Cover von Die Kahans aus Baku wird in neuem Tab geöffnet

Die Kahans aus Baku

eine Familienbiographie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dohrn, Verena
Verfasser*innenangabe: Verena Dohrn
Jahr: 2018
Verlag: Göttingen, Wallstein Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HW Dohr / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / / Die Geschichte einer jüdischen Unternehmerfamilie in turbulenten Zeiten: zwischen Zwangsmigration und erfolgreichem Unternehmergeist. / / Die Geschicke der Kahans spiegeln ein dramatisches Jahrhundert europäischer Geschichte aus dem Blickwinkel einer jüdischen Unternehmerfamilie. In Konkurrenz zu Nobel und in Kooperation mit Rothschild machte Chaim Kahan (1850 -1916), der aus einem polnisch-litauischen Stetl stammte, sein Vermögen auf den Ölfeldern von Baku. Doch der Erste Weltkrieg zerriss die Familie, und die Herrschaft der Bolschewiki zerstörte das Milieu, das ihm zu Wohlstand verholfen hatte. In diesen unbeständigen Zeiten erbten die sieben Kinder seine Unternehmen. Sie flohen nach Berlin, gründeten erneut Firmen, wurden global player im Ölgeschäft und konterkarierten damit das Stereotyp vom armen Ostjuden. Sie betrieben Tankstellennetze und bewiesen Unternehmergeist in einer innovativen Branche von strategischer Bedeutung. Dazu waren sie philanthropisch tätig, halfen Flüchtlingen, retteten Verlage und engagierten sich für die jüdische Heimstatt in Palästina. Als die Nazis an die Macht kamen, floh die Familie, die transnational gut vernetzt war, noch einmal - von Berlin nach Paris, von dort nach Tel Aviv und New York. Abermals bewährten sich in der Not Traditionsbewusstsein und Familiensinn. / Verena Dohrn erzählt die Geschichte der Kahans basierend auf Quellen aus privaten und staatlichen Archiven aus 14 Ländern, insbesondere aber anhand des Familienarchivs, das aus einigen Tausend Dokumenten besteht. / / / AUS DEM INHALT: KAPITEL I / In Haft. Jacob Kahan 7 / KAPITEL 2 / Chaim Kahan. Von Orlja nach Brest-Litowsk 21 / KAPITEL 3 / Leben unter den Bedingungen des Krieges ¿ Berlin 37 / KAPITEL 4 / Unterwegs. Wilna, Warschau, Charkow, Saratow. 57 / KAPITEL 5 / Staatsbürgerschaften und Bildungswelten. / Berlin, Bonn, Frankfurt, Marburg, Antwerpen 77 / KAPITEL 6 / Nach Baku 98 / KAPITEL 7 / Sina und die Ölfelder. Baku 119 / KAPITEL 8 / Aron und das schwarze Gold. Baku 135 / KAPITEL 9 / Sommerfrischen im Krieg. / Bad Harzburg, Bad Neuenahr, Bad Polzin 168 / KAPITEL IO / Wirtschaften in Krieg und Revolution. Petrograd 186 / KAPITEL II / Über die Front. Berlin, Warschau, / Baku, Moskau, Wilna, Charkow, Kiew 204 / Vertreibungen aus Russland. Baku, Charkow, Ekaterinoslav, Moskau 234 / KAPITEL 13 / Neubeginn im Westen. Caucasian Oil Company. Kopenhagen, Berlin, London, Hamburg, Wilhelmshaven 257 / KAPITEL 14 / Familie im Exil. Berlin 281 / KAPITEL 13 / Die Nitag. Berlin 303 / KAPITEL 16 / Bücherliebe. Petrograd, Wilno, Berlin 325 / KAPITEL 17 / Schlüterstraße 36. Vertreibung aus dem >Paradies

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dohrn, Verena
Verfasser*innenangabe: Verena Dohrn
Jahr: 2018
Verlag: Göttingen, Wallstein Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8353-3342-0
2. ISBN: 3-8353-3342-9
Beschreibung: 519 Seiten : Illustrationen, genealogische Tafel
Schlagwörter: Geschichte, Kahan, Familie : 19. Jh.- : Baku, Baku, Biographie, Familie, Judentum, Unternehmer, Familie Kahan : 19. Jh.- : Baku, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Entrepreneur, Fabrikant, Familien , Industrieller, Judaismus, Jüdische Religion, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Quellen- und Literaturhinweise: Seite [479]-519
Mediengruppe: Buch