Cover von Versehen wird in neuem Tab geöffnet

Versehen

Tanz in allen Medien
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Herausgegeben von Helmut Ploebst & Nicole Haitzinger
Jahr: 2011
Verlag: München, epodium
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.T Vers / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kunst kann kein gesellschaftliches Statement mehr sein, wenn sie sich weiter ausschließlich innerhalb der abgesicherten Terrains ihrer vordefinierten ‚Disziplinen’ verwirklicht. Dieses Buch ist ein Vorschlag aus der Perspektive des zeitgenössischen Tanzes, die Grenzen zwischen den verschiedenen Medien von Kunstaufzuheben. Denn tänzerische und choreographische Strategien werden in allen Künsten angewandt.Diese – und andere – transmedialen Phänomene dürfen heute nicht mehr als Ausnahmeerscheinungen marginalisiert werden. Denn sie bestimmen das künstlerische Arbeiten im 21. Jahrhundert maßgeblich mit. Das wurde bisher übergangen, und es wird hier mit einem neuen Denkansatz versehen: Ohne die Identitäten der kanonisierten Kunstformen zu verleugnen, perspektivieren die AutorInnen dieses Bandes erstaunliche Migrationsbewegungen zwischen Tanz und bildender Kunst sowie Film, Musik, Literatur und Urbanismus. Ein Projekt von corpus, Europas derzeit wichtigstem Internetmagazin für Tanz, Choreographie und Performance: www.corpusweb.net.
 
Inhalt
 
Einleitung
Ein versehen
 
Die „Anti-Künstlerin"
SPUREN EINER ALTRNATIVEN GESCHICHTE DERPERFORMANCE IM ŒUVRE VONNATALJA GONCHAROVA
Nicole Haitzinger
 
Das überrumpelte Leben
DZIGA VERTOV ALS CHOREOGRAPH
Klemens Gruber
 
Apparat und Abstraktion
DIE KONSTRUKTION DES KÖRPERS IN DER
TRANSMEDIALEN CHOREOGRAPHIE
Helmut Ploebst
 
2010 Variations IX
MATERIAL FÜR EINE BELIEBIGE LESERIN
MIT EINER FUSSNOTE VERSEHEN
Für Robert Filliou und Robert Desnos
Jack Hauser
 
Alteration
ÜBER (DEN) NOISE (DES) TANZ(ES)
Boyan Manchev
 
Dilettantismus als Schöne Kunst betrachtet
NICHTPROFESSIONALITÄT ALS INNOVATIVES PRINZIP
ODER: WER MEISTERSCHAFT SÄT, WIRD DIKTATUR ERNTEN
Fritz Ostermayer
 
Tänzer lesen, was nie geschrieben wurde
KATHY ACKER UND ANNA HALPRIN ODER
EINE NEUE FORM DES SCHREIBENS
Sabina Holzer
 
Das System Mordred
ZWEITE POETOLOGISCHE EXKURSION
Thomas Ballhausen
 
Verkehr(t)
CHOREOGRAPHIEN DES URBANEN
Elke Krasny
 
Übertretungen und Verzweigungen
IN MÄANDERN DURCH DIE STADT
Kursnotizen mit Kommentaren zu einigen Choreographien
im Rückblick auf das Labor Versehen
Werner Rappl
 
Exkurs: Avantgarde
IDEOLOGIEN, EVENTS, DISKURSE IN
PERFORMANCE UND TANZ
Misko Suvakovic
 
Biografien der Autorinnen

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Herausgegeben von Helmut Ploebst & Nicole Haitzinger
Jahr: 2011
Verlag: München, epodium
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-940388-22-3
2. ISBN: 3-940388-22-X
Beschreibung: 1. Aufl., 207 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Avantgarde, Intermedialität, Kongress, Tanz, Dance (eng), Dancing (eng), Kolloquium, Kongresse, Künstlersymposion, Sommerschule <Kongress>, Symposion <Kongress>, Symposium <Kongress>, Tagung <Kongress>, Tanzkultur, Tanzkunst, Tänze, Vortragssammlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ploebst, Helmut; Haitzinger, Nicole
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch