1 Carl Gustav Jung (1875-1961) 35 / 1.7.2 Alfred Adler (1870-1937) 35 / 1.7.3 Carl Rogers (1902-1987) 35 / 1.8 Methoden der Persönlichkeitspsychologie 37 / 1.8.1 Forschungsstrategien 37 / 1.8.2 Datenerhebung 41 / 2 Klassische Ansätze und ihre Bedeutung für die heutige Persönlichkeitsforschung - Sigmund Freud, Carl Rogers und George Kelly 47 / 2.1 Das psychoanalytische Paradigma 49 / 2.1.1 Sigmund Freud (1856-1939) - Leben und Werk 49 / 2.1.2 Zentrale Annahmen und Kernelemente der Theorie Freuds 51 / 2.1.3 Relevante Personen im Zusammenhang mit Freud 59 / 2.1.4 Kritische Würdigung 62 / 2.2 Das phänomenologische Paradigma 67 / 2.2.1 Carl Rogers (1902-1987) - klientenzentrierte Persönlichkeitstheorie 67 / 2.2.2 Das Selbst 68 / 2.2.3 Klientenzentrierte Therapie 70 / 2.2.4 Neuere Anwendungen des phänomenologischen Paradigmas 70 / 2.2.5 Kritische Würdigung 72 / 2.3 Ein kognitiver Ansatz 75 / 2.3.1 George Kelly (1905-1967) - Theorie der persönlichen Konstrukte 75 / 2.3.2 Kellys Menschenbild 75 / 2.3.3 Fixed Role Therapy 79 / 2.3.4 Kritische Würdigung 80 / 3 Wodurch wird Verhalten gesteuert? Situation, Person und Interaktion 81 / 3.1 Situation - das behavioristische Paradigma 83 / 3.1.1 Klassische Vertreter und ihre Konzepte 83 / 3.1.2 Kritische Würdigung 85 / 3.2 Person - das Eigenschaftsparadigma 87 / 3.2.1 Relevante Begriffe und Grundannahmen 87 / 3.2.2 Klassische Vertreter und ihre Konzepte 88 / 3.2.3 Aktueller dispositionistischer Ansatz - das Fünf-Faktoren-Modell 92 / 3.2.4 Kritische Würdigung 96 / 3.3 Person und Situation - das interaktionistische Paradigma 100 / 3.3.1 Varianten des Interaktionismus 100 / 3.3.2 Einfluss der Person auf die Situation 101 / 3.3.3 Eigenschaften im dynamischen Interaktionismus 102 / 3.3.4 Klassische Vertreter und ihre Konzepte 103 / 3.3.5 Kritische Würdigung 110 / 4 Gene, Gehirn und Informationsverarbeitung 113 / 4.1 Biologisch orientierte Ansätze 115 / 4.1.1 Evolutionspsychologische Ansätze 115 / 4.1.2 Genetische Grundlagen der Persönlichkeit 119 / 4.1.3 Zentralnervensystem und Persönlichkeit 127 / 4.2 Informationsverarbeitungsansatz 131 / 4.2.1 Grundlagen des Informationsverarbeitungsansatzes 131 / 4.2.2 Persönlichkeit im Informationsverarbeitungsansatz 133 / 4.2.3 Anwendungen des Informationsverarbeitungsansatzes 134 / 4.2.4 Fazit 141 / 5 Aktuelle Themen in der Persönlichkeitspsychologie 143 / 5.1 Das Selbst 145 / 5.1.1 Relevante Begriffe 145 / 5.1.2 Selbstwertschätzung 146 / 5.1.3 Formen überhöhter Selbstbewertung 150 / 5.1.4 Selbstdarstellung 157 / 5.2 Emotionsregulation 163 / 5.2.1 Relevante Begriffe und Konzepte 163 / 5.2.2 Emotionsregulationsstrategien 164 / 5.2.3 Individuelle Differenzen in der Emotionsregulation 165 / 5.2.4 Auswirkungen von Emotionsregulation 166 / 5.3 Emotionale Intelligenz 168 / 5.3.1 Relevante Begriffe und Konzepte 168 / 5.3.2 Die Erfassung von emotionaler Intelligenz 169 / 5.3.3 Bedeutung in unterschiedlichen Lebensbereichen 170 / 5.3.4 Emotionale Fähigkeiten verbessern 173 / 5.4 Stress und Stressbewältigung 175 / 5.4.1 Relevante Begriffe und Konzepte 175 / 5.4.2 Die Entstehung von Stress - das transaktionale Stressmodell 176 / 5.4.3 Stressbewältigung 178 / 5.4.4 Bewältigungsstrategien als stabiles Persönlichkeitsmerkmal? 179 / 5.5 Positives Denken 181 / 5.5.1 Relevante Begriffe und Konzepte 181 / 5.5.2 Effekte positiven Denkens 182 / 5.5.3 Optimistische Denkmuster entwickeln 185 / 5.6 Persönlichkeit und soziale Beziehungen 187 / 5.6.1 Komplexität sozialer Beziehungen 187 / 5.6.2 Spezielle Untersuchungsdesigns 190 / 5.6.3 Spezielle Auswertungsmethoden und aktuelle Forschungsarbeiten 192 / Schlusswort 199 / Literaturverzeichnis 201 / Abbildungsverzeichnis 219 / Die Autoren 221 / Namenregister 223 / Sachregister 225

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schütz, Astrid; Rüdiger, Martin; Rentzsch, Katrin
Verfasser*innenangabe: Astrid Schütz, Martin Rüdiger, Katrin Rentzsch
Jahr: 2016
Verlag: Bern, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HD, I-22/02
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-456-85592-3
2. ISBN: 978-3-456-85592-9
Beschreibung: 1. Auflage, 229 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Lehrbuch, Persönlichkeitspsychologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 201 - 218
Mediengruppe: Buch