Cover von Maoismus wird in neuem Tab geöffnet

Maoismus

Ideengeschichte und revolutionärer Geist
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Felix Wemheuer (Hg.)
Jahr: 2008
Verlag: Wien, Promedia
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PM Maoi / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-4 Status: Entliehen Frist: 10.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

„Zweitens ist eine Revolution kein Gastmahl, kein Aufsatzschreiben, kein Bildermalen oder Deckchensticken; sie kann nicht so fein, so gemächlich und zartfühlend, so maßvoll, gesittet, höflich, zurückhaltend und großherzig durchgeführt werden. Die Revolution ist ein Aufstand, ein Gewaltakt, durch den eine Klasse eine andere Klasse stürzt.“ (Mao Zedong) / Mit Texten von Mao Zedong, Michel Foucault, Charles Bettelheim, der „Vierer Bande“, Edoarda Masi sowie Rossana RossandaDie Mao Zedong-Ideen begeisterten in den 1970er Jahren Linke auf der ganzen Welt. Viele glaubten damals, in China würde die Trennung zwischen Stadt und Land, zwischen geistiger und körperlicher Arbeit aufgehoben, wie Marx es gefordert hatte. Die „Große Proletarische Kulturrevolution“ und Maos Idee, die Rebellion der Massen gegen die Partei, galten als Antworten auf die Bürokratisierung des Sozialismus in Osteuropa. Besonders im internationalen Kontext stellten sich Mao Zedongs Schriften als „geistige Atombombe“ im Befreiungskampf der „3.Welt“ dar. Sowohl afrikanische Modernisierungsregime, westeuropäische Studentenbewegungen als auch die bundesdeutsche RAF ließen sich von den Theorien und der Sprache Maos inspirieren. Dieses Buch sammelt wichtige Texte der Mao Zedong-Ideen. Neben Texten von Mao enthält es zentrale Dokumente des chinesischen Weges zum Sozialismus sowie der Kulturrevolution. Es dokumentiert die maoistische Kritik an der Sowjetunion sowie die Rezeption der Ideen von Mao Zedong durch die neue Linke in Westeuropa. Einleitend analysiert Felix Wemheuer Maos Ideenwelt und zieht Bilanz aus heutiger Sicht. Im Gegensatz zur euphorischen Lesart dieser Texte in den 1970er Jahren zeigt er die Widersprüche und Probleme in den Theorien Maos auf. Auf der einen Seite feierte Mao die spontanen Massenbewegungen der Bauern, wollte aber den Führungsanspruch der Partei nie aufgeben. Die Forderung, Widersprüche im Volk nur durch Überzeugung und Debatte zu lösen, beinhaltete gleichzeitig auch die Definitionshoheit der Partei, wer zum Volk gehörte und wer nicht. Das Konzept der Kulturrevolution bot zwar eine Grundlage zur Revolte der Massen gegen die Partei, ohne allerdings die Frage zu beantworten, welche Institutionen an ihre Stelle treten sollten. Nicht zuletzt soll das Buch aber auch die zentralen Probleme deutlich machen, die zum Scheitern des Sozialismus in China führten.
 
/ AUS DEM INHALT: / / / FELIX WEMHEUER
Einleitung 7
Kapitel I: Massen, Widersprüche und Revolution
MAO ZEDONG
Revolution ist kein Deckchensticken (1927) 33
MICHEL FOUCAULT/BENNY LEW
Volksjustiz durch Gerichte oder die Massen? (1971) 41
MAO ZEDONG
Rote Stützpunktgebiete schaffen (1939) 59
MAO ZEDONG
Haupt- und Nebenwidersprüche (1937) 63
MAO ZEDONG
Laßt hundert Blumen blühen! (1957) 71
Kapitel II: Die permanente Revolution
ZK DER KOMMUNISTISCHEN PARTEI CHINAS
Volkskommunen als Brücken zum Kommunismus (1958) 87
MAO ZEDONG
Wir machen das anders als Moskau (1960) 93
MAO ZEDONG
Jeder ein Bauer, Arbeiter, Soldat und Student (1966) 107
STUDENTEN DER UNIVERSITÄT DES CHINESISCHEN VOLKES
Lernen und Arbeiten verbinden (1966) 109
Kapitel III: Die Restauration des Kapitalismus verhindern
YAO WENYUAN
Die Gefahr der Restauration des Kapitalismus (1975) 115
CHARLES BETTELHEIM
Massendemokratie gegen Warenproduktion (1972) 121
Kapitel IV: Kulturrevolution, Massen und Partei
ZK DER KOMMUNISTISCHEN PARTEI CHINAS
Massenmobilisierung gegen die Machthaber (1966) 131
ROSSANA ROSSANDA
Mit Mao zurück zu Marx (1970) 143
EDOARDA MASI
Maos unvollständiger Bruch mit dem Leninismus (1969) 155
Anhang
Daten zur chinesischen Revolution 165FELIX WEMHEUER
Einleitung 7
Kapitel I: Massen, Widersprüche und Revolution
MAO ZEDONG
Revolution ist kein Deckchensticken (1927) 33
MICHEL FOUCAULT/BENNY LEW
Volksjustiz durch Gerichte oder die Massen? (1971) 41
MAO ZEDONG
Rote Stützpunktgebiete schaffen (1939) 59
MAO ZEDONG
Haupt- und Nebenwidersprüche (1937) 63
MAO ZEDONG
Laßt hundert Blumen blühen! (1957) 71
Kapitel II: Die permanente Revolution
ZK DER KOMMUNISTISCHEN PARTEI CHINAS
Volkskommunen als Brücken zum Kommunismus (1958) 87
MAO ZEDONG
Wir machen das anders als Moskau (1960) 93
MAO ZEDONG
Jeder ein Bauer, Arbeiter, Soldat und Student (1966) 107
STUDENTEN DER UNIVERSITÄT DES CHINESISCHEN VOLKES
Lernen und Arbeiten verbinden (1966) 109
Kapitel III: Die Restauration des Kapitalismus verhindern
YAO WENYUAN
Die Gefahr der Restauration des Kapitalismus (1975) 115
CHARLES BETTELHEIM
Massendemokratie gegen Warenproduktion (1972) 121
Kapitel IV: Kulturrevolution, Massen und Partei
ZK DER KOMMUNISTISCHEN PARTEI CHINAS
Massenmobilisierung gegen die Machthaber (1966) 131
ROSSANA ROSSANDA
Mit Mao zurück zu Marx (1970) 143
EDOARDA MASI
Maos unvollständiger Bruch mit dem Leninismus (1969) 155
Anhang
Daten zur chinesischen Revolution 165
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Felix Wemheuer (Hg.)
Jahr: 2008
Verlag: Wien, Promedia
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85371-288-7
Beschreibung: 176 S. : Ill.
Schlagwörter: Maoismus, Quelle
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wemheuer, Felix
Mediengruppe: Buch