Kuriose Figuren, minutiöse Studien nicht ebenmäßiger Gesichter, szenische ›Wimmelbilder‹ und Maskenfiguren der Commedia all’improvviso: 125 Zeichnungen Lodovico Ottavio Burnacinis (1636–1707) im Bestand des Theatermuseums in Wien sind den Themen Groteske und Comoedie zuzuordnen. Geprägt von leuchtenden Farben und lustvoller Veränderung ›natürlicher‹ Proportionen, zeugen sie von einem Menschenbild, in dem die Grenzen zwischen dem Pflanzlichen, Tierischen, Mechanischen und Humanen verschwimmen. In dieser Konfusion erzeugt die Unheimlichkeit des Un- oder Andersförmigen das Lachen.
Die Wiederentdeckung der ikonografisch bemerkenswerten Blätter Burnacinis regte zu einer multidisziplinären Auseinandersetzung mit dem Thema der Groteske und ihrer Rezeption an.
Die zwei Abschnitte dieses Bandes befassen sich mit den Vorbildern Burnacinis und der zeitgenössischen Ikonografie des Grotesken, mit grotesken Praktiken in Literatur, Theater und Film bis in die Gegenwart sowie mit der Groteske als ästhetischer Kategorie. (Verlagstext)
Einleitung
Erster Teil: Lodovico Ottavio Burnacini und die Groteske der Frühen Neuzeit
Markus Wörgötter: Geschöpf ohne Tiefe? Zum Leib des Arlecchino
Valentina ConticellI: The Uffizi Grotesques Cycle
Laura Ritter: "ich habe nitt bald was bossers gesehen." Lodovico Ottavio Burnacini und die Diablerie des niederländischen 16. Jahrhunderts
Jerome de La Gorce: Zwischen Italien und Frankreich. Von den "Grotesken" zu den "grotesken Kostümen" Jean Berains
Alessandro Pontremoli: Die Balli di Sfessania zwischen grotesker Weitsicht und Realismus
Federico Celestini: Maskierte Klänge. Zum musikalisch Grotesken in der Commedia all"improvviso
Zweiter Teil: "Groteske" als Kategorie der Reflexion
Franz L. Fillafer: The Grotesque and the French Revolution
Elisabeth Grossegger: "Groteske Komödie". Herbert Fritsch am Burgtheater
Michael Rössner: Die Groteske als Phänomen der Interaktion zwischen Inhalt und Kontext
Christoph Leitgeb: Groteske Suppe: Bachtin und das literarische Kochrezept
Rainer Stollmann: Das Lachen der Groteske
Abstracts der Beitrage
Autorinnen
Bibliografie zur Groteske