Cover von Deutscher Gangsta-Rap wird in neuem Tab geöffnet

Deutscher Gangsta-Rap

sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einem Pop-Phänomen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Marc Dietrich ; Martin Seeliger (Hg.)
Jahr: 2012
Verlag: Bielefeld, transcript
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.EE Deut / College 2e - Ethnologie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Medienhype um Aggro Berlin, Sidos Beteiligung an der Casting-Show »Popstars« oder Bushidos Kinofilm »Zeiten ändern Dich« zeigen: Gangstarap ist auch in Deutschland zu einem zentralen Genre der Popkultur avanciert.
Die Bildwelten der Gangstarap-Kultur sind dabei nicht nur das Resultat von medienbasierten Glokalisierungsprozessen, sondern auch Bezugspunkte in einem Krisendiskurs um ethnisierte Jugendkriminalität oder deviante Männlichkeitsentwürfe.
An der Schnittstelle von Soziologie und Kulturwissenschaft bieten die Beiträge in diesem Band einen Überblick über Bedeutung und Funktionsweise der Gangstarap-Kultur.
(Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
South Bronx, Berlin und Adornos Wien: Gangsta-Rap als Popmusik
Eine Notiz aus sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive | 7
Vorwort von Jürgen Straub / G-Rap auf Deutsch
Eine Einleitung | 21
Martin Seeliger und Marc Dietrich / UNSER LEBEN - Gangsta-Rap in Deutschland
Ein popkulturell-historischer Abriss | 41
Stephan Szillus / "Ich bin doch kein Gangster!"
Implikationen und Paradoxien szeneorientierter (Selbst-)Inszenierung | 65
Sebastian Schröer / "Witz schlägt Gewalt"?
Männlichkeit in Rap-Texten von Bushido und K.I.Z. | 85
Malte Goßmann / Nothin' but a B-Thang?
Von Gangsta-Rappern, Orthopäden und anderen Provokateuren | 109
Anne Lenz und Laura Paetau / Kulturelle Repräsentation sozialer Ungleichheiten
Eine vergleichende Betrachtung von Polit- und Gangsta-Rap | 165
Martin Seeliger / Von Miami zum Ruhrpott
Analyse von Gangsta-Rap-Performances in den USA und Deutschland | 187
Marc Dietrich / Y'al babour, y'a mon amour
Rai-Rap und undokumentierte Mobilität | 231
Heidrun Friese / Sozialraumkonzeptionen im Berliner Gangsta-Rap
Eine stadtsoziologische Perspektive| 285
Lena Janitzki / "The world is yours"
Schlaglichter auf das Gangstermotiv in der amerikanischen Populärkultur | 309
Kimiko Leibnitz und Marc Dietrich / Gangsta-Rap im zeitgenössischen Kinofilm
Ein Vergleich von "Get Rich or Die Tryin'" und "Zeiten ändern dich" | 345
Martin Seeliger und Marc Dietrich / Kunst und Gangsta-Rap im Lichte der Rechtsprechung | 363
Thomas Hecken / Danksagung |393 / Autorinnen und Autoren |395
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Marc Dietrich ; Martin Seeliger (Hg.)
Jahr: 2012
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.EE, KM.MN54, KM.MC6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-1990-4
2. ISBN: 3-8376-1990-7
Beschreibung: 1. Aufl., 396 S. : Ill.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Deutschland, Popmusik, Rap, Gangsta-Rap, Pop-Kultur, BRD <1990->, Beiträge, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Sammelwerk, Gangsta Rap, Popkultur
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dietrich, Marc
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch