Cover von Glimpflich entnazifiziert wird in neuem Tab geöffnet

Glimpflich entnazifiziert

die Professorenschaft der Universität Wien von 1944 in den Nachkriegsjahren : mit zahlreichen Professorenportraits
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pfefferle, Roman; Pfefferle, Hans
Verfasser*innenangabe: Roman Pfefferle ; Hans Pfefferle
Jahr: 2014
Verlag: Göttingen, V&R unipress
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OZZ Pfef / College 2d - Geschichte / Sammlung Duffek Status: Entliehen Frist: 03.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die Entnazifizierung und Rehabilitierung der Professorenschaft der Universität Wien nach 1945 war ein komplexer und vielschichtiger Prozess, der mit Kriegsende seinen Anfang nahm und sich bis in die späten 1950er Jahre hinzog. Dieser Band liefert dazu erstmalig eine umfassende, gesamtuniversitäre und auf Primärquellen basierende Bestandsaufnahme. Das übergeordnete Forschungsinteresse war dabei stets die Fragestellung, ob die Entnazifizierungs- und die nachfolgenden Rehabilitierungsprozesse tendenziell zu einer Kontinuität oder zu einem Austausch der wissenschaftlichen Eliten an der Universität geführt haben. Davon aus- und weitergehend wurde einigen Beispielen die wissenschaftliche Tätigkeit von betroffenen Professoren vor und nach 1945 gegenübergestellt. / /
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 9 / Einleitung 13 / 1. Der neue Geist 13 / 2. Ein ungestörter Betrieb 17 / 3. Verortung und Aufbau vorliegender Arbeit 21 / 1 Rechtliche Rahmenbedingungen, Organe und Akteure 31 / 1.1 Allgemeine Rechtslage 31 / 1.1.1 Verbotsgesetz und Kriegsverbrechergesetz 31 / 1.1.2 Nationalsozialistengesetz 1947 34 / 1.1.3 Die Amnestien 36 / 1.2 Entnazifizierungsbestimmungen für den öffentlichen Dienst und die Universitäten 38 / 1.3 Otto Skrbensky - die Schlüsselfigur der Entnazifizierung 45 / 1.3.1 Eine einschlägige Karriere mit Zwangspause 45 / 1.3.2 Exkurs: Der junge Kreisky bekommt es mit Skrbensky zu tun 47 / 1.3.3 Der Sektionschef und die Minister 49 / 1.3.4 Nach Tradition des Hauses 51 / 1.3.5 Immer wieder aufgenommene Aktionen 54 / 1.3.6 Ein Mann von Adel 55 / 1.3.7 Die Schwäche der eigenen Leute 57 / 1.3.8 »Es wäre also vielleicht zu empfehlen, das Einschreiten in die Wege zu leiten« 60 / 1.3.9 Man wollte unter sich sein 63 / 1.3.10 Dank und Anerkennung 71 / 2 Prozesse der Entnazifizierung an der Universität Wien aus der Perspektive des Akademischen Senats 73 / 2.1 Nach Kriegsende und das Studienjahr 1945/46 73 / 2.2 Das Studienjahr 1946/47 88 / 3 Der Vorgang der Entnazifizierung der Professorenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Wien 93 / 3.1 Der Lehrkörper und die Nicht-Beanstandeten 93 / 3.2 Ein Gesamteindruck und eine Liste von Ende 1945 95 / 3.3 Die fehlenden Drei 98 / 3.4 Die »Reichsdeutschen« 100 / 3.5 Der Fall Lange 101 / 3.6 Entlassene 102 / 3.7 Die Sonderkommission I. Instanz Senat Hochschulprofessoren 103 / 3.8 Die Sonderkommission entscheidet negativ 109 / 3.9 Das Ministerkomitee im Bundeskanzleramt 110 / 3.10 Ablehnung und Zustimmung durch das Ministerkomitee 111 / 3.11 Zur Situation nach dem Nationalsozialistengesetz 1947 112 / 3.12 Pensionierungen 116 / 3.13 Wissenschaftliche Tätigkeit und Entnazifizierung 118 / 4 Der entnazifizierte Teil der Professorenschaft der Philosophischen Fakultät in der Zeit der Amnestien und der Rehabilitierung 123 / 4.1 Eine zweite Karriere 123 / 4.2 Karrieren im Ausland - die Österreicher 126 / 4.3 Karrieren im Ausland - die »reichsdeutschen« ordentlichen Professoren 128 / 4.4 Die »reichsdeutschen« außerordentlichen Professoren 130 / 4.5 Karrieren im außeruniversitären Bereich 132 / 4.6 Die Professorenschaft und die Österreichische Akademie der Wissenschaften 135 / 5 Streiflichter zur wissenschaftlichen Arbeit von Professoren der Philosophischen Fakultät vor und nach 1945 in der Gegenüberstellung 143 / 5.1 Eine spezialisierende Bewegung 143 / 5.2 Arische Physik 144 / 5.3 Ein Österreicher als Hymniker der Volkheit 146 / 5.4 Wege zur modernen Sozialgeschichte 150 / 5.5 Privatwirtschaft 154 / 5.6 Von Carnuntum auf den Magdalensberg 156 / 5.7 Ausgewählte Einzelbiographien 159 / 5.7.1 Wilhelm Czermak 159 / 5.7.2 Hans Koch 162 / 5.7.3 Kurt Leuchs 163 / 5.7.4 Gustav Ortner 165 / 5.7.5 Camillo Praschniker 166 / 6 Die Professoren der Medizinischen Fakultät 169 / 6.1 1944: Berlin »entpflichtet« und ernennt neu 169 / 6.2 Die »reichsdeutschen« Professoren 171 / 6.3 Mitglieder der NSDAP und von SA oder SS 175 / 6.4 Der Stichtag: Dienstag, 10. April 1945 178 / 6.5 Das erste Jahr der Entnazifizierung 180 / 6.6 Das Ministerkomitee und die Medizinische Fakultät 183 / 6.7 »Lebensbedrohende Versuche am lebenden Leib« 185 / 6.8 Karrierewege nach 1945 189 / 6.8.1 Universitätsdienst 189 / 6.8.2 Ruhestand 193 / 6.8.3 Tätigkeiten in Arztpraxen und Kliniken 195 / 6.9 Arnold Pillat - ein typischer Fall 198 / 6.9.1 Existenzangst und Bewunderung 198 / 6.9.2 »Wir werden noch andere Zeiten erleben« 199 / 6.9.3 Die dauernde Verwendung des zweimal Enthobenen 201 / 6.9.4 »Denazification« und »Ende gut, alles gut« 203 / 7 Die Professoren der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät 207 / 7.1 Die »Unbelasteten« - ein »Reichsdeutscher« bleibt 207 / 7.2 Die Entnazifizierten 209 / 7.2.1 Die drei »Erwünschten« und Wiederernannten 211 / 7.2.2 Weitere Fälle vor der Sonderkommission 219 / 7.2.3 Versetzung in den Ruhestand im Zuge der Entnazifizierung 228 / 7.2.4 Die Nicht-Österreicher 232 / 7.3 Zusammenfassung 240 / 8 Die Professoren der Katholisch-Theologischen Fakultät 241 / 8.1 Ein wohlwollender Dekan 241 / 8.2 Keine Entnazifizierung und »graue Eminenzen« 244 / 9 Die Professoren der Evangelisch-Theologische Fakultät 249 / 9.1 »Bis hin zur Gefährdung meiner sozialen sowie physischen Existenz« - der Eiferer Gustav Entz 249 / 9.2 Zwei nationale Theologen und ein Mann des Friedens 256 / Resümee und graphische Darstellung der Ergebnisse 263 / Biogramme der Professoren 283 / Philosophische Fakultät 283 / Ordentliche Professoren 283 / Außerordentliche Professoren 307 / Medizinische Fakultät 318 / Ordentliche Professoren 318 / Außerordentliche Professoren 329 / Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 333 / Ordentliche Professoren 333 / Außerordentliche Professoren 341 / Katholisch-Theologische Fakultät 342 / Ordentliche Professoren 342 / Außerordentliche Professoren 344 / Evangelisch-Theologische Fakultät 345 / Ordentliche Professoren 345 / Archivalien 347 / Archiv der Universität Wien (UAW) 347 / Österreichisches Staatsarchiv/Archiv der Republik (ÖStA/AdR) . 347 / Bundesarchiv Berlin (BA) 347 / Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA) 347 / Gesetzestexte 349 / Literatur 351 / Verzeichnis der Tabellen 361 / Abkürzungsverzeichnis 363 / Personenregister 365

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pfefferle, Roman; Pfefferle, Hans
Verfasser*innenangabe: Roman Pfefferle ; Hans Pfefferle
Jahr: 2014
Verlag: Göttingen, V&R unipress
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OZZ
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 978-3-8471-0275-5
2. ISBN: 3-8471-0275-3
Beschreibung: 369 Seiten : Illustrationen, graphische Darstellungen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [351]-360
Mediengruppe: Buch