Cover von Einführung in die Bildungsanthropologie wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in die Bildungsanthropologie

ein Lehrbuch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Tosic, Jelena; Markom, Christa
Verfasser*innenangabe: Jelena Tosic & Christa Markom
Jahr: 2022
Verlag: Wien, new academic press
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.EB Tosi / College 2e - Ethnologie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.A Tosi / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bildungsprozesse sowie Kultur- und Sozialanthropologie sind eng miteinander verwandt und verwoben. Auf der einen Seite ist das Erlernen sozio-kultureller Inhalte und Praktiken der Bildung inhärent, während auf der anderen Seite die Erforschung von vertrauten und „fremden“ sozio-kulturellen Ausdrucks- und Lebensformen auch eine Art Bildungsprozess darstellt, welchen die Forscherin transformativ durchschreitet.Dieses Lehrbuch eröffnet einen im deutschsprachigen Raum erstmaligen, praxisorientierten Einblick in das sich im Aufbruch befindende angewandte Forschungsfeld der Bildungsanthropologie. Das Lehrbuch richtet sich sowohl an Sozial- und Kulturwissenschafter*innen als auch (zukünftige) Pädagog*innen, Studierende und interessierte Praktiker*innen sowie politische Entscheidungsträger*innen. Neben einem wissenschaftshistorischen Abriss trägt dieses Lehrbuch neuere Entwicklungen und Anwendungen insbesondere aus dem deutschsprachigen Raum zusammen und stellt einige Instrumentarien vor, die in der Arbeit mit dem anthropologischen Wissens- und Methodenrepertoire für die Schule und Pädagog*innenausbildung genutzt werden können. Jelena Tošic ist Kultur- und Sozialanthropologin sowie Assistenzprofessorin für Transkulturelle Studien an der Universität St. Gallen. Christa Markom ist Kultur- und Sozialanthropologin sowie Universitätsassistentin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien. (Verlagstext)
 
Inhalt
 
Einleitung
Bildungsanthropologie – Genealogien und Koordinaten eines
angewandten Forschungsfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Christa Markom und Jelena Tošic
 
I Bildungsanthropologische Praxis in Schule(n) und Kindergärten –
Erfahrungen und Perspektiven
Anthropologie im Schulunterricht der Sekundarstufe in England . . . . . . . . 25
Tomislav Maric
Ethnologie als Baustein einer transformativen Bildung in der Schule . . . . 41
Nora Braun und Sabine Klocke-Daffa
Über Befremdung zu anderem Wissen:
Ethnographische Erkundungen in Schweizer Kindergärten . . . . . . . . . . . . . 69
Anja Sieber Egger und Gisela Unterweger
 
II Bildungsanthropologie in der Arbeit mit (jungen) Erwachsenen und
Pädagog*innen – Reflexionen, Praxen und Tools
„Die tausend anderen Leben …“:
Strategien für den Unterricht in Sozial- und Kulturanthropologie
im Rahmen des International Baccalaureate Diploma . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Alexander Bird
„Worldmaking“ – eine Video-Animation als Über setzungstool
zwischen Anthropologie und Pädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .123
Christa Markom
Als Sozial- und Kulturanthropologin unter Lehrer*innen – ein
Perspektivenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .141
Martina Sturm
Interkulturelle Kompetenz – eine praktische Umsetzung
von ethnologischem Wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .163
Ursula Bertels
 
 
„Zentrum & Peripherie: Was hat das Fremde mit mir zu tun?“
Ein bildungsanthropologischer Zugang für Sozialarbeiter*innen,
Sozialpädagog*innen und Lehrer*innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .185
Christa Markom und Myassa Kraitt
 
III Sozial- und kulturanthropologische Konzepte zum Nachschlagen:
Hintergründe, Diskussionen und pädagogisch-didaktische
Herausforderungen
1 . Das „verdeckte“ Curriculum (Sally Anderson) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
2 . Embodiment (Ioannis Manos, Georgia Sarikoudi) . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
3 . Essentialismus (Ioannis Manos) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
4 . Ethnozentrismus (Jelena Kupsjak, Danijela Birt Katic) . . . . . . . . . . . . . . . 219
5 . Feldforschung (Danijela Birt Katic, Jelena Kupsjak) . . . . . . . . . . . . . . . . 222
6 . Funds of knowledge (Paul Sperneac-Wolfer, Christa Markom, Jelena Tošic) . . . 227
7 . Gemeinschaft (Sally Anderson) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
8 . Identität (Eni Grbic, Danijela Birt Katic, Jelena Kupsjak) . . . . . . . . . . . . . 237
9 . Internalisierter Rassismus/Doppelbewusstsein (Christa Markom,
Anna-Lena Maria Christine Friedl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
10 . Intersektionalität (Christa Markom, Jelena Tošic, Indira Danae Handl) . . . . . 244
11 . Kolonialismus (Jelena Kupsjak, Danijela Birt Katic) . . . . . . . . . . . . . . . 247
12 . Kulturelle Praxis (Paul Sperneac-Wolfer, Christa Markom, Jelena Tošic) . . . . 250
13 . Macht (Ioannis Manos, Georgia Sarikoudi) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
14 . Menschenrechte (Ioannis Manos) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
15 . Migration (Ioannis Manos, Georgia Sarikoudi) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
16 . Multikulturalismus (Elena Kozyrava, Jelena Tošic, Christa Markom) . . . . . . . 268
17 . Multilingualismus (Christa Markom, Jelena Tošic) . . . . . . . . . . . . . . . . 272
18 . Othering (Ioannis Manos, Georgia Sarikoudi) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
19 . Reflexivität (Paul Sperneac-Wolfer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
20 . Repräsentation (Jelena Kupsjak, Danijela Birt Katic) . . . . . . . . . . . . . . 284
21 . Reziprozität (Magdalena Steger, Christa Markom, Jelena Tošic) . . . . . . . . 289
22 . Sozialität (Sally Anderson) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
23 . The educated person (Sally Anderson) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
24 . Umwelt in der heutigen Zeit (Jelena Kupsjak, Danijela Birt Katic) . . . . . . . . 303
25 . Verwandtschaft (Danijela Birt Katic, Jelena Kupsjak) . . . . . . . . . . . . . . 307
26 . Vulnerable Gruppen (Ioannis Manos, Georgia Sarikoudi) . . . . . . . . . . . . 311
27 . Weltgestaltung (Sally Anderson) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
 
IV Bildungsanthropologie unterrichten: Module zur flexiblen
Anwendung je nach Unterrichtskontext
Bildungsanthropologie unterrichten:
Module zur flexiblen Anwendung je nach Unterrichtskontext . . . . . . . . . . .323
 
Modul – Intersektionalität: Christa Markom/Jelena Tošic/Martina Sturm/Paul
Sperneac-Wolfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
Modul – Beziehungen: Jelena Kupsjak/Danijela Birt Katic . . . . . . . . . . . . . . . 328
Modul – Mobilität: Danijela Birt Katic/Jelena Kupsjak . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
Modul – Rituale & Lebensabschnitte: Georgia Sarikoudi . . . . . . . . . . . . . . . 337
Modul – Die Welt bewohnen: Georgia Sarikoudi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341
Modul – Kulturelle Produktion: Sally Anderson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345
Modul – Sozialität: Sally Anderson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
Modul – Machtstrukturen: Christa Markom/Jelena Tošic/Martina Sturm/Paul
Sperneac-Wolfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Tosic, Jelena; Markom, Christa
Verfasser*innenangabe: Jelena Tosic & Christa Markom
Jahr: 2022
Verlag: Wien, new academic press
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.A, GS.EB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7003-2215-3
2. ISBN: 3-7003-2215-1
Beschreibung: 363 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Lehrbuch, Pädagogische Anthropologie, Anthropologische Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch