Cover von Mythen, Macht und Psychotherapie wird in neuem Tab geöffnet

Mythen, Macht und Psychotherapie

Therapie als Praxis kritischer Kulturarbeit
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Petzold, Hilarion G.; Orth, Ilse; Sieper, Johanna
Verfasser*innenangabe: Hilarion G. Petzold ; Ilse Orth ; Johanna Sieper
Jahr: 2014
Verlag: Bielefeld, Aisthesis
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HP Petzold / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Psychotherapie ist "Kulturarbeit" (S. Freud). Diese bedeutende Erkenntnis wird hier in neuer Weise von den AutorInnen konkretisiert. / / Aufbauend auf der 40-jährigen internationalen Erfahrung in Psychotherapie, Supervision und Kulturarbeit untersuchen sie schulenübergreifend in der Psychotherapie vernachlässigte Themen wie "Ideologie, Mythen, Macht" und aktuelle gesellschaftliche Phänomene wie "Flucht ins Magische", "Gewalttendenzen" usw. Ihr origineller, macht- und mythentheoretischer Ansatz kritischer Kulturarbeit liefert beeindruckende Analysen zu kollektiver Mythenbildung: im "Dritten Reich", "Stalinismus", in rechts-linksradikalen, politisch- und religiös-fundamentalistischen und anderen Gruppierungen, in denen z.B. mythotrophe Verleugnungen und Wirklichkeitsverformungen ihre verhängnisvolle Wirkung zeigen, und nicht zuletzt: zu kollektiver Mythenbildung in der "Psychotherapieszene". / / Mit ihrem politisch und sozial sensiblen Konzept "komplexer Achtsamkeit" richten sie sich gegen Entfremdung und negative Mythen. Denn man muss dem "Schlaf der Vernunft" (F. Goya) eine kritische Wächterfunktion entgegenstellen. Das ist unverzichtbar für emanzipatorische Therapie, Supervision und Projektarbeit. / Konzepte wie "Triebe", "Regression", "frühe Störungen", "inneres Kind" usw. werden mythenanalytisch untersucht. Therapiekritik auf hohem Niveau zeigt: Neben soliden Positionen gibt es zu viele Mythen in der Psychotherapie. Sie behindern Gesundung, Selbstwirksamkeit, freies Denken und zementieren Expertenmacht (M. Foucault). Das schadet moderner, "allgemeiner Psychotherapie", die Menschen gerecht werden will. Korrekturen werden notwendig! Dieses Buch leistet dazu innovative Beiträge für eine intersubjektive und kokreative Behandlungspraxis als Kulturarbeit. / / REZENSION: / / Diskussion / Was bliebe zum Schluss zu sagen? Ein ausgezeichnetes Buch. Ein Buch wie ein Gebirge, mit zahlreich hervorragenden Gipfeln, die es - nachdem keine bequemen Landstraßen zur Wissenschaft führen - es zu besteigen lohnt, auch wenn es Mühe bereitet, weil es interessante, anregende, kritische Ansichten ermöglicht. / Über Sigmund Freud weiß man, dass sein Interesse für technische Fragen der Psychoanalyse abgenommen und er sich in den letzten zwanzig Jahren seines Lebens vornehmlich metatheoretischen und kulturkritischen Fragen zugewandt hat. Eine ähnliche Tendenz scheint auch Petzolds gigantisches publizistisches Werk aufzuweisen. Die Veröffentlichungen der letzten Jahre befassen sich mit zahlreichen Themen der Wissenschaft und Kulturkritik, nicht aber mit der Weiterentwicklung der Praxeologie der von ihm begründeten Integrativen Therapie. Ist in dieser Hinsicht schon alles gesagt? / Fazit / Das umfangreiche Buch befasst sich mit den zahlreichen Mythen der Psychotherapie und unterzieht sie einer grundlegenden Kritik. Es bleibt aber nicht bei der Kritik der Psychotherapie stehen, sondern weist Perspektiven auf. Es spricht sich für eine an dem Entwurf einer Humantherapie orientierte Kulturarbeit aus. / http://www.socialnet.de/rezensionen/19297.php / /
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort (2013) I / / Einfuhrung (2013) -I. Orth, H. Petzold, J. Sieper IX / Vorwort (1999) 9 / / Einführung: Psychotherapie, MYTHEN und Diskurse der MACHT / und der FREIHEIT - H. Petzold, I. Orth, J. Sieper 15 / PROLEGOMENA. Gespräch zwischen Michel Foucault und Gilles Deleuze. / Die Intellektuellen und die Macht 67 / / I. Ideologien und Mythen in der Psychotherapie 77 / THESEN: Die Psychotherapie ist in beunruhigendem Maße mit / überflüssigen Mythen belastet- Albert Ellis 79 / / Psychotherapie, ein integrativer Ansatz oder weiterhin / schulengebundene Ideologie? - Probleme, Hintergründe, / Argumente - H. Petzold 87 / / Kritische Überlegungen zu offenen und verdeckten Ideologien / in der Psychotherapie. Überlieferungen und Veränderungen / im psychotherapeutischen Feld - Präzisierungen Integrativer / Positionen - H. Petzold, J. Orth 125 / / II. Psychotherapie, Ideologie, Macht 263 / THESEN: "Die Menschen werden verändert / und transformiert" - Paul Parin 265 / / Ideologeme der Macht in der Psychotherapie - / Reflexionen zu Problemen und Anregungen / für alternative Formen der Praxis -1. Orth, H. Petzold, J. Sieper 269 / / III. Psychotherapie als Kulturkritik, Kulturarbeit und / engagierte Praxis mit Patientinnen und Patienten 335 / Der "Andere" - der Fremde und das Selbst. / Tentative, grundsätzliche und persönliche Überlegungen / für die Psychotherapie anläßlich des Todes / von Emmanuel Levinas (1906-1995) - H. Petzold 337 / / Patienten als "Partner" - oder als "Widersacher" und "Fälle". / Über die Beziehung zwischen Patienten und Psychotherapeuten - / kritische Gedanken und Anmerkungen - H. Petzold, G. Gröbelbauer, / I. Gschwend 363 / / "Iatrogene" Psychotherapieschäden, "riskante Therapie", - H . Petzold . 393 / Mentalisierung an den Schnittflächen von Leiblichkeit, Gehirn, / Sozialität. Biopsychosoziale Kulturarbeit - ein Essay zu "dunklen / Zeiten" und darüber hinaus - Hilarion G. Petzold im Gespräch / mit Ilse Orth und Johanna Sleper 401 / / Infernalisches Schreien in der rechtsextremen Musikszene. / Mythotrophe und mythopathische Dimensionen des "National / Socialist Black Metal", des "Black Metal" and "Death Metal" - / Hilarion G. Petzold, erstellt in Ko-reflexionen mit Ilse Orth und / Johanna Sieper 619 / / Manifest der Integrativen Kulturarbeit 2013 - Hilarion G. Petzold, / Ilse Orth, Johanna Sieper 671 / / Literatur (1999) 689 / Literatur (2013) 735 / Sachwortregister 806

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Petzold, Hilarion G.; Orth, Ilse; Sieper, Johanna
Verfasser*innenangabe: Hilarion G. Petzold ; Ilse Orth ; Johanna Sieper
Jahr: 2014
Verlag: Bielefeld, Aisthesis
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89528-976-7
2. ISBN: 3-89528-976-0
Beschreibung: XXVII, 842 Seiten
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Ideologie, Macht, Psychotherapie, Behandlung / Psychologie, Beiträge, Ideologien, Politische Ideologie, Politische Macht, Psychologische Behandlung, Sammelwerk, Soziale Macht, Sozialer Einfluss <Macht>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch