Cover von Erfahrung, die zur Sprache drängt wird in neuem Tab geöffnet

Erfahrung, die zur Sprache drängt

Studien zur Psychoanalyse und Psychotherapie aus phänomenologischer Sicht
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Waldenfels, Bernhard
Verfasser*innenangabe: Bernhard Waldenfels
Jahr: 2019
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPE Wald / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / / / Das Unbewusste, das als Fremdes zur Sprache drängt, steht für Nähe und Ferne zwischen Phänomenologie und Psychoanalyse. Schlüsselthemen sind der Leib, der Andere, die Zeit, Vergessen, Verdrängen, Übergangsfiguren und Übertragung. Strittig ist der Kontrast zwischen Triebwünschen und Fremdansprüchen, der Umschlag von Fremdheit in Feindschaft. Als Kulturanalyse greift die Psychoanalyse über auf Kunst, Religion und Interkulturalität. Fluchtpunkt ist eine responsive Therapie mit dem Leitmotiv der Sorge. Neben Husserl und Freud spielen Goldstein, Merleau-Ponty, Levinas, Lacan, Laplanche, Klein, Winnicott sowie neuere Debatten der Psychoanalyse eine zentrale Rolle in Bernhard Waldenfels' neuem Buch.AUS DEM INHALT: / / / / / Vorwort 9 / Der gemeinsame Grundton der Erfahrung 9 - Husserl und / Freud als Initiatoren 1 - Phänomenologische und psychoanalytische Bewegung 12 - Interdisziplinäre Annäherungen 14 - / Am Leitfaden des Fremden 18 -Phänomenologische und psychoanalytische Epoche 20 - Eigene Zugangswege 22 - Zur / Disposition des Textes 24 / / 1. Das Fremde und das Unbewußte . 29 / 1. Jenseits des cartesianischen Dualismus 29 / 2. Das Unbewußte als inneres Ausland 39 / 3. Grade des Unbewußten . 45 / 4. Spuren des Fremden . 48 / 5. Störungen: Sinnentzug . 49 / 6. Das entsetzte Selbst: Selbstentzug 54 / 7. Fremde Botschaft: Fremdentzug . 57 / / 2. Fremdheit in uns, außer uns und zwischen uns 62 / 1. Fremdheit als Defizit. 62 / 2. Urmonade, dyadischer Ursprung / und triadische Umwege . 67 / 3. Fremdheit als Entzug . 75 / 4. Zwischenleibliche Verflechtung innerer / und äußerer Fremdheit . 82 / 5. Übertragung und Gegenübertragung 86 / 6. Schillern zwischen Fremdheit und Feindschaft 95 / 7. Blicke und Stimmen aus der Fremde 101 / 8. Der Doppelgänger. 104 / 9. Symbolisierung des Fremden in Bild und Name . 108 / / 3. Lust, Realität und Alterität im Widerstreit 112 / 1. Am Anfang war die Störung . 113 / 2. Syngenese von Lust-Ich und Realität 116 / 3. Theorie und Therapie auf dem Boden der Lebenswelt 119 / 4. Protogenese und Archäologie. 124 / / / REZENSION:. Angewiesenheit auf erste Hilfe. 126 / 6. Die Rolle der Verneinung. 131 / 7. Widerstand und Widerspruch . 136 / / 4. Psychoanalyse und Religion zwischen eigenen Wünschen / und fremden Ansprüchen . 142 / 1. Konfrontation von Glaube und Unglaube 143 / 2. An den Rändern der Normalität 145 / 3. Im Sog des Wünschens . 150 / 4. Verkannte Alterität . 152 / 5. Im Aufwind des Antwortens . 163 / 6. Geburt und Tod als An- und Abwesenheit 165 / 7. Erfahrung im Rohzustand . 171 / / 5. Kulturanalyse im Reich der Illusionen und Phantasien 176 / 1. Nährboden für Illusionen. 176 / 2. Linderungsmittel gegen die Unbilden des Lebens 178 / 3. Traum, Spiel und Kunst im Bannkreis von / Wunschphantasien . 184 / 4. Das Rätsel der ästhetischen Wirkung 189 / 5. Im Zwischenreich des Spiels. 193 / 6. Phantasie in den Spielräumen der Erfahrung 196 / 7. Gebundene und freie Phantasien 205 / 8. Der Sog der Vergangenheit und die Zugkraft fremder / Zukunft . 212 / / 6. Zwischen Kunst und Wahn . 215 / 1. Kunstbilder und Patientenbilder 215 / 2. Urdifferenz von Normalität und Anomalität 219 / 3. Das Pathische als Fundus des Ausdrucks 221 / 4. Pikturale und klinische Epoche 223 / 5. Pathologische Spuren im Bild . 226 / 6. Proben aus der Sammlung Prinzhorn 229 / 7. Bilder als Leidenssymptome. 232 / / 7. Doppelte Fremdheit in der Ethnopsychiatrie und / Ethnopsychoanalyse . 234 / 1. Fremdheit. 234 / 2. Der Kranke als Fremder . 237 / / / 3- Der Kranke als kulturell Fremder 242 / 4. Ein Fall von Menschenopfer . 247 / 5. Der Ethnopsychiater in der Rolle des Dritten 249 / / 8. Response, Resonanz und Resistenz . 254 / 1. Vom Pathos zur Response . 255 / 2. Response oder Resonanz? . 261 / 3. Leibliche Ansprechbarkeit und Beweglichkeit 266 / 4. Resonanz der Sinne und Gefühle 268 / 5. Mitbewegung des Leibes . 272 / 6. Nachmachen und Mitmachen . 275 / 7. Synkretistische Sozialität . 277 / 8. Echo und Spiegelung als Verdoppelung des Leibes . 279 / 9. Response und Resonanz in psychoanalytischer / Deutung . 281 / 10. Responsivität, Irresponsivität und Resistenz 284 / / 9. Responsive Therapie im Zeichen der Sorge 290 / 1. Heilkunde als gemischter Diskurs 290 / 2. Sorge als Elixier des Lebens . 293 / 3. Sorge als Selbstsorge und Gemeinsorge 294 / 4. Widerstreit zwischen Selbstsorge und Fremdsorge . 296 / 5. Therapie zwischen Pathos und Response 299 / 5.1. Krankheit als mangelnde Responsivität 300 - 5.2. Ur­ / szene der ärztlichen Behandlung 301 - 5.3. Zeitverschiebung in der Therapie 304 / 6. Von der Leiderfahrung zum Krankheitsfall 305 / 7. Wiederherstellung der Responsivität 308 / / Literatur 311 / Namenregister . 323 / Sachregister 329

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Waldenfels, Bernhard
Verfasser*innenangabe: Bernhard Waldenfels
Jahr: 2019
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-29883-1
2. ISBN: 3-518-29883-6
Beschreibung: Erste Auflage, 333 Seiten
Schlagwörter: Psychoanalyse, Sprache, Unbewusstes, Fremdheit, Phänomenologie, Psychotherapie, Das Unbewusste, Psychoanalytische Therapie, Sprachen, Behandlung / Psychologie, Das Fremde, Fremdartigkeit, Fremdes, Fremdsein, Psychologische Behandlung, Unvertrautheit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 311-322
Mediengruppe: Buch