Cover von Die Ökonomie der Macht wird in neuem Tab geöffnet

Die Ökonomie der Macht

zum Ökonomiebegriff in Michel Foucaults Spätwerk (1975 - 1979)
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krämer, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Krämer
Jahr: 2011
Verlag: Marburg, Tectum-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.AP Kräm / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
Michel Foucault (1926-1984) verstand „Ökonomie“ als komplexen Vergesellschaftungsmodus. Dazu erweiterte er den Begriff um die Dimensionen der Disziplinierung, der Normalisierung und der Sexualisierung. Somit nutzte der Philosoph den Terminus vornehmlich zur Beschreibung von Machtbeziehungen und rationaler Machtausübung. Um zu belegen, inwiefern Ökonomie bei Foucault nicht auf Wirtschaftsprozesse beschränkt bleibt, greift Thomas Krämer Foucaults Analysemodi der politischen Ökonomie des Körpers, der Bevölkerung und der Wahrheit auf. Im Rahmen von Foucaults „Genealogie der Machtbeziehungen“ fragt der Autor, inwiefern dem Aufkommen der kapitalistischen Ökonomie im 18. Jahrhundert eine inhärente und disziplinierende Körperpolitik zu Grunde gelegt werden kann. Welche um den menschlichen Körper herum situierten, institutionellen Maßnahmen und Wissensformen machten es möglich, einen industriellen Produktionsapparat aufzubauen? Wie ist das Verhältnis der Macht der Ökonomie und dem von Foucault operationalisierten Begriff der „Ökonomie der Macht“ zu verstehen? Basierend auf mehreren historischen Durchläufen illustriert dieses Buch einige Prinzipien der radikalen Kulturkritik Foucaults und zeigt letztendlich, dass sich seine Forschungsschwerpunkte mit der Einführung des Begriffs der „Gouvernementalität“ gegen Ende der 70er-Jahre zunehmend zur paradoxalen Funktion der Subjektivierung verschieben. (Verlagstext)
Stimmen zum Buch:
"Thomas Krämer hat es sich zum Ziel gesetzt den von Michel Foucault in „Überwachen und Strafen“ sowie „Sexualität und Wahrheit I: Der Wille zum Wissen“ verwendeten Ökonomiebegriff zu erläutern. Dieser wird im Buch zu den verschiedenen Machtformen (Souveränitäts-, Disziplinar- und Biomacht) in Beziehung gesetzt, welche durch das Konzept der Gouvernementalität eine wichtige Erweiterung erfahren.
[...]
Das Buch spannt einen weiten Bogen von der Marter bis zur Ich-AG. Hierbei wird deutlich, dass die Folter ab einem bestimmten Zeitpunkt „unökonomisch“ (S. 25) wurde und durch die Einsperrung in Gefängnissen ersetzt wurde, in welchen der gelehrige Körper diszipliniert wurde. Die Erläuterungen zu Foucaults Begriffen Biomacht und Gouvernementalität erleichtern das Verständnis der Entstehung und des Wirkens neoliberaler (Selbst-)Regierungstechniken.
[...]
Fazit: Eine insgesamt gelungene Einführung in die „Ökonomie der Macht“, in welcher die Unterschiede und das Verhältnis unterschiedlicher Machtformen zueinander anschaulich aufgezeigt werden."
Quelle: Fabian Gödeke, www.socialnet.de
 
INHALT
Siglenverzeichnis der zitieren Werke von Michel Foucault 8
 
Einleitung 9
 
1 Die Ökonomie der Macht in Surveiller et Punir 17
1.1 "Folter ist Vernunft": Die Ökonomie der Martern 22
1.2 Transformationen der Strafpolitik: Von der Ökonomie der Verausgabung und des Exzesses zu einer Ökonomie der Kontinuität und der Dauer 25
1.3 Die politische Ökonomie des Körpers 32
1.4 Das Subjekt und die Disziplinarmacht: Der Körper begriffen als Strategie 37
1.5 Die Materialität des Gefängnis-Körpers: Das Gefängnis als politische Technologie 41
1.6 Der Gefängnis-Effekt: Das Gefängnis als Strategie und der Programmcharakter von Surveiller et Punir 46
1.7 Disziplinartechnologien 51
1.7.1 Die Dressur 52
1.7.1.1 Exkurs: Foucaults Bild der Maschine 57
1.7.2 Die Normierung 60
1.7.3 Die Internalisierung der Machtverhältnisse und die paradigmatische Wirkung des Panopticons 66
 
2 Zwischenfazit 77
 
3 La Volonté de savoir 83
3.1 Zur Differenzierung zwischen Disziplinar- und Biomacht 83
3.2 Der Begriff des Dispositivs bei Foucault 86
3.2.1 Dispositiv und Wahrheit 93
3.3 Das Sexualitätsdispositiv 95
3.4 Schwierigkeiten bei Foucaults Machtanalytik in La Volonté de savoir und Surveiller et Punir 99
 
4 Ökonomisch Regieren: Das Konzept der Gouvernementalität 107
4.1 Im Regime des homo oeconomicus: Neo-liberale Gouvernementalität und Subjektivierung 114
 
Schluss 123
 
Literaturverzeichnis 131

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krämer, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Krämer
Jahr: 2011
Verlag: Marburg, Tectum-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.AP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8288-2700-4
2. ISBN: 3-8288-2700-4
Beschreibung: 137 S.
Schlagwörter: Foucault, Michel, Macht, Rationalität, Ökonomie <Begriff>, Politische Macht, Soziale Macht, Sozialer Einfluss <Macht>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 131 - 137
Mediengruppe: Buch