Cover von Bitcoins und andere dezentrale Transaktionssysteme wird in neuem Tab geöffnet

Bitcoins und andere dezentrale Transaktionssysteme

Blockchains als Basis einer Kryptoökonomie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sixt, Elfriede
Verfasser*innenangabe: Elfriede Sixt
Jahr: 2017
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.EIA Sixt / College 6c - Informatik & Computer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.EIA Sixt / College 6c - Informatik & Computer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WFH Sixt / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WFH Sixt / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GW.WF Sixt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Buch beschreibt zum ersten Mal in deutscher Sprache umfassend die verschiedenen digitalen Währungen, das faszinierende Potenzial elektronischen Geldes sowie einer möglichen neuen Wirtschaftsordnung: Geld ist im Bitcoin-System ein programmierbarer Wert, geschützt durch Kryptotechnologien. Experten aus der Finanzbranche arbeiten heute gemeinsam mit Juristen, Wirtschaftsfachleuten und Softwareentwicklern intensiv an neuen kryptographischen Finanzprodukten. Die Erwartungen sind groß: es geht um die Hoffnung auf signifikante Effizienzgewinne und Anwendungsszenarien auf volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Ebene. Mit den neuen Finanzprodukten und -Dienstleistungen sollen Einzelpersonen, Organisationen und sogar Maschinen Transaktionen flexibler, effizienter und produktiver ausführen. Die Autorin gibt dem Leser einen umfassenden Wegweiser in die komplexe Gegenwart und mögliche Zukunft des Cybergeldes mit seinen Vor- und Nachteilen, Informationen über die praktischen Nutzungsmöglichkeiten, die rechtlichen Implikationen und den Schutz vor seinen Gefahren.
 
 
AUS DEM INHALT: / 1 Kryptoökonomie 1 / 2 Was sind Kryptotransaktionssysteme? 5 / 2.1 Hintergrund und philosophische Betrachtung 5 / 2.2 Definitionen 8 / 3 Aktuelle Daten zur Bitcoin-Ökosphäre 17 / 3.1 Google Trend-Analyse 17 / 3.2 Anzahl der Transaktionen pro Tag 18 / 3.3 Entwicklung des Wertes des bitcoin 20 / 3.4 Anzahl der Projekte auf GitHub 21 / 3.5 Anzahl der Wallets und Anzahl der Nutzer 22 / 3.6 Akzeptanz des bitcoins bei den Unternehmen 23 / 3.7 Akzeptanz beim Konsumenten 23 / 3.8 Venture-Capital 25 / 3.9 Bitcoin als Netzwerkgut 26 / 3.10 Zusammenfassung 27 / 4 Funktionsweise des Bitcoin-Netzwerks 29 / 4.1 Dezentralität und Digitalität des Systems 31 / 4.2 Bedeutung des angewandten Konsens-Algorithmus 31 / 4.3 (Pseudo-)Anonymität 32 / 4.4 Bitcoin-Clients und Wallets 34 / 4.4.1 Bitcoin Gore Client/Full-Node Client 34 / 4.4.2 Sonstige Bitcoin-Clients/Thin-/Light-Clients 36 / 4.4.3 Wallets/Nutzer des Bitcoin-Netzwerks 36 / 4.5 Durchführung von Transaktionen im Netzwerk 37 / 4.5.1 Validierung einer Transaktion im Bitcoin-Netzwerk 39 / 4.5.2 Aufbau und Funktionsweise der Blockchain 39 / 4.5.3 Double Spending-Attacke und der Konsens-Algorithmus 43 / 4.6 Scripte 44 / 5 Vergleich zum herkömmlichen Finanzsystem 45 / 5.1 Grundfunktionen des Geldes 47 / 5.2 Die Geschichte des Geldes 47 / 5.2.1 Historische Entwicklung des Geldwesens 47 / 5.2.2 Gold- und Dollarbindung 50 / 5.2.3 Schaffung von Buchgeld (auch Giralgeld) 51 / 5.3 Die historische Entwicklung der Geldtheorien 53 / 5.3.1 Metallismus vs. Chartalismus 53 / 5.4 Entwicklung der Geldtheorien 55 / 5.4.1 Klassische Geldtheorie 55 / 5.4.2 Keynesianische Geldtheorie 56 / 5.4.3 Neoklassische Geldtheorie 56 / 5.4.4 Monetarismus 56 / 5.4.5 Neuklassische Geldtheorie 57 / 5.4.6 Neukeynesianische Geldtheorie 58 / 5.5 Bedeutung dieser Entwicklungen für die Kryptowährungen 58 / 5.5.1 Vertrauen als Grundelement auch für moderne Geldsysteme . 59 / 5.6 Komplementärwährungen 63 / 5.6.1 Alternativwährungen 63 / 5.6.2 Zentralisierte virtuelle/digitale Währungen 69 / 5.7 Trend zur bargeldlosen Gesellschaft 71 / 6 Innovationsbedarf bei den Finanzsystemen 75 / 7 Bitcoin als Zahlungsmittel 77 / 7.1 Globali tat des Bitcoin-Netzwerks 77 / 7.1.1 Unbanked People 78 / 7.1.2 Länder mit dysfunktionalen Finanzsystemen 78 / 7.1.3 Auswirkung der Digitalisierung 80 / 7.1.4 Grenzüberschreitende Geldanweisungen 81 / 7.1.5 Bedeutung des Bitcoin-Netzwerks für diese Ländern 83 / 7.2 Transaktionskostenthematik 84 / 7.2.1 Aus Sicht des Konsumenten 85 / 7.2.2 Aus Sicht eines Unternehmers 86 / 7.3 Digitale Geschäftsmodelle und Mikrozahlungen 88 / 8 Limitationen des Bitcoin-Systems 91 / 8.1 Komplexität 91 / 8.2 Sicherheit 92 / 8.3 Skalierbarkeit des Systems 95 / 8.4 Lange Bestätigungszeiten 99 / 8.5 Transaktionskosten als Mining-Belohnung 100 / 8.6 Hoher Ressourcenverbrauch 102 / 8.7 Aufbau industrieller Miningkapazitäten 103 / 8.8 51-Prozent-Attacke 105 / 8.9 Wechselkursvolatilität 107 / 8.10 Deflation 108 / 9 Lösungsansätze für die Limitationen des Bitcoin Systems 111 / 9.1 Altcoins (Alternative Kryptowährungen) 111 / 9.1.1 Litecoin 113 / 9.1.2 Nextcoin und Peercoin 113 / 9.1.3 Darkcoin 114 / 9.2 Sidechains 115 / 9.3 Das Lightning Netzwerk 117 / 10 Rechtliche Einordnung 119 / 10.1 Sind Kryptowährungen rechtlich gesehen ¿Geld"? 119 / 10.2 Kryptowährungen im Privatrecht und im Grundgesetz 121 / 10.2.1 Rechtsgeschäfte mit bitcoins 122 / 10.3 Funktions- und Anlegerschutz 124 / 10.3.1 Funktionsschutz der Bitcoin-Technologie an sich 126 / 10.3.2 Funktionsschutz der Unternehmen der Kryptoökonomie 126 / 10.3.3 Anwendbarkeit der Geldwäscherichtlinien (AML, KYC) 127 / 10.4 Rechtliche Qualifikation des bitcoins in den verschiedenen Ländern . 130 / 10.4.1 Standpunkt der Aufsichtsbehörden der Europäischen Union , . 131 / 10.4.2 Vereinigte Staaten 134 / 10.4.3 China 137 / 10.4.4 Sonstige Länder 138 / 11 Die Gratis-Bitcoin-Ökosphäre 141 / 12 Monetarismus, Geldmenge und Politik 145 / 12.1 Cyber-Libertarianism 148 / 12.2 Geldsysteme und Privatsphäre 149 / 12.2.1 NSA und PRISM 150 / 12.2.2 SWIFT und Datenschutz 153 / 12.2.3 Kryptografie und die Privatsphäre 155 / 12.3 Nutzung des bitcoin im Darknet 157 / 12.3.1 Silk Road 158 / 12.3.2 OpenBazaar 161 / 13 Bitcoin 2.0 163 / 13.1 MultiSig-Transaktionen und Treuhandkonstrukte 164 / 13.2 Overlays oder auch Blockchain 2.0 Anwendungen 165 / 13.2.1 Colored Coins Projekt 167 / 13.2.2 Counterparty 168 / 13.2.3 BitMesh 168 / 13.2.4 Factom 169 / 13.2.5 Ascribe 169 / 13.2.6 Mirror (früher Vaurum) 170 / 14 Bitcoin und die Finanzindustrie 173 / 14.1 Private Blockchains oder Permissioned Distributed Ledger 177 / 14.2 Das Ripple-Netzwerk 179 / 14.3 Kryptofinanztransaktionen 182 / 14.3.1 Patrick Byrne mit TO und FNY Capital 184 / 14.3.2 Adam Krellenstein mit Symbiont und Counterparty 184 / 14.3.3 Blythe Masters mit der Digital Assets Holding 185 / 15 Sonstige mögliche Anwendungsbereiche für dezentrale / Transaktionssysteme 187 / 16 Ethereum 189 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sixt, Elfriede
Verfasser*innenangabe: Elfriede Sixt
Jahr: 2017
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.EIA, GW.WFH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-02843-5
2. ISBN: 978-3-658-02844-2
Beschreibung: XIV, 195 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Bitcoin, Virtuelle Währung, Digitale Währung, Kryptogeld, Kryptowährung, Regionalwährung des Internets (Quasisynonym)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch