Cover von Die Spur des Geldes wird in neuem Tab geöffnet

Die Spur des Geldes

der EURO: Vorläufer, Entstehung - Scheitern?
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Götte, Rüdiger
Verfasser*innenangabe: Rüdiger Götte
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, ibidem-Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WFG Gött / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / Ganz selbstverständlich bezahlen wir jeden Tag unsere Einkäufe mit Papiergeld oder mit der EC-Karte. Kaum machen wir uns Gedanken darüber, wie es sein kann, dass Banknoten oder virtuelles Geld, das auf dem Girokonto verbucht wird, tatsächlich etwas wert sind. Ebenso wenig denken wir darüber nach, dass unsere Währung nicht stabil sein muss und unsere Ersparnisse morgen schon deutlich weniger wert sein könnten als heute - auch ohne dass wir in spekulative oder risikoreiche Aktien investiert haben. / / Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie schnell ganze Volkswirtschaften zusammenbrechen können, wenn das Geld seinen Wert verliert. Rüdiger Götte beschreibt anhand der Geschichte von John Law - einem der Väter des Papiergelds - die Entstehung und Entwicklung unseres heutigen Geldes, des Euro. Kundig und detailliert erläutert der Finanzexperte zentrale Begriffe wie Inflation und Deflation, Geldmenge, Fiatgeld oder die Funktion von Notenbanken. Dabei weist Götte auf erstaunliche Parallelen zwischen der aktuellen Eurokrise und der Finanzkrise hin, die schon Mitte des 18. Jahrhunderts John Law um sein Vermögen brachte und Frankreich in eine schwere Wirtschaftskrise und fast in den Staatsbankrott führte. / / Ganz nach der Devise "Wissen ist Macht" gibt das vorliegende Buch dem Leser Instrumente an die Hand, um staatliche Maßnahmen der Geldmarktpolitik besser bewerten zu können und sich und sein Vermögen zu schützen. / /
 
AUS DEM INHALT: / 1. Einleitung . 1 / 2. Zurück in die Vergangenheit - die Grundlagen des Geldes. 3 / 2.1. Wer war John Law? 4 / 2.2. John Law, der Ökonom . 27 / 2.3. Zeitenwende . 43 / 2.4. Die Bank: Banque Générale . 56 / 2.5. Mississippi?Kompanie 62 / 2.6. Das große Spiel 66 / 2.6.1. Ein Gigant entsteht - der Aufstieg der Mississippi?Kompanie / (bis Juli 1719) . 70 / 2.6.2. Das Mississippi?Fieber (August - Oktober 1719) 75 / 2.6.3. Der erste Millionär - der Höhepunkt des Mississippi?Fiebers / (November 1719 bis Januar 1720) . 82 / 2.6.4. Der Höchstkurs 86 / 2.7. Der Abpfiff . 88 / 2.7.1. Die dunkle Bedrohung (Ende Januar - März 1720) . 91 / 2.7.2. Der Sturm bricht los (April - Mai 1720) 95 / 2.7.3. Eine neue Hoffnung (Juni 1720) 98 / 2.7.4. Das Ende (Juli ? Dezember 1720) 103 / 2.8. Ein Held ist gefallen - Laws Lebensabend . 111 / 2.9. Was wir mitnehmen sollten - die Grundlagen des Geldes. 116 / 3. Das moderne Notenbanksystem 135 / 3.1. Die verschiedenen Arten von Geld 135 / 3.1.1. Das Bargeld . 136 / 3.1.2. Das Buchgeld 141 / 3.1.3. Zentralbankgeld 142 / 3.2. Wie unser heutiges Geld entsteht - die Geldschöpfung 142 / 3.2.1. Die Entstehung des Zentralbankgeldes 142 / 3.2.2. Die Entstehung des Buch? bzw. Giralgeldes . 144 / 3.2.3. Wie viel ist der Euro wert? . 152 / 3.2.4. Messung der Geldmenge 154 / 3.2.4.1. Rolle des Geldes in der Krise 157 / 3.2.5. Inflation und Deflation . 159 / 3.2.5.1. Inflation 160 / 3.2.5.2. Deflation . 163 / 3.2.5.3. Wie kann man die Inflation oder Deflation messen? . 168 / 3.2.5.4. Wieso ist Preisstabilität so wichtig? 171 / VIII / 3.3. Europäische Notenbank - das Eurosystem . 173 / 3.3.1. Aufbau der Europäischen Notenbank (EZB) . 176 / 3.3.2. Aufgabe der EZB - Preisstabilität . 180 / 3.3.2.1. Aufgabe: Wahrung der Finanzstabilität 184 / 3.3.3. Durchsetzung geldpolitischer Ziele 186 / 3.3.3.1. Die Leitzinsen 187 / 3.3.3.1.1. Offenmarktgeschäfte 194 / 3.3.3.1.2. Ständige Fazilitäten 201 / 3.3.3.1.3. Forward Guidance . 204 / 3.3.3.2. Die Mindestreservepflicht . 205 / 3.3.3.3. Quantitative Lockerung (eng. Quantitative Easing) . 206 / 4. Der Kreis schließt sich - handeln die heutigen Notenbanker / ähnlich wie einst John Law? 213 / 4.1. Laws Maßnahmen aus heutiger Sicht 213 / 4.2. Das Krisenmanagement der Notenbanker . 224 / 4.3. Die verborgene Gefahr: Vermögenspreisinflation 243 / 4.4. Fazit . 246 / 5. Schlusswort 247 / 6. Literaturverzeichnis 249 / 7. Stichwortverzeichnis . 253 / /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Götte, Rüdiger
Verfasser*innenangabe: Rüdiger Götte
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, ibidem-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.WFG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8382-0909-5
2. ISBN: 978-3-8382-0909-8
Beschreibung: X, 258 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Europäische Zentralbank, Geldschöpfung, Inflation, Notenbank, Geld, Geschichte, Law, John <Wirtschaftswissenschaftler>, Papiergeld, ECB, EZB, European Central Bank, Geldschaffung, Nationalbank, Währungsbank, Zentralbank, Zentralnotenbank, Zettelbank, Geldwesen, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte, Law of Lauriston, John, Law, Jan, Law, Jean
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch