Cover von Globale Demokratie wird in neuem Tab geöffnet

Globale Demokratie

eine Einführung in die Internationalen Beziehungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neyer, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Neyer
Jahr: 2013
Verlag: Baden-Baden, Nomos
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.W Neye / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Bereiche Ökonomie, Sicherheit, Umwelt, Bevölkerungsbewegung sind bereits heute nicht mehr nationalstaatlich einzugrenzen, sodass die Disziplin Internationale Politik nur noch auf globaler Basis zu betrachten ist.
Das vorliegende Lehrbuch ist allen Studierenden der Politikwissenschaft gewidmet, die sowohl verstehen als auch gestalten wollen. Es beansprucht nicht nur eine grundlegende Einführung in die Analyse globaler Demokratie zu sein, sondern auch Anregungen zu ihrer Verbesserung zu bieten. Wichtige Theorien und Konzepte der Demokratieanalyse werden vorgestellt und auf ihren normativen Gehalt sowie ihre empirische Relevanz hin geprüft. Das Buch stellt zudem zentrale Politikfelder der globalen Politik vor und befragt die bestehenden institutionellen Strukturen daraufhin, inwiefern sie in der Lage sind, demokratisches Regieren zu ermöglichen. Das Lehrbuch ist somit eine Einführung in die Theorie und Praxis globaler Demokratie, in die Analyse ihrer Defizite und mögliche Wege zur ihrer Verbesserung. Es beansprucht gleichermaßen eine Einführung in die Internationalen Beziehungen zu sein, die wesentliche Theorien, Konzepte und Inhalte vorstellt. Dabei ist es nicht an den Kategorien von Konflikt und Kooperation ausgerichtet, sondern stellt die Frage nach den Bedingungen und Möglichkeiten von Demokratie in staatsübergreifenden Kontexten in den Mittelpunkt. Es ist damit insofern eine zeitgemäße Einführung in die Internationalen Beziehungen, als es der gestiegenen Relevanz grenzüberschreitender Verflechtungen nicht nur für die zwischenstaatlichen Beziehungen Rechnung trägt, sondern diese als Veränderungen der Rahmenbedingungen demokratischen Regierens beschreibt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neyer, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Neyer
Jahr: 2013
Verlag: Baden-Baden, Nomos
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.W
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-3760-8
2. ISBN: 3-8252-3760-5
Beschreibung: 1. Aufl., 259 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Internationale Politik, Lehrbuch, Internationale Beziehungen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch