Cover von Rhythmik und Autismus wird in neuem Tab geöffnet

Rhythmik und Autismus

der integrative Ansatz Amélie Hoellerings in Theorie und Praxis
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kessler-Kakoulidis, Lucia
Verfasser*innenangabe: Lucia Kessler-Kakoulidis
Jahr: 2016
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LVA Kess / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.ME3 Kess / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die rhythmisch-musikalische Erziehung stellt aufgrund ihrer pädagogischen und therapeutischen Verfahrensweise eine erfolgreiche Intervention bei Menschen mit Autismus dar. Im Fokus stehen dabei sowohl die Unterstützung der Entwicklung sozial-kommunikativer und sprachlich-emotionaler Kompetenzen als auch die erfolgreiche Inklusion in das pädagogische und soziale Umfeld. Die Medien Musik und Bewegung, mit denen die Rhythmik arbeitet, erleichtern und unterstützen in ihrer Intermediärfunktion den Kommunikations- und Interaktionsprozess autistischer Menschen innerhalb einer Gruppe und tragen so zu einem positiven Erleben von Gemeinschaft bei. / / Kessler-Kakoulidis vermittelt einen theoretischen Einblick in die musikpädagogische Konzeption von Émile Jaques-Dalcroze und führt explizit in den ganzheitspsychologischen Ansatz von Amélie Hoellering ein. In zahlreichen Fallbeispielen wird die praktische Anwendung der Medien Musik, Bewegung, Sprache, Spiel und Improvisation in Kombination mit therapeutischen Konzepten wie 'Safe Place' und 'therapeutische Haltung' nach Carl Rogers transparent gemacht. Die Autorin erläutert, inwiefern eine kooperative konstruktive Haltung und eine positive Einstellung seitens der PädagogInnen/TherapeutInnen eine erfolgreiche Inklusion von Kindern und Erwachsenen mit ASS fördern kann. / / / / REZENSION: / / / "Alle Menschen sind soziale Wesen und auf Kommunikation und Interaktion angewiesen. Menschen aus dem autistischen Spektrum finden schwerer Zugänge. Der rhythmisch-musikalische Ansatz stellt eine erfolgreiche Intervention bei Menschen mit Autismus dar. Im Mittelpunkt stehen sowohl die Unterstützung der Entwicklung sozial-kommunikativer und sprachlich-emotionaler Kompetenzen als auch eine erfolgreiche Inklusion in das pädagogische und soziale Umfeld. Gute Therapieangebote sind schwer zu finden und so ist zu hoffen, dass dieses Buch Fachleuten Mut macht, sich besonders auch den Menschen zuzuwenden, die es schwerer haben. Ein Buch, das zeigt, wie Musik verbindet, Brücken baut und gemeinsame Erfahrungsfelder entstehen lässt und damit zu einem wichtigen Werk auf dem Weg zu einer Inklusion für alle Menschen avancieren kann." / https://www.socialnet.de/rezensionen/20469.php / /
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung 13 / 1 Émile Jaques-Dalcroze (1865-1950) 19 / 1.1 Historischer Überblick 19 / 1.2 Die Methode Jaques-Dalcroze - / eine musikpädagogische Konzeption 31 / 2 Basiselemente in der Rhythmik 41 / 2.1 Der Rhythmus und seine Bedeutung 42 / 2.1.1 Das rhythmische Prinzip 55 / 2.2 Musik 61 / 2.3 Bewegung und Körperwahrnehmung 69 / 2.4 Stimme, Sprache, Blick 76 / 2.4.1 Stimme 77 / 2.4.2 Sprache 83 / 2.4.3 Blick 88 / 2.5 Spiel, Material, Instrumente 92 / 2.5.1 Spiel 93 / 2.5.2 Material - Instrumente 99 / 2.5.2.1 Material 101 / 2.5.2.2 Instrumente 106 / 2.6 Improvisation 110 / / 3 Rhythmik in Pädagogik und Therapie 119 / 3.1 Die Anfänge der Musiktherapie 120 / 3.2 Definition Musiktherapie 122 / 3.3 Definition Rhythmik 126 / 3.3.1 Rhythmik im Schnittfeld von Musiktherapie und Musikpädagogik 131 / 3.4 Rhythmik und Heilpädagogik 137 / 3.4.1 Vertreterinnen der Rhythmik in der Heilpädagogik 138 / 3.4.1.1 Charlotte Pfeffer (1881-1970) 138 / 3.4.1.2 Mimi (Marie-Elisabeth) Scheiblauer (1891-1968) 141 / 3.4.1.3 Rhythmikerinnen im heilpädagogischen Bereich in Deutschland 143 / 4 Prof. Amélie Hoellering (1920-1995) 145 / 4.1 Biografie 146 / 4.2 Der integrative Ansatz von Amélie Hoellering 153 / 4.2.1 Rhythmik als Möglichkeit der Selbsterfahrung 171 / 4.2.2 Rhythmik als Maßnahme zur Prävention von Verhaltens- und / Entwicklungsstörungen 174 / 4.2.3 Rhythmik als Möglichkeit der Regeneration 178 / 4.2.4 Rhythmik als Unterstützung bei Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten 181 / 4.3 Grundlagen für ein therapeutisches Handeln 190 / 4.3.1 Die Therapeutische Haltung in der praktischen Arbeit 192 / 4.3.2 Die Bedeutung des "Safe Place" 196 / 5 Rhythmik als Intervention bei Autismus-Spektrum- / Störungen (ASS) 203 / 5.1 Klassifikationen und Kernsymptome 207 / 5.2 Rhythmik als Intervention bei Autismus-Spektrum- / Störungen 214 / 5.2.1 Autismus und Musik 219 / 5.2.2 Autismus und Bewegung 227 / 5.2.3 Autismus und Spiel 234 / 5.2.4 Autismus und soziales Lernen 240 / / 5.3 Rhythmik in der Einzeltherapie zur Förderung von / Basiskompetenzen 250 / 5.4 Rhythmik als interpädagogisches Konzept / zur Inklusion von autistischen Kindern 261 / Epilog 273 / Dank 277 / Literatur 281 / Griechisches Literaturverzeichnis 301 / Bildnachweis 303 / Personenregister 305 / Sachregister 313
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kessler-Kakoulidis, Lucia
Verfasser*innenangabe: Lucia Kessler-Kakoulidis
Jahr: 2016
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LVA, KM.ME3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8379-2571-4
2. ISBN: 978-3-8379-2571-5
Beschreibung: Originalausgabe, 319 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Autismus, Hoellering, Amélie, Rhythmik, Autism (eng), Autismus-Spektrum-Störung (Quasisynonym)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hoellering, Amélie
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 281-302
Mediengruppe: Buch