Cover von Außenkulturpolitik wird in neuem Tab geöffnet

Außenkulturpolitik

internationale Beziehungen und kultureller Austausch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schreiner, Patrick
Verfasser*innenangabe: Patrick Schreiner
Jahr: 2011
Verlag: Bielefeld, Transcript
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.U Schrei / College 3a - Gesellschaft, Politik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Sport, Künste, Wissenschaft und Personenaustausch stellen zentrale - aber viel zu wenig beachtete - Aspekte der Nationalstaatlichkeit und der internationalen Politik dar. Erstmals wird indiesem Buch in einer »Theorie der Außenkulturpolitik« gezeigt, dass sich Staaten durch Kultur zugleich voneinander differenzieren wie auch in ein positives Verhältnis zueinander tretenkönnen - und sich gerade in dieser Widersprüchlichkeit reproduzieren.Auf der methodologischen Grundlage von Umberto Ecos Zeichentheorie verbindet Patrick Schreiner postklassische Ansätze der Nationalismusforschung mit poststrukturalistischenAnsätzen der Internationalen Beziehungen, um eine Theorie der Außenkulturpolitik zu entwickeln.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schreiner, Patrick
Verfasser*innenangabe: Patrick Schreiner
Jahr: 2011
Verlag: Bielefeld, Transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.U
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-1647-7
Beschreibung: 448 S.
Schlagwörter: Internationale Politik, Kulturaustausch, Kulturpolitik, Nationalstaat, Semiotik, Internationale Beziehungen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl. überarb. Fassung von: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009
Mediengruppe: Buch