Cover von Weiterbildungswiderstand wird in neuem Tab geöffnet

Weiterbildungswiderstand

eine kritische Theorie der Verweigerung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Holzer, Daniela
Verfasser*innenangabe: Daniela Holzer
Jahr: 2017
Verlag: Bielefeld, transcript
Reihe: Pädagogik
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UP Holz / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Nicht alle Erwachsenen wollen der Doktrin des »Lebenslangen Lernens« folgen. Im Gegenteil: Manche Menschen verweigern sich Weiterbildungsaufforderungen ¿ in vielfältigen Formen und aus unterschiedlichen Gründen. / Daniela Holzer leistet mit ihrer kritischen Theorie vom Weiterbildungswiderstand einen Beitrag zu einem erst ansatzweise bearbeiteten Forschungs- und Handlungsfeld. Sie erschließt die negative Dialektik als denkleitendes Prinzip für die Theorieentwicklung. In einer solchen ¿ an Adorno angelehnten ¿ Lesart werden Widerstandsforschungen aus unterschiedlichen Fachgebieten zu einer negativ-dialektischen, gesellschaftskritischen Theorie vom Weiterbildungswiderstand verwoben.
 
AUS DEM INHALT: / / / 1. Einleitung | 11 / / 2. Ankerpunkte: Kritische Theorie und kritische Bildungswissenschaft | 21 / 2.1 Grundlinien der Kritischen Theorie | 22 / 2.1.1 Neuer Wein in alten Schläuchen | 22 / 2.1.2 Vom Leiden über Dialektik, Kritik und Reflexivität / zur Abschaffung von Leid | 27 / 2.2 Exkurs: Kritische Theorie und Poststrukturalismus - / ein »Geschwister«-Streit | 32 / 2.3 Ähnliche Wege trotz differenter Theoriebezüge: / kritische Bildungswissenschaft | 41 / 2.3.1 Exkurs: Begriffe in disziplinärer Uneinigkeit | 42 / 2.3.2 Von Aufschwüngen, Abschwüngen und Neubelebungen | 46 / 2.3.3 Ein schwieriges Verhältnis: Kritische Theorie / und (Erwachsenen-)Bildung | 51 / / 3. Negativ-dialektisch denken und lesen | 55 / 3.1 Lücken und Herausforderungen | 59 / 3.1.1 Theoriebildung »passiert einfach«? | 60 / 3.1.2 (Fehlende) Kritische Methodologie und Methoden | 65 / 3.1.3 Methodologie und Methode negativ-dialektischen Denkens / und Lesens | 71 / 3.2 Das Was und das Wie von kritischer Kritik und kritischer Reflexion | 75 / 3.2.1 Vorangestellt: Denken | 76 / 3.2.2 Kritische Kritik: immanent, ideologie- und selbstkritisch | 84 / 3.2.3 (Selbst-)Reflexion und Selbstkritik | 97 / 3.2.4 Erste methodische Überlegungen: / Denken und Verhältnisse in Bewegung bringen | 100 / 3.3 Negative Dialektik: / Essenzielle Momente und erste methodische Fragmente | 103 / 3.3.1 (Negative) Dialektik | 106 / 3.3.2 Negation und das Negative | 112 / / / 3-3-3 Nichtidentisches | 118 / 3.3.4 Konstellationen | 121 / 3.3.5 Geistige, sinnliche, leibliche, emotionale Erfahrung | 128 / 3.3.6 Ergänzung: Möglichkeiten und Utopie | 133 / 3.4 Exkurs: Egon Schiele als negativer Dialektiker | 139 / 3.5 Radikale, negative Bildungstheorie | 141 / 3.5.1 Radikale Kritik und Selbstreflexion | 142 / 3.5.2 Negativität und Handlungsoffenheit | 143 / 3.5.3 Gesellschaftskritische, eingreifende Theorie und Praxis | 145 / 3.6 Negativ-dialektisch denken und lesen: ein Methodenentwurf | 149 / 3.6.1 Zur Navigation - prozesshafte Entwicklung von Aneignungen / und Anwendungen | 151 / 3.6.2 Methodische Unmethode | 159 / 3.6.3 Unmethodische Methode | 167 / 3.7 Einmal Wüste und retour | 184 / / 4. Widerstand in (Welter-)Blldungskontexten | 187 / 4.1 Widerstand gegen (Weiter-)Bildung gesellschaftskritisch betrachtet | 191 / 4.1.1 Prolog: Leo N. Tolstoi: »Gedanken über Volksbildung« | 193 / 4.1.2 Hundert Jahre Leere? | 196 / 4.1.3 Paul Willis: »Spaß am Widerstand - / Learningto Labour« | 198 / 4.1.4 Henry A. Giroux: »Theory and Resistance in Education« | 202 / 4.1.5 Dirk Axmacher: »Widerstand gegen Bildung« und Arbeiten / von Wolfgang Huge | 207 / 4.1.6 Axel Bolder und Wolfgang Hendrich: / »Fremde Bildungswelten« | 217 / 4.1.7 Daniela Holzer: »Widerstand gegen Weiterbildung« | 224 / 4.1.8 Versatzstücke und Splitter in weiteren Forschungen | 226 / 4.2 Übergänge | 230 / 4.2.1 Themenhefte: Begriffswandel / und unverbundenes Nebeneinander | 231 / 4.2.2 Widerstände in (psychologischen) Lerntheorien - / Peter Jarvis, Knud Illeris, Klaus Holzkamp, Peter Faulstich / und ein Exkurs zu Frigga Haug | 240 / 4.3 Vollständiger Wechsel des Fokus: Lernwiderstände und der Verlust / des Kritischen | 250 / 4.3.1 Thomas H. Häcker: »Widerstände in Lehr-Lern-Prozessen« | 252 / 4.3.2 Peter Faulstich, Petra Grell: Lernwiderstände | 254 / 4.3.3 Anke Grotlüschen: widerständiges Lernen / und Interessetheorie | 258 / / / 4 -3-4 Melanie Franz: Organisationstheoretischer Widerstand / und Widerstand als Lernanlass | 261 / 4.3.5 Versatzstücke und Splitter in weiteren Forschungen | 262 / 4.4 Widerstand als Bildungsziel | 266 / 4.4.1 (Erwachsenen-)Bildung zwischen Anpassung / und Widerstand | 267 / 4.4.2 Widerstand durch Bildung, Bildung durch Widerstand | 271 / 4.5 Forschungslinien, Anknüpfungspunkte und Leerstellen | 278 / / 5. Ausflüge In Nachbardisziplinen | 291 / 5.1 Widerstandsforschung: Hype und Entwicklungen | 295 / 5.1.1 Widerstands-und Protestforschung | 296 / 5.1.2 Erweiterung des Begriffs und Dominanz von Poststrukturalismus / und Cultural Studies I 299 / 5.2 Widerstand in Unternehmen: divergierende Interessen | 303 / 5.2.1 Widerstand managen | 303 / 5.2.2 Critical Management Studies / und Organizational Misbehaviour | 312 / 5.3 Politische, gesellschaftstheoretische und philosophische Diskurse | 318 / 5.3.1 Juristische und demokratietheoretische Fragen / des Widerstandsrechts | 319 / 5.3.2 (Ziviler) Ungehorsam | 323 / 5.3.3 Widerstand als moralphilosophische Dimension von Vernunft | 327 / 5.3.4 Verweigerung und Revolution | 331 / 5.3.5 (In-) Direkter Kampf gegen Herrschende / oder ein diffuses Gegenüber | 334 / 5.3.6 Exkurs: Bartleby und seine Verehrerinnen | 339 / 5.3.7 Subj ektivierung und Widerstand: / Alltagshandeln mit subversiver Garantie? | 340 / 5.4 Mitzunehmende Gepäckstücke | 352 / / 6. Weiterbildungswiderstand Jenseits bisheriger Eingrenzungen: / eine negativ-dialektische Lesart | 359 / 6.1 Umkreisungen von Worten | 365 / 6.1.1 BenennungsVielfalt und Konnotationen | 365 / 6.1.2 Erneuerte Begriffspraxis: Weiterbildungswiderstand | 370 / 6.2 Weiterbildungswiderstand als negativ-dialektisches / Widerspruchsverhältnis | 375 / 6.2.1 Die Dialektik von Weiterbildung / und Weiterbildungswiderstand | 375 / 6.2.2 Die Widersprüchlichkeit des Weiterbildungswiderstands | 383 / 6.2.3 (Gegen-)Gegen-Gegenbewegung | 388 / / / 6. z Weiterbildungswiderstand als Negation | 400 / 6.3.1 Ein- und Entgrenzungen | 402 / 6.3.2 Wider die Positivierung | 404 / 6.3.3 Das »Nicht-« als Normbruch | 409 / 6.3.4 Die Negation nicht-beruflicher Erwachsenenbildung | 410 / 6.4 Interessenlagen | 414 / 6.4.1 Manifestationen von Interessengegensätzen | 415 / 6.4.2 Weiterbildungswiderstandsinteresse | 421 / 6.5 Antagonist_innen | 443 / 6.5.1 Das Gegenüber des Weiterbildungswiderstands | 444 / 6.5.2 Die (potenziell) Widerständigen | 448 / 6.6 Handlungen und Praktiken: Widerstand in allen Farben / und Formen | 453 / 6.6.1 Widerständige Handlungsdimensionen | 455 / 6.6.2 Facetten weiterbildungswiderständiger Praxis lesbar machen - / der Kontext | 466 / 6.7 Kritischer Weiterbildungswiderstand | 472 / / 7. Essayistische Skizzen und Miniaturen | 483 / / 8. Literatur | 507 / / 9. Anhang | 555

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Holzer, Daniela
Verfasser*innenangabe: Daniela Holzer
Jahr: 2017
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8376-3958-4
2. ISBN: 978-3-8376-3958-2
Beschreibung: 575 Seiten : Illustration
Reihe: Pädagogik
Schlagwörter: Kritische Theorie, Lebenslanges Lernen, Verweigerung, Weiterbildung, Fortbildung, Frankfurter Schule, Kritische Gesellschaftstheorie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Habilitationsschrift Karl-Franzens-Universität Graz 2015. - Literaturverzeichnis: Seite 507-553
Mediengruppe: Buch