Cover von Vergesst Deutschland! wird in neuem Tab geöffnet

Vergesst Deutschland!

eine patriotische Rede ; zur Eröffnung der Hamburger Lessingtage 2012
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kermani, Navid
Verfasser*innenangabe: Navid Kermani
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Ullstein
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PT Kerm / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein eindrucksvolles Plädoyer für ein weltoffenes Deutschland und die erste tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Morden der Zwickauer Zelle – brillant formuliert von Navid Kermani.Wir Deutschen, so heißt es, müssten endlich wieder ein normales, ein unverkrampftes Verhältnis zur Nation haben. Dass seit der Wiedervereinigung 150 Menschen fremder Herkunft aus „Liebe zum Vaterland“ ermordet wurden, hat Deutschland allenfalls am Rande registriert. Erst die Mordserie der Zwickauer Terrorzelle alarmierte die Öffentlichkeit. Es stellt sich die Frage: Wenn Patriotismus bis heute so oft in Gewalt umschlägt, ist er dann überhaupt eine Tugend? Der Schriftsteller Navid Kermani, einer der wichtigsten Intellektuellen Deutschlands, glaubt das nicht – und beruft sich dabei auf die deutsche Literatur. Vor allem Lessings Absage an den patriotischen Enthusiasmus ist für ihn Vorbild. Kermani liefert eine brillante Analyse des rechtsradikalen Terrorismus und geht der Frage nach, warum sich Deutsche aus der Mitte der Gesellschaft radikalisieren.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kermani, Navid
Verfasser*innenangabe: Navid Kermani
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Ullstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-550-08021-0
2. ISBN: 3-550-08021-2
Beschreibung: 47 S.
Schlagwörter: Deutschland, Nationalismus, Patriotismus, Rechtsradikalismus, Terrorismus, Rechtsextremismus, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch