Cover von Karl Martell wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Karl Martell

der Beginn karolingischer Herrschaft
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fischer, Andreas
Verfasser*innenangabe: Andreas Fischer
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: E-Medien Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Karl Martell blieb der Nachwelt vor allem durch seine militärischen Erfolge im Gedächtnis. Besonders sein Sieg in der Schlacht bei Poitiers (732) gegen die Araber schuf seinen Mythos vom Retter des christlichen Abendlandes. Zugleich wird dem Hausmeier ein gewichtiger Anteil am Aufstieg der Karolinger zum König- und Kaisertum beigemessen. Ausgehend von den politischen Voraussetzungen und der Herkunft Karls verfolgt die Darstellung die Durchsetzung, Festigung und Gestaltung seiner Herrschaft im Frankenreich und dessen Randzonen bis zu seiner Alleinherrschaft in den Jahren 737 bis 741. Die Schilderung seiner Feldzüge, seiner Kirchen- und Missionspolitik und seines Wirkens in den eroberten Gebieten zeigt anschaulich, wie sich Karl Martell den politischen Herausforderungen seiner Zeit gegenüber behaupten konnte.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fischer, Andreas
Verfasser*innenangabe: Andreas Fischer
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Systematik: Suche nach dieser Systematik TE.GE.H, TE.GE.MF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-023212-9
2. ISBN: 3-17-023212-6
Beschreibung: 279 S. : graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Biographie, Karl <Martell>, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook