Cover von Größenwahn wird in neuem Tab geöffnet

Größenwahn

zur Evolution biologischer Signale im sozialen Miteinander: ein Tuch aus 36 Fäden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hermanussen, Michael; Scheffler, Christiane
Verfasser*innenangabe: Michael Hermanussen, Christiane Scheffler
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Springer
Reihe: Sachbuch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BA Herm / College 6a - Naturwissenschaften / Regal 606 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Großsein ist großartig. Körpergröße ist ungeheuer wichtig. Wer groß ist, erscheint kompetent, verdient mehr Geld, nimmt bevorzugte Positionen in der Gesellschaft ein. Wer auf andere herabschauen kann, wirkt nicht nur auf seine Mitmenschen dominant, sondern ist zu allem Überfluss auch noch selbst von der eigenen Großartigkeit überzeugt. Diese und ähnliche Vorurteile bestehen nicht von ungefähr: sie haben evolutionsbiologische Hintergründe. Körpergröße ist ein Signal. Seine Regulation ist in der Wirbeltierreihe seit mindestens 400 Millionen Jahren konserviert – und weil dieses Signal auch von Menschen ganz selbstverständlich und strategisch genutzt wird, entzieht es sich fast vollständig unserer bewussten Wahrnehmung.
 
 
Zwei international renommierte Wissenschaftler, ein Pädiater und eine Humanbiologin, zeigen erstmals in allgemeinverständlicher Sprache auf welche Weise sich diese Signale auf Alltag und soziale Netzwerke auswirken, und wie sie unser politisches und wirtschaftliches Leben beeinflussen. (Verlagstext)
 
 
Aus dem Inhalt:
/ / Die einzelnen Fäden 1 / 1. Faden: Oh, wie schön ist Großsein 5 / 2. Faden: Das Interview 11 / 3. Faden: Wie groß ist normal groß 15 / 4. Faden: Der wachsende Knochen 19 / 5. Faden: Die Wachstumsfuge 23 / 6. Faden: Die Hormone 29 / 7. Faden: Der Hypothalamus 33 / 8. Faden: Genetik 37 / 9. Faden: Ökonomie und Ernährung 41 / Die roten Fäden des Zweifels 45 / 10. Faden: Was kostet ein Zentimeter mehr? Teure Behandlungsversuche 53 / 11. Faden: Indonesien im Frühjahr 2018 59 / 12. Faden: Der säkulare Trend 63 / Einige verstaubte Fäden aus den Schränken unserer Ahnen 67 / Die Glitzerfäden aus der Staatsbibliothek Berlin Unter den Linden - Stunden mit brillanter und mit bizarrer Literatur 73 / 13. Faden: Die Psyche und das Soziale 81 / 14. Faden: Der „community effect on body height“ 83 / 15. Faden: Strategisches Wachstum 89 / 16. Faden: Zeitgeist 97 / 17. Faden: Die Umwelt und Lamarck 99 / 18. Faden: Der Kampf ums Dasein 103 / 19. Faden: Demonstration und Dekoration 109 / 20. Faden: Signale 113 / Kombiniert die Signale: Wir verdrillen den 7. und den 20. Faden 115 / Die Fäden Nummer 21 und 22: Zwei uralte Dolmetscher - die Releasing-Hormone GHRH und GnRH 119 / 23. Faden: Die Gruppenführer und das Kollektiv 125 / 24. Faden: Die Furcht vor der Einsamkeit 131 / 25. Faden: Sozial heißt Isolation meiden 135 / 26. Faden: Die Winner-Loser-Effekte 137 / 27. Faden: Die Synapsen 139 / 28. Faden: Querbeet 143 / 29. Faden: Monte-Carlo-Simulationen 147 / 30. Faden: Netze und Triaden 151 / 31. Faden: Virtuelle Kämpfer und virtuelle Sterne und ein Ausflug nach Nordsumatra 157 / Noch einmal der Faden Nummer 13 165 / 32. Faden: Herr Dunbar und die Gruppengröße 169 / 33. Faden: Das Kuschelhormon Oxytocin 173 / Wir weben litte, sternförmige Muster 179 / 34. Faden: Megatrends 181 / 35. Faden: Geburtenkontrolle 183 / 36. Faden: Göbekli Tepe - der große Umbruch oder wenn die natürlichen Signale nicht mehr ausreichen 187 / Das Gewebe 193 / Das kriegerische Muster 195 / Das ökonomische Muster 199 / Das Muster der Unmündigen 203 / Im Trommelfeuer der Reize 207 / Salomon Asch und das Muster der Konformität 209 / Das ganze Tuch: Die Fäden werden verwebt - eine Rückschau 213 / / Ein Buch über uns alle 217 / In trockene Tücher- Welche Möglichkeiten wir haben 223 / Schluss 229 / / Glossar 233 / Literatur 239 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hermanussen, Michael; Scheffler, Christiane
Verfasser*innenangabe: Michael Hermanussen, Christiane Scheffler
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BA, NN.TA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-69579-1
2. ISBN: 3-662-69579-0
Beschreibung: XI, 249 Seiten : Illustrationen ; 24 cm
Reihe: Sachbuch
Schlagwörter: Evolution, Humanbiologie, Morphologie <Biologie>, Soziologie, Abstammung <Evolution> , Allgemeine Soziologie, Anthropobiologie, Biologische Anthropologie, Gesellschaft / Theorie, Gesellschaftslehre <Soziologie>, Gesellschaftstheorie, Mensch / Biologie, Physische Anthropologie, Soziallehre <Soziologie>, Sozialtheorie, Tiermorphologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch