Cover von Macht Bewegung wirklich schlau? wird in neuem Tab geöffnet

Macht Bewegung wirklich schlau?

zum Verhältnis von Bewegung und Kognition
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jansen, Petra; Richter, Stefanie
Verfasser*innenangabe: Petra Jansen, Stefanie Richter
Jahr: 2016
Verlag: Bern, Hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLG Janse / College 3f - Psychologie / Regal 335 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLG Janse / College 3f - Psychologie / Regal 335 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Medienberichte preisen Bewegung oft als Allheilmittel. Aber abgesehen von den unbestrittenen positiven Effekten auf die Gesundheit: Macht Bewegung wirklich auch noch schlauer? Halten wir uns beispielsweise eine Fussballnationalmannschaft vor Augen - sind diese exzessiv Sport treibenden Spieler automatisch die Schlauesten im Lande? Sollten wir den Schulunterricht schlicht durch den Sportunterricht ersetzen? / Die Autorinnen bieten einen differenzierten Überblick über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Einfluss der Bewegung auf die kognitiven Fähigkeiten. Sie zeigen den Effekt von Bewegung und beleuchten dafür unterschiedliche Bereiche: / Bewegung und Alter / Bewegung und Embodiment / Bewegung und Emotion / Bewegung und Schule / andere Faktoren, die die Kognition beeinflussen.
 
"Ich denke, dass das Thema sehr interessant ist und viele Lehrer sich gerade mit der Frage rumschlagen, ob Bewegung und Sport auch für die kognitive Entwicklung der Kinder -förderlich ist. Im deutschsprachigen Raum gibt es meines -Erachtens keine kompetenteren Kolleginnen als die beiden." Lutz Jäncke
 
Bewegung und Sport können, gezielt eingesetzt, viel Positives bewirken!
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung .9 / / 1 Ausgangslage 13 / 1.1 Bewegung in der Mediengesellschaft 13 / 1.2 Was bedeutet schlau überhaupt? 18 / 1.3 Was bedeutet Bewegung? 23 / 1.4 Der Boom der Neurowissenschaften 26 / 1.5 Die populärwissenschaftliche Hoffnung 28 / Zusammenfassung Kapitel 1 29 / 2 Grundlagen der Bewegung und Kognition 31 / 2.1 Exekutive Funktionen 31 / 2.2 Visuell-räumliche Fähigkeiten 39 / 2.3 Zentrale motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten 44 / 2.4 Motorische Entwicklung 47 / Zusammenfassung Kapitel 2 54 / 3 Wie verarbeitet das Gehirn Bewegung? 55 / 3.1 Das Gehirn als informationsverarbeitendes Organ 55 / 3.2 Das Neuron und die Informationsübertragung 55 / 3.3 Der Kortex 62 / 3.4 Die Struktur des Gehirns 66 / 3.5 Der Muskel und die Spinalmotorik 68 / 3.6 Willkürliche Motorik 70 / 3.7 Interne motorische Modelle 78 / Zusammenfassung Kapitel 3 88 / 4 Wie zeigt sich die Kognition im Gehirn? 89 / 4.1 Neuronale Korrelate visuell-räumlicher Fähigkeiten 89 / 4.2 Neuronale Korrelate Exekutiver Funktionen - Rolle des präfrontalen Kortex 106 / Zusammenfassung Kapitel 4 111 / 5 Bewegung und kognitive Fähigkeiten 113 / 5.1 Korrelative Studien 114 / 5.2 Quasiexperimentelle Designs (z.B. Experten-/Novizen-Vergleich) 120 / 5.3 Experimentelle Designs 138 / Zusammenfassung Kapitel 5 152 / 6 Andere Einflüsse auf kognitive Fähigkeiten - Bewegung ist nicht alles! 155 / 6.1 Geschlecht 155 / 6.2 Motivation 160 / 6.3 Emotion ! 169 / 6.4 Bindung, Entwicklung und Lernen 182 / Zusammenfassung Kapitel 6 189 / 7 Bewegung und Alter 191 / 7.1 Veränderungen im Alter 192 / 7.2 Der Einfluss der Bewegung auf die Kognition im Alter 196 / 7.3 Studien zum Einfluss körperlicher Aktivität auf die neuronale Verarbeitung bei älteren Menschen 201 / 7.4 Einfluss der Bewegung bei Menschen mit einer Demenz 204 / 7.5 Andere Faktoren, die das Altern positiv beeinflussen können 205 / Zusammenfassung Kapitel 7 208 / 8 Bewegung und Embodiment 209 / 8.1 Embodiment und Kognition 213 / 8.2 Die Rolle des Körpers in verschiedenen Bewegungsformen und ihr Einfluss auf die Kognition 219 / 8.3 Embodiment bei Kindern 222 / Zusammenfassung Kapitel 8 226 / 9 Bewegung und Emotion 227 / 9.1 Emotionale Entwicklung 229 / 9.2 Einfluss von Bewegung auf den Selbstwert 231 / 9.3 Einfluss von Bewegung auf Emotionen und Stimmung 232 / 9.4 Einfluss von Bewegung auf emotionale Störungen 236 / 9.5 Warum beeinflusst Sport die Emotion? 239 / Zusammenfassung Kapitel 9 240 / 10 Bewegung und Schule 241 / 10.1 Bewegung und schulische Leistung 241 / 10.2 Die Politik, der Sportunterricht und die Vereine 244 / Zusammenfassung Kapitel 10 253 / 11 Resümee 255 / Dank 257 / Literaturverzeichnis 259 / Die Autorinnen 295 / Personenregister 296 / Sachregister 299

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jansen, Petra; Richter, Stefanie
Verfasser*innenangabe: Petra Jansen, Stefanie Richter
Jahr: 2016
Verlag: Bern, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-456-85561-3
2. ISBN: 978-3-456-85561-5
Beschreibung: 1. Auflage, 304 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Bewegung, Kognition, Neurowissenschaften, Bewegungen, Körperbewegung, Motion, Movement
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 259-294
Mediengruppe: Buch